Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Glas

Glas manuell oder maschinell schleifen

Von Svenja Leymann | 26. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Glas manuell oder maschinell schleifen”, Hausjournal.net, 26.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/glas-schleifen

Die Kunst des Glas schleifens erfordert präzises Arbeiten und die Wahl der richtigen Technik. In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Glas manuell oder mit Maschinen schleifen können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Schleifmittel am besten geeignet sind und wie Sie Schutzmaßnahmen treffen, um Verletzungen zu vermeiden.

glas-schleifen
Mit einer Schleifmaschine lässt sich Glas ganz unkompliziert schleifen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Glas in 2 Schritten manuell schleifen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Techniken gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Glas in 2 Schritten manuell schleifen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man effektiv Glas schleifen?
Glas schleifen gelingt am besten mit Diamantschleifmitteln in verschiedenen Körnungen. Manuell geschliffen wird mit Schleifblock und Schleifpapier. Für größere Flächen eignen sich maschinelle Methoden wie Schleifmaschinen oder Bohrmaschinen mit passenden Aufsätzen.

Lesen Sie auch

  • glas-polieren

    Glas mit Glaspolitur oder Hausmitteln polieren

  • Spiegelschleifen

    Spiegel schleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

  • Glas bearbeiten

    Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick

Welche Techniken gibt es?

Glas manuell schleifen

Soll Glas geschliffen werden, kommen mehrere Vorgehensweisen infrage. Für einzelne Stücke oder kleinere Flächen stellt das manuelle Schleifen per Hand die beste Methode dar. Dabei wird das Glas zuerst mit einem Schleifblock vorgeschliffen, bevor es mit Schleifpapier in verschiedenen Körnungen oder Diamantschleiffeilen feinbearbeitet wird. Das beste Schleifmittel für Glas ist dabei immer Diamant, weil es extrem hart ist und Glas besonders einfach bearbeiten kann.

Im Anschluss kann es außerdem sinnvoll sein, eine Glaspolitur für den Feinschliff zu verwenden. Wichtig ist beim manuellen Schleifen immer, Handschuhe und einen Augenschutz zu tragen – das schützt vor Verletzungen. Dann ist diese Technik übrigens auch für Hobbyhandwerker bestens geeignet.

Video:

Glas maschinell schleifen

Dem gegenüber steht das maschinelle Schleifen, wofür sowohl Schleifmaschinen als auch Bohrmaschinen, Bandschleifer und Multitools mit passenden Aufsätzen infrage kommen. Diese sollten diamant- oder siliziumkarbidbeschichtet sein, um den Anforderungen des Materials gerecht zu werden. Außerdem sollte niemals trocken geschliffen werden, da ansonsten Kratzer und Brüche drohen.

Bei der Verwendung eines elektrisches Geräts muss deutlich präziser gearbeitet werden, sodass schneller Fehler entstehe
n. Daher ist diese Vorgehensweise eher dann empfehlenswert, wenn Sie Erfahrung beim Schleifen mitbringen. Mitunter kann es sinnvoll sein, den gewünschten Schliff an einem Stück Probeglas auszuprobieren. Allerdings ist diese Methode auch deutlich schneller, weshalb sie sich für größere Mengen Glas besser eignen kann.

Video:

Produktempfehlungen

Vorbereitende Arbeiten

Bevor das Glas geschliffen werden kann, ist eine gründliche Reinigung unabdingbar. Wählen Sie einen Glasreiniger, der Mikrorisse im Material direkt auffüllt und keine Streifen hinterlässt. Außerdem sollten Sie eine Schutzbrille parat haben, da beim Schleifen kleine Glassplitter gelöst werden. Ohne Schutzbrille drohen ernsthafte Verletzungen der Augen!

