Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garten

Grünschnitt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 2. Oktober 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Grünschnitt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 02.10.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/gruenschnitt-entsorgen-kosten

Die Kosten für die Grünschnitt-Entsorgung im Container liegen im Schnitt zwischen 30 und 70 EUR je m³ Containerinhalt, können aber je nach Containergröße und Entsorgungsort sehr stark variieren. Unser Artikel geht auf alle weiteren Entsorgungsmöglichkeiten ein und zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis.

gruenschnitt-entsorgen-kosten
Die Entsorgungskosten für Grünschnitt hängen von verschiedenen Faktoren ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Grünschnitt entsorgen
  2. Entsorgungsmöglichkeiten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Grünschnitt entsorgen
  2. Entsorgungsmöglichkeiten
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten reduzieren
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Grünschnitt entsorgen

Beispielsituation:

  • Selbstanlieferung
  • Kreis Steinfurt
  • Grünschnittmenge 1.500 l
Posten Preis
Entsorgungsgebühr 15 EUR
weitere Kosten 0 EUR
Gesamtkosten 15 EUR

Lesen Sie auch

  • holz-entsorgen-kosten

    Holz entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

  • glas-entsorgen-kosten

    Glas entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

  • glaswolle-entsorgen-kosten

    Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele

Entsorgungsmöglichkeiten

  • Selbsttransport
  • Selbstkompostierung oder Weiterverwertung
  •  Container-Entsorgung
  • Gartentonne

Selbsttransport

In vielen Fällen kann der Grünschnitt selbst zu einer Annahmestelle transportiert werden. Welche Kosten für die Entsorgung verlangt werden, ist dabei regional sehr unterschiedlich, für geringe Mengen aus privaten Haushalten sind die Gebühren in vielen Fällen sehr niedrig.

Auskunft über mögliche Annahmestellen und Entsorgungskosten erhält man in der eigenen Gemeinde und über die jeweils geltende Abfallgebührensatzung.

Selbstkompostierung oder Weiterverwertung

Häckseln. Wird der Baum- und Strauchschnitt gehäckselt, kann er gemeinsam mit anderem Grünschnitt auf dem Kompost entsorgt werden. Die Häcksel können auch direkt weiterverwendet werden – beispielsweise zum Mulchen von Beeten, als Unterlagsschicht im Hochbeet, zum Befestigen von Wegen im Garten oder als falldämpfende Unterlagsschicht unter Schaukeln.

Die Anschaffungskosten für einen kleinen Elektro-Gartenhäckslers, der auch mit kleineren Ästen noch gut zurecht kommt, bewegen sich je nach Häcksler-Technologie und Leistung zwischen 200 und 700 EUR, die Kosten machen sich bei regelmäßig anfallendem Grün- und Strauchschnitt häufig bezahlt.

gruenschnitt-entsorgen-kosten


Grünschnitt kann gehäckselt und kompostiert werden

Benjes-Hecke. Eine Benjes-Hecke (Totholz-Hecke) kann eine interessante Möglichkeit sein, regelmäßig anfallenden Baum- und Strauchschnitt zu entsorgen. Im Lauf der Zeit wächst dadurch nicht nur ein lebender Sicht- und Windschutz im Garten heran, sondern auch ein wichtiger Unterschlupf für viele heimische Vögel, Wildbienen, Igel und schon selten gewordenen Gartenbewohnern wie der Zauneidechse.

Container-Entsorgung

Größere Mengen an Grünschnitt können auch über Container entsorgt werden. Für Container mit Pauschalverrechnung können sich die Kosten zwischen 30 und 80 EUR je m³ Containerinhalt bewegen – abhängig von der Containergröße und dem Ort der Entsorgung.

Die Kosten können je nach Entsorgungsort und Containergröße allerdings stark variieren – bei größeren Containern können die Kosten je m³ Containerinhalt oft nur ein Viertel betragen. Gegebenenfalls können Nebenkosten (Stellgenehmigung, Leerfahrten, händische Nachsortierung) anfallen. Mehr dazu lesen Sie in unserem Artikel 3 m³ Container: Kosten.

