Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gießharz

Flüssiges und gehärtetes Gießharz entfernen

Gießharz lösen
Trockener Gießharz lässt sich wie Kunststoff mechanisch bearbeiten und kann so z.B. abgeschliffen werden Foto: /

Flüssiges und gehärtetes Gießharz entfernen

Jeder Heimwerker, der mit Gießharz arbeitet, sollte sich darüber bewußt sein, dass er mit einem ziemlich konsequenten Werkstoff arbeitet. Das Gießen im flüssigen Zustand sollte zielgerichtet nur dort erfolgen, wo das Harz erwünscht ist. Ein saubereres und effektives Entfernen ist nur mechanisch nach der Aushärtung möglich.

Bedingte Entfernbarkeit im flüssigen Zustand

Gießharz besteht aus dem Harz selber und einem härtenden Zusatzstoff. Gemeinsam lösen sie den chemischen Aushärtungsvorgang aus. Normalerweise ist das härtende Element in genau dem Maße zugesetzt, dass Gießharz gerade so die Verflüssigung oder Viskosität aufweist, um seine Verarbeitungsfähigkeit zu gewährleisten.

  • Lesen Sie auch — Mit Gießharz beschädigtes Holz ausbessern
  • Lesen Sie auch — Gießharz langsam und gekühlt polieren
  • Lesen Sie auch — Risse im Estrich mit Gießharz reparieren

Wenn bei der Verarbeitung Tropfen danebengehen oder eine Gießform nicht dicht ist, kann das Entfernen der noch flüssigen Masse mit Hilfe von Reinigungsbenzin erfolgen. Ein sofortiges Abtupfen und Aufnehmen des Harzes mit einem saugfähigen Lappen entfernt zumindest den pfützenförmig verteilten Harz direkt auf der Oberfläche. Dieses Vorgehen gilt auch für das Entfernen von Kunstharzlacken.

Äußerste Vorsicht bei der Verarbeitung

Bei porösen Gießuntergründen wie Holz oder Öffnungen im Gießgrund wie Estrichrissen, Fugen oder auf beschädigten Karosserieformen ist der bereits in Vertiefungen und Poren eingelaufene und eingesickerte Gießharz nicht mehr zu entfernen.

Bei der Verarbeitung von Gieß- oder Kunstharz ist sowohl bezüglich des Atemschutzes als auch der Haut äußerste Vorsicht anzuwenden. Sollte bei einem Unfall Gießharz auf der Haut gelandet sein, ist sofortiges Waschen mit Reinigungsbenzin empfehlenswert. Anschließend sollte der Haut viel Fett beispielsweise durch Butter, Speise- oder Babyöl zugeführt werden.

Ausgehärtetes Gießharz entfernen

Wenn Gießharz ausgehärtet ist, ist er mit Hartkunststoff zu vergleichen und entsprechend mechanisch bearbeitbar. Als Werkzeuge zum Entfernen von Gießnähten, Überhängen und sonstigen unerwünschten Spuren empfehlen sich:

  • Dremel (64,26 € bei Amazon*)
  • Feilen
  • Skalpelle
  • Laub-, Glas- und Metallsägen

Auch bei Bearbeitung des ausgehärteten Gießharzes bleibt zu beachten, dass Zerspanung und Erwärmung zu giftigen Ausdünstungen führen. Gießharz sollte in jedem Aggregatzustand nur mit Atem- und Augenschutz bearbeitet werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Schutzhandschuhe und Arbeitsunterlagen mit dem gleichen Trennmittel einreiben, dass Sie für das Innere von Gießformen verwenden, können Sie eventuell entstandene Spritzer aushärten lassen und später wie Wachstropfen abziehen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunstharz » Gießharz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzboden entfernen
Frisches oder an- und ausgehärtetes Kunstharz entfernen
Epoxidharz entfernen
Epoxidharz von Holz oder mit Epoxidharzentferner entfernen
Epoxidharz lösen
Epoxidharz rückstandsfrei lösen
Kunstharz Holz
Mit Gießharz beschädigtes Holz ausbessern
Kunstharz polieren
Gießharz langsam und gekühlt polieren
Kunstharz Estrich
Risse im Estrich mit Gießharz reparieren
Kunstharz Fußboden
Ein Fußboden aus Gießharz als praktische Alternative
Gießharz Tisch
Gießharz als Lack oder in Blockform auf Tischplatte aufbringen
Gießharzmuffe bauen
Anleitung zum Herstellen einer Gießharzmuffe
Lippenstiftflecken behandeln
Lippenstiftflecken entfernen
Kirschflecken beseitigen
Kirschflecken entfernen
Milch Flecken vorbehandeln
Milchflecken entfernen ganz einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzboden entfernen
Frisches oder an- und ausgehärtetes Kunstharz entfernen
Epoxidharz entfernen
Epoxidharz von Holz oder mit Epoxidharzentferner entfernen
Epoxidharz lösen
Epoxidharz rückstandsfrei lösen
Kunstharz Holz
Mit Gießharz beschädigtes Holz ausbessern
Gießharz Tisch
Gießharz als Lack oder in Blockform auf Tischplatte aufbringen
Kunstharz Estrich
Risse im Estrich mit Gießharz reparieren
Gießharzmuffe bauen
Anleitung zum Herstellen einer Gießharzmuffe
Kunstharz Fußboden
Ein Fußboden aus Gießharz als praktische Alternative
Kunstharz polieren
Gießharz langsam und gekühlt polieren
acrylharz
Acrylharz
Gießharz Anleitung
Gießharz – Anleitung für einen Briefbeschwerer
estrich-risse-verharzen
Im Estrich Risse fachgerecht verharzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzboden entfernen
Frisches oder an- und ausgehärtetes Kunstharz entfernen
Kunstharz Förmchen
Kunstharz Formen erlauben kreative Giesslinge
Gießharz Tisch
Gießharz als Lack oder in Blockform auf Tischplatte aufbringen
Kunstharz Holz
Mit Gießharz beschädigtes Holz ausbessern
Kunstharz polieren
Gießharz langsam und gekühlt polieren
kunstharz-giessen
Kunstharz richtig gießen
Acrylglas gießen
Acrylglas gießen: Verschiedene Techniken
baumharz-entfernen
Baumharz entfernen: 3 Varianten im Überblick
Harzflecken beseitigen
Harzflecken entfernen: So geht’s ganz einfach
Polyesterharz Gesundheit
Polyesterharz ist bei der Verarbeitung giftig
Epoxidharz
Epoxidharz – robuster Werkstoff für viele Anwendungen
Kunstharz Estrich
Risse im Estrich mit Gießharz reparieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzboden entfernen
Frisches oder an- und ausgehärtetes Kunstharz entfernen
Epoxidharz entfernen
Epoxidharz von Holz oder mit Epoxidharzentferner entfernen
Epoxidharz lösen
Epoxidharz rückstandsfrei lösen
Kunstharz Förmchen
Kunstharz Formen erlauben kreative Giesslinge
Gießharz Tisch
Gießharz als Lack oder in Blockform auf Tischplatte aufbringen
Kunstharz Holz
Mit Gießharz beschädigtes Holz ausbessern
Kunstharz polieren
Gießharz langsam und gekühlt polieren
kunstharz-giessen
Kunstharz richtig gießen
Acrylglas gießen
Acrylglas gießen: Verschiedene Techniken
baumharz-entfernen
Baumharz entfernen: 3 Varianten im Überblick
Harzflecken beseitigen
Harzflecken entfernen: So geht’s ganz einfach
Polyesterharz Gesundheit
Polyesterharz ist bei der Verarbeitung giftig
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.