Sidolin Cristal, Glasreiniger (500ml), Sprühflasche, für einen perfekten Glanz und gegen... Unsere Empfehlung*
Sidolin Cristal, Glasreiniger (500ml), Sprühflasche, für einen perfekten Glanz und gegen...
1,95 EUR Zum Produkt

Dieser Glasreiniger wird in einer praktischen Sprühflasche geliefert und sorgt für einen streifenfreien Glanz. Die Glasoberfläche kann effektiv von kleinsten Verschmutzungen befreit werden. Zusätzlich werden Mikrorisse im Glas temporär mit aufgefüllt. Nach dem Aufsprühen und Einwirken kann der Glasreiniger einfach abgewischt werden, ein Nachspülen mit Wasser ist nicht nötig.

3M Vollsichtschutzbrille Fahrenheit FheitAF – Schutzbrille mit AS, AF & UV Beschichtung – Ideal... Unsere Empfehlung*
3M Vollsichtschutzbrille Fahrenheit FheitAF – Schutzbrille mit AS, AF & UV Beschichtung – Ideal...
9,92 EUR Zum Produkt

Bei dieser Vollschutzsichtbrille handelt es sich um einen Augenschutz mit Anti-Beschlag und Anti-Scratch-Beschichtung, sodass das Sichtfeld auch bei längeren Arbeiten nicht eingeschränkt wird. Das Nylonband zur Befestigung verfügt über ein Schnallensystem und lässt sich präzise einstellen. Durch den weichen PVC-Rahmen wird für einen maximalen Tragekomfort gesorgt.

Glas manuell schleifen

Soll Glas manuell geschliffen werden, kommen verschiedene Schleifmittel infrage. Wie auch beim Schleifvorgang mit Bandschleifmaschinen und Diamantscheiben sollten Sie hierbei darauf achten, eine optimale Beschichtung auszuwählen. Schleifklötze, Schleifköpfe, Handschleifer und Co. sollten aus Diamant bestehen, um einen optimalen Schliff erzeugen zu können. Achten Sie außerdem auf die jeweilige Körnung.

glas-schleifen


Wer nicht viel Glas schleifen will, kann dies einfach manuell mit einem Schleifblock tun

Miady Schleifpapier Set, 36 Stück Körnung von 120 bis 3000, Nass und Trocken für Auto,... Unsere Empfehlung*
Miady Schleifpapier Set, 36 Stück Körnung von 120 bis 3000, Nass und Trocken für Auto,...
7,99 EUR Zum Produkt

Dieses Schleifpapier wird in einem Set aus 36 Bögen geliefert, in dem je drei Stück mit den Körnungen 120 bis 3.000 enthalten sind. Durch die Beschichtung aus Siliziumkarbid kann sowohl nass als auch trocken geschliffen werden. Das Schleifpapier ist darüber hinaus reißfest.

WEFEX Diamant-Handschleifpad Set 3-tlg. Körnung 50+100+200 für Granit, Natursteine, Kunststeine,... Unsere Empfehlung*
WEFEX Diamant-Handschleifpad Set 3-tlg. Körnung 50+100+200 für Granit, Natursteine, Kunststeine,...
53,10 EUR Zum Produkt

Für mehr Komfort beim Halten sorgen diese Diamantschleifpads, die über einen praktischen Griff verfügen. Dadurch kann der Handblock aus Diamant besonders leicht verwendet werden. Im Lieferumfang sind 3 Handschleifpads in den Körnungen 50, 100 und 200 enthalten, sodass Sie mit diesem Produkt sowohl Schleifen und Entgraten als auch Polieren können.

Diamant-Nadelfeilen-Set 10-tlg, für Stahl, Glas, Keramik uvm, 140mm Unsere Empfehlung*
Diamant-Nadelfeilen-Set 10-tlg, für Stahl, Glas, Keramik uvm, 140mm
27,27 EUR Zum Produkt

Bei Ecken, Kanten und kleinen Objekten aus Glas bieten sich diese Diamantfeilen an, die mit einer anwendungsorientieren Auswahl glänzen. Pro Set sind 10 Werkzeuge enthalten, die über flache, runde und halbrunde sowie drei- und vierkantige Schleifköpfe verfügen. Hinzu kommt ein isolierter Schaft, der das Festhalten dieser Handentgrater erleichtert.

