Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glas

Glas mit Diamantbohrer oder einfachem Glasbohrer bohren

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Glas mit Diamantbohrer oder einfachem Glasbohrer bohren”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/glas-bohren

Das Bohren in Glas erfordert eine gute Vorbereitung und das richtige Werkzeug, um Brüche und Risse zu vermeiden. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen eine Anleitung an die Hand und geben Produktempfehlungen, mit denen Sie erfolgreich Bohrungen in Glas durchführen können. Wussten Sie etwa, dass die Verwendung von Wasser als Kühlmittel dabei helfen kann, Spannungen im Glas zu reduzieren?

glas-bohren
Mit dem richtigen Bohrer lässt sich Glas bruchfrei bohren
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Glas in 6 Schritten bohren
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Glas in 6 Schritten bohren
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie bohre ich Löcher in Glas?
Um Glas zu bohren, verwenden Sie entweder einen Diamantbohrer für größere Löcher oder einen Glasbohrer für kleinere Öffnungen. Arbeit mit niedriger Drehzahl, verzichte auf die Schlagfunktion, fixiere das Glasobjekt und kühle regelmäßig mit Wasser, um Risse und Brüche zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • loch-im-flaschenboden-bohren

    Loch im Flaschenboden bohren: Anleitung für saubere Resultate

  • glasbaustein-loch-bohren

    Glasbausteine bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • loch-in-glas-brennen

    Löcher in Glas brennen: Werkzeuge und Methoden erklärt

Welche Techniken gibt es?

Glas mit einem Diamantbohrer bohren

Um Glasscheiben, Flaschen, Glasmöbel und Co. mit einem Bohrloch zu versehen, kommen mehrere Vorgehensweisen infrage. Insbesondere für den Hobbybereich bietet sich die Verwendung eines Diamantbohrers an, da dieser einen Bohrer aus einem noch härteren Material besitzt. So wird das Bohren nicht nur erleichtert, sondern auch Risse und Brüche vorgebeugt.

Üblicherweise kommen Diamantbohrer dann zum Einsatz, wenn die Größe des Bohrlochs über 0,6 cm liegt. Da sollte außerdem Wasser als Kühlmittel verwendet werden, um die Hitze zu reduzieren und Spannungen zu vermeiden. Diamantaufsätze können für Bohrmaschinen sowohl online als auch in jedem Baumarkt gekauft werden.

Video:

Glas mit einem Glasbohrer bohren

Als Alternative für kleinere Bohrlöcher kommt auch ein spezieller Glasbohrer infrage. Im Unterschied zu Metallbohrern oder Steinbohrern erzeugt er weniger Reibung, was bei der Arbeit mit Glas und Fensterscheiben extrem wichtig ist. Glasbohrer können als Aufsätze gekauft werden und beginnen bereits bei weniger als 10 Euro, sodass es sich nur um eine kleine Investition handelt.

Achten Sie auch bei Glasbohrern darauf, dass immer auf die Schlagfunktion verzichtet und dass die Drehzahl so gering wie möglich gehalten wird. Beides verhindert Beschädigungen des Glases. Tragen Sie außerdem einen Mund- und Nasenschutz sowie eine Schutzbrille, um sich an feinen Glassplittern nicht zu verletzen.

Video:

Produktempfehlungen

Um Glas optimal bohren zu können, werden verschiedene Aufsätze für die Bohrmaschine eingesetzt. Diamantbohrer sollten bei einem Durchmesser von etwa 0,8 mm beginnen und eignen sich zum Vorbohren und Bohren von größeren Löchern. Glasbohrer sind hingegen für kleinere Öffnungen gut geeignet, sodass auch hier auf die Größe des Aufsatzes geachtet werden sollte.

Diese Diamantbohrer-Aufsätze bestehen aus einem 20-teiligen Set, sodass Sie sowohl vorarbeiten als auch bis zur Zielgröße bohren können. Der kleinste Durchmesser beginnt bei 3 mm, der größte liegt hingegen bei 50 mm. Die Diamantbohrer bestechen durch eine hochwertige Verarbeitung und sind standardmäßig mit allen herkömmlichen Bohrmaschinen kompatibel.