Bei Container-Entsorgung muss darauf geachtet werden, dass Äste mit größerem Durchmesser, Stammteile und Baumstümpfe gewöhnlich nicht in den Grünschnitt-Container gegeben werden dürfen. Diese Grünabfälle müssen meist über einen eigenen Container entsorgt werden.

Gartentonne

An vielen Orten kann eine zusätzliche Gartentonne für Grünabfall und kompostierbaren Bioabfall von privaten Anbietern bezogen werden. Die Kosten bewegen sich durchschnittlich zwischen 10 und 30 EUR monatlich, häufig werden die Tonnen aber nur während der Gartensaison (April-November) zur Verfügung gestellt. Auf die von der Stadt bereitgestellte Biotonne kann man dadurch also nicht in jedem Fall verzichten.

Details zu den Kosten von Biotonnen finden Sie in unserem Artikel Biotonne: Kosten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Grünschnitt-Container, Pauschalverrechnung inkl. Entsorgung
  • Containergröße 5 m³
  • Aufstellung auf eigenem Grundstück (keine Stellgenehmigung erforderlich)
  • Raum Bochum
  • Vergleichspreis: 20 m³ Container
Posten Preis
Containerkosten 266 EUR
weitere Kosten 0 EUR
Gesamtkosten 266 EUR
Vergleichspreis 20 m³ 514 EUR

Kosten reduzieren

Um die Entsorgungskosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:

  • Grünschnitt möglichst selbst transportieren oder verwerten: deutlich geringere bis keine Entsorgungskosten
  • bei professionellen Gartenpflegeleistungen Pauschalen hinterfragen: oft hohe Pauschalen für vergleichsweise kleine Mengen, gegebenenfalls selbst entsorgen oder verwerten
  • bei Container-Entsorgung mehrere Angebote einholen: erhebliche Preisunterschiede möglich

FAQ

Was kostet die Entsorgung von Grünschnitt?

In unserem Beispiel fallen für die Grünschnitt-Entsorgung (Selbstanlieferung) Kosten von 15 EUR an. Die Entsorgungskosten können in anderen Gemeinden und bei anderen Entsorgungswegen (Container) allerdings stark unterschiedlich liegen, weitere Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Welche Arten von Kosten können anfallen?

Es können entweder Entsorgungsgebühren bei Selbstanlieferung oder Kosten für die Containerentsorgung anfallen, daneben gibt es noch einige weitgehend kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich Kosten reduzieren und unnötige Kosten vermeiden?

Grünschnitt sollte nach Möglichkeit selbst transportiert oder idealerweise selbst verwertet werden. Bei Container-Entsorgung sollten immer mehrere Angebote verglichen werden. Weitere Tipps zum Senken der Entsorgungskosten finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-entsorgen-kosten
Holz entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glas-entsorgen-kosten
Glas entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
bitumen-entsorgen-kosten
Bitumen entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
asphalt-entsorgen-kosten
Asphalt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-restmuell
Bauschutt in den Restmüll: Was Sie wissen müssen
restmuell-entsorgen-kosten
Restmüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-entsorgen-kosten
Holz entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glas-entsorgen-kosten
Glas entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
bitumen-entsorgen-kosten
Bitumen entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
asphalt-entsorgen-kosten
Asphalt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-restmuell
Bauschutt in den Restmüll: Was Sie wissen müssen
restmuell-entsorgen-kosten
Restmüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-entsorgen-kosten
Holz entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glas-entsorgen-kosten
Glas entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
glaswolle-entsorgen-kosten
Glaswolle entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
styropor-entsorgen-kosten
Styropor entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-kosten
Bauschutt - Kosten & Preisbeispiele
sondermuell-entsorgen-kosten
Sondermüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
bitumen-entsorgen-kosten
Bitumen entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
asphalt-entsorgen-kosten
Asphalt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
baumschnitt-kosten
Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele
bauschutt-restmuell
Bauschutt in den Restmüll: Was Sie wissen müssen
restmuell-entsorgen-kosten
Restmüll entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
entsorgung-betonabbruch-kosten
Entsorgung von Betonabbruch - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.