Anleitung: Glas in 2 Schritten manuell schleifen

  • Glas
  • Reinigungsmittel
  • Wasser
  • Schleifmittel (Schleifpapier
  • Schleifklötze
  • Schleifbänder
  • Diamantfeilen oder Handentgrater) in verschiedenen Körnungen bzw. Schleifstufen
  • Schutzbrille
  • Handschuhe

1. Vorbereitung

Um das Glas optimal schleifen zu können, sind einige vorbereitende Arbeiten notwendig. Neben der persönlichen Sicherheit stehen dabei die Reinigung von Glas und Schleifmittel sowie eine feste Fixierung des Werkstücks im Vordergrund:

Vorsichtsmaßnahmen. Achten Sie darauf, beim Glasschleifen alle nötigen Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen. Ganz oben auf der Liste steht das Tragen von Schutzausrüstung – darin sollten sowohl Handschuhe als auch eine Schutzbrille enthalten sein. Beim Schleifen können sich Glassplitter lösen, die ernsthafte Verletzungen an den Augen verursachen können, sofern für keinen ausreichenden Schutz gesorgt wird!

Glas und Schleifmittel reinigen. Sorgen Sie danach dafür, dass sich weder Verschmutzungen noch Staub auf dem Glas und dem Schleifmittel befinden. Dafür müssen diese gründlich gereinigt werden. Andernfalls können die kleinen Schmutzpartikel beim Schleifen für Kratzer sorgen, was natürlich kontraproduktiv wäre.

Glas fest fixieren. Fixieren Sie das Glas vor dem Schleifvorgang in einer passenden Halterung, damit es Ihnen nicht verrutschen kann. Infrage kommen beispielsweise Klemmzwecken und Schraubstöcke. Verwenden Sie am besten Gummiklemmen oder gummierte Halterungen, damit das Glas an diesen Stellen nicht zerkratzt wird. Achten Sie außerdem auf einen moderaten Druck, um Rissen vorzubeugen.

2. Glas schleifen

Ist die Vorbereitung abgeschlossen, kann bereits mit dem manuellen Schleifen begonnen werden. Arbeiten Sie dabei immer nass, um ein Erhitzen des Materials zu vermeiden. Als Schleifmittel kommen verschiedene Werkzeuge infrage, die von Schleifpapier und Schleifklötzen bis hin zu Diamantfeilen reichen. Wählen Sie mehrere Körnungen aus, um sich „vorarbeiten“ zu können:

Glas grob anschleifen. Beim ersten Anschleifen sollte ein grobes Schleifmittel verwendet werden, um sowohl die Kanten und etwaige Risse auszuarbeiten als auch die Oberflächenstruktur zu durchbrechen. Je nach Glas sollte die erste Körnung zwischen 120 und 300 liegen. Arbeiten Sie sich dann zu feineren Körnungen vor.

Glas fein nachschleifen. Schleifen Sie das Glas so lange weiter, bis die feinste Körnung am Ende nur noch einer Politur gleicht. Dadurch kann ein besonders feines und präzises Ergebnis erreicht werden. In diesem Schritt kann es sich auch lohnen, Stellen mit Unregelmäßigkeiten nachträglich auszubessern. Schließen Sie das Schleifen wieder mit einer Reinigung ab.

Mögliche Probleme & Lösungen

Mögliche Probleme bei der Vorbereitung. Nicht selten stoßen Schleifwillige bei der Vorbereitung auf hartnäckige Verschmutzungen des Glases. Diese können bei einem Schrubben wiederum zu Kratzern führen, was verhindert werden sollte. Legen Sie das Glas über einige Stunden in Reinigungsmittel ein und wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.

Mögliche Probleme beim Schleifen. Insbesondere kleinere Werkstücke aus Glas können Ecken, Kanten und ungerade Oberflächen aufweisen, die ein Schleifen mitunter erschweren. Verwenden Sie in solchen Fällen am besten Diamantfeilen, mit denen leichter in den Ecken gearbeitet werden kann. Achten Sie auch hier wieder auf verschiedene Körnungen.