SCAZANA® Polieraufsatz Akkuschrauber - Inkl. hochwertigem Sechskantschaft - Schonende... Unsere Empfehlung*
SCAZANA® Polieraufsatz Akkuschrauber - Inkl. hochwertigem Sechskantschaft - Schonende...
16,85 EUR Zum Produkt

Bei diesem Polierset handelt es sich um einen wahren Allrounder, der sich nicht nur für Glas, sondern auch für viele andere Materialien eignet. Das Set besteht aus 6 verschiedenen Polieraufsätzen mit einem Sechskantschaft. Es wird aus weicher Baumwolle gefertigt, wodurch eine schonende Oberflächenbehandlung gewährleistet werden kann. Im Set ist außerdem eine robuste Aufbewahrungstasche enthalten.

Wer hingegen kleinere Öffnungen in Glas bohren möchte, findet in diesen Glasbohrern einen sehr guten Kandidaten. Das Set besteht aus 10 Bohrern mit Durchmessern von 6 bis 12 mm. Die Aufsätze bestehen aus einem hartem Legierungsmaterial, sodass sie sowohl verschleißfest als auch langlebig und robust sind. Durch die angespitzte Spitze wird das Bohren schneller und einfacher.

Anleitung: Glas in 6 Schritten bohren

  • Malerkrepp
  • Filzstift
  • Diamantbohrer
  • Bohrmaschine
  • Polieraufsatz
  • Schutzkleidung

1. Bohrloch ummanteln

Bevor Sie mit dem eigentlichen Bohren beginnen können, muss die Bohrstelle vorbereitet werden. Markieren Sie die Stelle mit einem Filzstift und ummanteln Sie diese mit Malerkrepp bzw. Kreppklebeband an der Seite, an der gebohrt werden soll. Dadurch werden nicht nur Risse und Brüche vorgebeugt, sondern auch die umgebenden Stellen vor Kratzern (etwa durch ein Abrutschen) geschützt.

2. Glasobjekt befestigen

Sorgen Sie danach dafür, dass das Glasobjekt gut fixiert ist. Insbesondere runde Objekte (man denke etwa an Glasflaschen) verrutschen ansonsten schnell. Legen Sie außerdem Ihre Schutzkleidung an. Diese sollte mindestens aus Mund- und Nasenschutz sowie einer Schutzbrille bestehen. Auch Handschuhe sind sinnvoll, da sie die Hände vor Glassplittern schützen.

3. Vorbohren

Setzen Sie den Bohrer mit einem kleinen Bohrdurchmesser von maximal 0,8 bis 1,2 mm an und bohren Sie die Stelle im Glas vor. Arbeiten Sie dabei möglichst langsam und achten Sie bei der Bohrgeschwindigkeit auf eine Drehzahl von weniger als 400 Umdrehungen pro Minute. Auch durch diese Vorkehrungen lassen sich Beschädigungen im Glas verhindern. Setzen Sie niemals die Schlagfunktion ein!

4. Kühlungspausen einlegen

Setzen Sie den Bohrer immer wieder ab, um für Kühlpausen zu sorgen. Dadurch werden Spannungen im Glas reduziert. Als Kühlmittel kann auch kaltes Wasser verwendet werden. Füllen Sie es ganz einfach in eine Sprühflasche und benetzen Sie das Bohrloch in jeder Kühlpause damit. Durch Wasser wird außerdem die Reibung reduziert.

glas-bohren


Das Glas kann beim Bohren mit Wasser gekühlt werden

5. Zielgröße ausbohren

Erhöhen Sie nach und nach den Durchmesser der Bohrspitze, bis Sie schließlich bei der Zielgröße angekommen sind und das „Anbohren“ beendet ist. Der Bohrvorgang bleibt dabei immer gleich, weshalb er durch die unterschiedlichen Aufsatzgrößen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Es gilt: Wer langsamer bohrt, riskiert weniger Riss- und Bruchstellen!

6. Innenkante polieren

Besitzt das Bohrloch die gewünschte Größe, kann es in einem letzten Schritt an der Innenkante poliert werden. Das beugt scharfe Kanten vor. Verwenden Sie einen stiftförmigen Polieraufsatz und entfernen Sie die mikroskopisch kleinen Absplitterungen der Bohrungen.

Mögliche Probleme & Lösungen

Zu den häufigsten Probleme gehört es, dass das Glas schlichtweg bricht oder reißt. Das liegt üblicherweise daran, dass mit einer zu hohen Drehzahl gebohrt wurde. Auch die Verwendung eines zu großen Bohrers zu Beginn des Prozesses kann diese Konsequenz nach sich ziehen. Probieren Sie am besten an einem Teststück, welche Geschwindigkeit gut funktioniert.

