Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keramik

Messer aus Keramik schleifen: eine Anleitung

Keramik schleifen

Messer aus Keramik schleifen: eine Anleitung

Keramikmesser besitzen eine besonders harte, korrosionsfreie Klinge. Diese Küchenhelfer können äußerst scharf sein, man sollte sie aber regelmäßig schärfen, um der Abnutzung entgegenzuwirken. Wie und womit schleift man das harte Material am besten? Wir liefern Ihnen eine leicht nachvollziehbare Anleitung mit vielen nützlichen Tipps.

Achtung beim Schleifen eines Messers aus Keramik!

Keramikmesser sind zwar im täglichen Gebrauch äußerst praktisch, doch beim Schleifen muss der Anwender sich in acht nehmen: Der dünnste Teil der Schneide kann abbrechen! Professionelle Messerschärfer wissen genau, wie man das vermeidet.

  • Lesen Sie auch — Badewanne aus Keramik lackieren: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung

Wer sich beim Schleifen sehr unsicher ist, sollte sich also besser an einen Fachmann wenden. Eventuell bietet der Hersteller Ihres Keramikmesser sogar einen kostenlosen Schleifservice an: Fragen Sie doch einmal nach! Denken Sie auch an die spezielle Pflege Ihres Keramikmesser.

Anleitung zum Schleifen eines Messer aus Keramik

  • evtl. etwas Wasser
  • Diamantschärfer
  • Lappen

1. Messer richtig halten

Halten Sie das Keramikmesser gut fest und stützen Sie beim Schleifen die Klinge vorsichtig mit dem Daumen. So spüren Sie besser den Schleifdruck. Verwenden Sie auch die andere Hand, um die Schneidkante zu fixieren.

2. Schleifen der Schneidkante

Zum Schärfen der Klingenspitze sollte das Keramikmesser im konstanten Winkel von 10 bis 15 Grad zum Diamantschärfer stehen. Erst, wenn sich ein winziger Grad bildet (Spitze der Schneidkante abtasten!), schleifen Sie weiter zur Klingenmitte.

3. Klingenmitte schleifen

Nun gehen Sie in einen 60-Grad-Winkel zum Schleifstein über und schleifen den Grat zur Klingenmitte weg. Wenn der Grat „hochgewandert“ ist, können Sie den letzten Klingenteil schleifen.

4. Schleifstaub entfernen

Entfernen Sie zwischenzeitlich den Schleifstaub von Ihrem Diamantschleifer. Sie können den Staub abpusten oder mit Wasser abwaschen. Allerdings müssen Sie den feuchten Schärfer vor dem Weiterschleifen abtrocknen.

Tipps & Tricks
Normalerweise müssen Sie die den Schleifvorgang mehrere Male wiederholen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Wohnen » Küche » Keramik

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porzellan polieren
Porzellan schleifen: So geht’s
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Granit schleifen
Granit von grob bis fein schleifen
Ton polieren
Ton nur sehr vorsichtig schleifen und besser nur polieren
Keramik lackieren
Badewanne aus Keramik lackieren: eine Anleitung
Keramik Waschbecken reparieren
Keramik am Waschbecken reparieren- eine Anleitung
Keramikmesser schleifen
Keramikmesser schleifen: Was sollte man dabei beachten?
Keramik reparieren
Die Reparatur von Gegenständen aus Keramik: eine Anleitung
Keramik bedrucken
Keramik mit eigenen Motiven selbst bedrucken
Wetzstahl Keramik oder Stahl
Wetzstahl aus Stahl oder Keramik?
Keramik entsorgen
Keramik richtig entsorgen
Keramik Terrassenplatten verlegen
Terrassenplatten aus Keramik verlegen: die wichtigsten Tipps
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.