Tipp: Glaspolitur bei kleinen Kratzern
Befinden sich auch nach dem Schleifen noch minimale Kratzer auf der Glasoberfläche, kann ein nachträgliches Bearbeiten mit Glaspolitur helfen. Damit kann das Material gründlich geglättet werden. Allerdings nimmt dieser Arbeitsschritt zumeist viel Zeit ein, was Sie bei der Projektplanung berücksichtigen sollten. Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, damit keine neuerlichen Kratzer entstehen können.

FAQ

Wie werden Kratzer aus Glas geschliffen?

Um Kratzer aus Glas zu entfernen, kann dieses entweder geschliffen oder mit einer Glaspolitur bearbeitet werden. Alternativ füllen einige Reinigungsmittel kleinere Kratzer temporär ebenfalls auf.

Welche Körnung eignet sich am besten für Glas?

Glas sollte mit verschiedenen Körnungen geschliffen werden, um einen groben Erstschliff und einen feinen Nachschliff zu erreichen. Beginnen Sie mit einer Körnung von 120 bis 200 und arbeiten Sie sich bis 1.500 oder sogar 3.000 vor, um die geschliffene Stelle zu polieren.

Kann Glas mit Schleifpapier geschliffen werden?

Tatsächlich ist es möglich, Glas mit Schleifpapier zu bearbeiten. Achten Sie allerdings darauf, dass sich das Werkzeug zum Nassschleifen eignet – bei der Verwendung von trockenem Schleifpapier wäre ansonsten die Hitzeentwicklung zu hoch.

Wie schleift man Glas am besten?

Glas lässt sich sowohl manuell als auch maschinell schleifen. Reinigen Sie das Material und das Werkzeug zuerst, bevor Sie mit einer groben Körnung beginnen. Schleifen Sie sich dann zu einer feinen Körnung vor, bis eine polierende Wirkung entsteht.

Artikelbild: Media Whalestock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-polieren
Glas mit Glaspolitur oder Hausmitteln polieren
Spiegelschleifen
Spiegel schleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
Glas sägen
Glas sägen: So gelingt der perfekte Schnitt
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Keramik schleifen
Messer aus Keramik schleifen: eine Anleitung
Spiegel zuschneiden
Spiegel schneiden – Wie macht man das am besten?
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Glastür kürzen
Glastür kürzen: Effektive Alternativen und Lösungen
Glas schneiden
Glas schneiden: 5 Techniken im Überblick
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-polieren
Glas mit Glaspolitur oder Hausmitteln polieren
Spiegelschleifen
Spiegel schleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
Glas sägen
Glas sägen: So gelingt der perfekte Schnitt
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Keramik schleifen
Messer aus Keramik schleifen: eine Anleitung
Spiegel zuschneiden
Spiegel schneiden – Wie macht man das am besten?
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Glastür kürzen
Glastür kürzen: Effektive Alternativen und Lösungen
Glas schneiden
Glas schneiden: 5 Techniken im Überblick
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glas-polieren
Glas mit Glaspolitur oder Hausmitteln polieren
Spiegelschleifen
Spiegel schleifen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Glas bearbeiten
Glas bearbeiten: Anleitungen und Techniken im Überblick
Glasflaschen zuschneiden
Glasflasche schneiden mit Dremel: Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
Glas sägen
Glas sägen: So gelingt der perfekte Schnitt
glasflaschen-schneiden
Glasflaschen schneiden: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
Keramik schleifen
Messer aus Keramik schleifen: eine Anleitung
Spiegel zuschneiden
Spiegel schneiden – Wie macht man das am besten?
Einscheibensicherheitsglas schneiden
ESG schneiden: Warum es nicht möglich ist und Alternativen
Glastür kürzen
Glastür kürzen: Effektive Alternativen und Lösungen
Glas schneiden
Glas schneiden: 5 Techniken im Überblick
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.