Tipp: Bauen Sie einen Damm
Um Sprünge und Risse im Material zu verhindern, muss auf eine gute Kühlung geachtet werden. Wem die ständigen Kühlpausen zu lange dauern, kann auf einen Trick zurückgreifen. Erzeugen Sie mit etwas Knetgummi einen Damm und das spätere Bohrloch herum und füllen Sie kühles Wasser ein. Dadurch bleibt das Kühlmittel immer an der richtigen Stelle.

FAQ

Kann ein Loch in eine Duschwand gebohrt werden?

Während einige Duschwände ohne Bohren befestigt werden können, müssen andere mit entsprechenden Löchern versehen werden. Das ist zwar etwas anspruchsvoller, kann aber mit einem Diamantbohrer durchgeführt werden.

Lässt sich Sicherheitsglas bohren?

Bohren Sie niemals Löcher in Sicherheitsglas! Durch die speziellen Eigenschaften von Sicherheitsglas und Temperglas würde Ihnen das Werkstück ansonsten sofort zersplittern. Das Schneiden und Brechen von Sicherheitsglas erfolgt wie bei Drahtglas.

Wie bohrt man Löcher in Glas?

Um Löcher in Glas zu bohren, wird zuerst das Bohrloch ummantelt. Danach wird vorgebohrt, bevor die Größe des Bohrers sukzessive erhöht werden kann. Wichtig ist dabei immer eine Kühlung bzw. das Einlegen von Kühlpausen. Zuletzt wird die Innenkante auspoliert.

Können Löcher in eine Glasflasche gebohrt werden?

Das Bohren von Glasflaschen funktioniert genauso wie die oben beschriebene Vorgehensweise für andere Glasobjekte. Soll später ein Getränk durch das Bohrloch geleitet werden, muss aber zusätzlich eine Schutzkrause auf die Lochkanten gesetzt werden.

Artikelbild: Manuel Trinidad Mesa/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-im-flaschenboden-bohren
Loch im Flaschenboden bohren: Anleitung für saubere Resultate
glasbaustein-loch-bohren
Glasbausteine bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-glas-brennen
Löcher in Glas brennen: Werkzeuge und Methoden erklärt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer
porzellan-bohren
Porzellan bohren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
Drahtglas Zuschnitt
Drahtglas schneiden: So gelingt’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-holz-bohren
Große Löcher in Holz bohren: So geht’s richtig
loch-bohren-ohne-bohrmaschine
Loch bohren ohne Bohrmaschine: So geht’s einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-im-flaschenboden-bohren
Loch im Flaschenboden bohren: Anleitung für saubere Resultate
glasbaustein-loch-bohren
Glasbausteine bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-glas-brennen
Löcher in Glas brennen: Werkzeuge und Methoden erklärt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer
porzellan-bohren
Porzellan bohren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
Drahtglas Zuschnitt
Drahtglas schneiden: So gelingt’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-holz-bohren
Große Löcher in Holz bohren: So geht’s richtig
loch-bohren-ohne-bohrmaschine
Loch bohren ohne Bohrmaschine: So geht’s einfach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-im-flaschenboden-bohren
Loch im Flaschenboden bohren: Anleitung für saubere Resultate
glasbaustein-loch-bohren
Glasbausteine bohren: So gelingt’s Schritt für Schritt
loch-in-glas-brennen
Löcher in Glas brennen: Werkzeuge und Methoden erklärt
loch-in-glasscheibe-schneiden
Loch in Glasscheibe schneiden: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Loch in einen Spiegel bohren
Spiegel bohren: Präzise Anleitung für sicheres Vorgehen
glasfliesen-schneiden
Glasfliesen schneiden: So gelingen präzise Schnitte einfach
loch-in-holz-bohren-ohne-bohrer
Loch in Holz bohren: 3 Methoden ohne Bohrer
porzellan-bohren
Porzellan bohren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
Drahtglas Zuschnitt
Drahtglas schneiden: So gelingt’s Schritt für Schritt
grosses-loch-in-holz-bohren
Große Löcher in Holz bohren: So geht’s richtig
loch-bohren-ohne-bohrmaschine
Loch bohren ohne Bohrmaschine: So geht’s einfach
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.