Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Glas

Wie lässt sich Glas am besten schleifen? Tricks und Kniffe

Glas schleifen

Wie lässt sich Glas am besten schleifen? Tricks und Kniffe

Scharfe Kanten und unregelmäßige Bruchstellen an Glas können gefährlich sein, außerdem sehen sie oftmals nicht gut aus. Um Grate und Unregelmäßigkeiten zu entfernen, benötigen Sie spezielles Werkzeug. Wir geben Ihnen viele hilfreiche Tipps für das fachgerechte Abschleifen von Glas, damit Sie eine saubere Fläche ohne Kratzer erhalten.

Womit kann man Glas schleifen?

Glas lässt sich mit mehreren verschiedenen Werkzeugen schleifen, bei der Auswahl kommt es ganz darauf an, was Sie erreichen möchten. Hier eine eine Liste unterschiedlicher Glasschleifer:

  • Lesen Sie auch — Glas effektiv entkalken
  • Lesen Sie auch — Glas für den Zuschnitt brechen
  • Lesen Sie auch — Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
  • Diamantschleifklötze verschiedener Körnung
  • Diamantschleiffeilen für Grob- bis Feinschliff
  • Diamantschleifpads mit und ohne Handblock
  • Handentgrater für festgelegte Glasdicken
  • Hand-Bandschleifer für flächiges Schleifen
  • Handschleifer mit rotierendem Klett-Teller
  • Flex mit Diamantscheibe
  • Glasschleifköpfe für Bohrmaschine (50,88 € bei Amazon*) und Dremel (166,00 € bei Amazon*)

Das normale Schleifmittel für Glas ist Diamant. Das liegt daran, dass Glas ein sehr hartes Material ist, das von wenigen anderen Materialien übertroffen wird. Diamant ist der härteste natürliche Stoff, es besitzt den Wert 10 auf der Härteskala nach Mohs.

Das sollten Sie beim Schleifen von Glas beachten

Vorsichtsmaßnahmen

Tragen Sie beim Schleifen von Glas auf jeden Fall Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille. Herumfliegende Glassplitter können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch großen Schaden anrichten, wenn Sie zum Beispiel ins Auge gelangen.

Schleifen mit Schleifpapier und Handklotz

Wenn Sie besonders vorsichtig vorgehen möchten, nehmen Sie am besten Schleifpapier für den Handschliff. Entweder nutzen Sie dabei gar keinen Handklotz oder einen aus weichem Kork. Harte Kunststoff-Schleifklötze sind eher für festen, groben Schliff geeignet. Alternativ können Sie auch feilen.

Schleifklötze gibt es auch in praktischer Kegelform, damit gelangen Sie besser in Tiefen und Ecken. Eventuell können Sie stattdessen auch das Schleifpapier um einen Bleistift wickeln.

Vorgehensweise beim Schleifen von Glas

  • Glas sollte möglichst immer nass geschliffen werden, um das Material nicht zu sehr zu erhitzen. Vor allem beim Einsatz schnell rotierender Werkzeuge ist kühlendes Wasser unabdingbar.
  • Fixieren Sie das zu schleifende Glas mit Gummiklemmen oder anderen Halterungen, damit es auf keinen Fall verrutscht.
  • Entfernen Sie eventuellen Schmutz von der zu schleifenden Fläche und vom Schleifmittel, um keine Kratzer zu verursachen.
  • Grobe Grate und Kanten entfernen Sie zuerst mit grobem Schleifmittel, anschließend nehmen Sie feineres Material zur Hand. Arbeiten Sie sich so Schritt für Schritt vor, bis das Schleifen zum Schluss eine polierende Wirkung besitzt.
  • Nach dem elektrischen Schleifvorgang lohnt sich oftmals ein Nachbearbeiten mit der Hand, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erzielen. Abschließend reinigen Sie das Glas.
Tipps & Tricks
Wenn sich weiterhin Kratzer auf der geschliffenen Oberfläche befinden, empfiehlt sich die Verwendung von Glaspolitur. Damit glätten Sie das Glas besonders gründlich. Allerdings müssen Sie für diesen Arbeitsgang noch einmal einige Zeit einplanen, das Polieren funktioniert nicht innerhalb weniger Minuten.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Glas

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glas entkalken
Glas effektiv entkalken
Glas brechen
Glas für den Zuschnitt brechen
Glas imprägnieren
Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
Glas Schmelzpunkt
Wo liegt der Schmelzpunkt von Glas?
Glas bearbeiten
Glas lässt sich auf vielfältige Weise bearbeiten
satiniertes-glas-reinigen
So lässt sich satiniertes Glas am besten reinigen
Glas auf Holz kleben
Womit lässt sich Glas auf Holz kleben?
Glas mattieren
Wie lässt sich Glas am besten mattieren?
Glas Gewicht
Welches Gewicht besitzt Glas?
Glas sterilisieren
Glas vor dem Einmachen sterilisieren
Glas löten
Glaslot, Glas zum Löten verwenden
Glas biegen
Glas biegen – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.