Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Garten

Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 23. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Baumschnitt - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 23.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/baumschnitt-kosten

Die Kosten für den Baumschnitt bei mittelgroßen, dicht belaubten Bäumen liegen durchschnittlich zwischen 400 und 800 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf die einzelnen kostenbestimmenden Faktoren ein.

baumschnitt-kosten
Die Kosten für den Baumschnitt hängen maßgeblich von der Höhe des Baumes und des Schnittbedarfs ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Baumschnitt
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Baumschnitt
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Baumschnitt

Beispielsituation:

  • 15 m hohe Eiche
  • dicht belaubt
  • Pflegeschnitt
  • 2-Mann-Team
  • Arbeitszeit 3,5 Std.
  • Hubsteiger-Einsatz
Posten Preis
Anfahrt 55 EUR
Arbeitskosten 355 EUR
Hubsteiger 120 EUR
Grünschnittentsorgung 200 EUR
Gesamtkosten 700 EUR

Lesen Sie auch

  • baumpflege-kosten

    Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele

  • baumgutachter-kosten

    Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele

  • baumkontrolle-kosten-pro-baum

    Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Arbeitsaufwand
  • Arbeitsumfang
  • Baumhöhe
  • Baumart und Baumalter
  • Umgebungssituation
  • Maschineneinsatz
  • Einsatz von Seilklettertechnik
  • Zusätzliche Arbeiten

Arbeitsaufwand

Maßgeblich für die Kosten bei allen Pflegearbeiten immer der individuelle Arbeitsaufwand.

Übliche Stundensätze. Die verlangten Arbeitskosten liegen gewöhnlich zwischen rund 40 und 70 EUR pro Stunde.

Welche Stundensätze verschiedene Handwerksbetriebe verlangen und wie Betriebe ihre Stundensätze kalkulieren, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Handwerker-Stundensätze erlauben.

Arbeiten gewöhnlich in Zweiter-Teams. Üblicherweise arbeiten bei der Baumpflege Zweier-Teams.

Arbeitsumfang

Der Umfang der notwendigen Arbeiten, der bereits im Vorfeld festgelegt wird, bestimmt den anfallenden Arbeitsaufwand mit:

  • regelmäßige Pflegeschnitte
  • Entfernen von Totholz
  • Kürzung von Kronenteilen
  • allgemeine Kronenpflege
  • Auslichten der Krone
  • auch aufwendigere Maßnahmen wie fachgerechte Kronensicherung

Baumhöhe

Auswirkungen auf Schwierigkeitsgrad und Aufwand der Arbeiten. Bei größerer Baumhöhe werden die Arbeiten zunehmend komplizierter, meist ist durch den dichteren Kronenbewuchs auch der Arbeitsaufwand höher.

Auskwirkungen auf Maschineneinsatz. Auch der Maschineneinsatz wird bei großen Höhen komplizierter.

Beides wirkt sich auf die Arbeitskosten aus.

baumschnitt-kosten


Je höher der Baum, desto schwieriger der Einsatz von Maschinen

Baumart und Baumalter

Auswirkungen auf die Belaubung. Der Grad der Belaubung kann je nach Baumart deutlich unterschiedlich sein. Dicht belaubte Baumarten verursachen immer höheren Arbeitsaufwand als spärlicher belaubte Spezies.

Auswirkungen auf den Aufwand von Baumschnitten. Bei höherem Baumalter kann der Aufwand für den Baumschnitt ebenfalls höher liegen.

Umgebungssituation

Höherer Aufwand bei eingeschränkter Zugänglichkeit. Je nach Zugänglichkeit und Lage des Baums kann der Aufwand für die Baumschnittarbeiten deutlich steigen. Die Umgebungssituation muss dabei immer individuell beurteilt werden.

Zusatzkosten für notwendige Absperr- und Sicherheitsmaßnahmen. Wenn zusätzliche Absperr- oder Sicherungsarbeiten erforderlich sind, kann das die Kosten ebenfalls verteuern.

Maschineneinsatz

Maschineneinsatz kann in einzelnen Fällen erforderlich sein. Für die Baumschnittarbeiten kann der Einsatz spezieller Maschinen erforderlich sein (Hubsteiger, Minikran).

Kosten für den Maschineneinsatz. Die Kosten für den Maschineneinsatz werden zusätzlich zu den anfallenden Arbeitskosten verrechnet. Unternehmen kalkulieren sie allerdings je nach Hilfsmittel sehr unterschiedlich.

Einsatz von Seilklettertechnik

Seilklettertechnik (SKT) bei schwer zugänglichen Bäumen. Sind Bäume für den Baumschnitt oder Pflegearbeiten sehr schwer zugänglich, kann der Einsatz von Seilklettertechnik (SkT) erforderlich sein.

Kosten beim SKT-Einsatz. Die Kosten für Baumkletterer liegen sehr hoch, von 150 EUR bis 200 EUR je Stunde muss für ein Zwei-Mann-Team immer ausgegangen werden.

Alternativ können die Kosten für einen SKT-Einsatz auch pauschal nach Baumhöhe verrechnet werden (bei Baumschnittarbeiten etwa zwischen rund 40 und 80 EUR je m Baumhöhe). Dazu können noch Zusatzkosten kommen.

Mehr Informationen zu den Kosten finden Sie in unserem Spezialbeitrag über Kosten für Baumkletterer.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Grünschnittentsorgung
  • Vor-Ort-Besichtigung und Kostenvoranschlag

Grünschnittentsorgung

Übliche Kosten bei kleinen Grünschnitt-Mengen. Bei kleineren Mengen an Grünschnitt kann mit Entsorgungskosten im Bereich von 100 – 200 EUR gerechnet werden.

Übliche Kosten bei Abtransport über LKW. Werden umfangreiche Schnitte durchgeführt, gegebenenfalls an mehreren Bäumen, und fällt mehr Grünschnitt an, können die Kosten bei Abtransport über LKW bei 300 – 400 EUR liegen.

Übliche Kosten bei sehr großen Mengen. Für große Mengen Grünschnitt, die eine Entsorgung über Abrollcontainer erforderlich machen, müssen die Container-Bereitstellungskosten (ab 120 EUR je nach Größe) und rund 30 – 50 EUR je Tonne Entsorgungskosten kalkuliert werden (in einen 10 m³ Container passen rund 5,5 t Grünschnitt).

baumschnitt-kosten


Auch die Kosten für die Entsorgung sind zu bedenken

Vor-Ort-Besichtigung und Kostenvoranschlag

Mögliche Kosten für Besichtigung und Kostenvoranschlag. Für Vor-Ort-Besichtigung, Beratung und Erstellung eines Kostenvoranschlags können Kosten verlangt werden. Üblich sind dabei Stundensätze von 50 EUR oder Beratungspauschalen, dazu können Fahrtkosten kommen.

Häufig Anrechnung der Kosten bei Auftragserteilung. Die bereits bezahlten Beratungs- und Besichtigungskosten sowie die Kosten für das Erstellen eines Kostenvoranschlags werden bei den meisten Unternehmen bei einer Auftragserteilung aber angerechnet.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Eiche, 15 m
  • Baumschnitt
  • besonders im Kronenbereich aufwendige Schnittarbeiten
  • Arbeiten in Seilklettertechnik (SkT) erforderlich
  • Verrechnung nach Höhenpauschale
Posten Preis
Anfahrt 95 EUR
Pauschale 1.200 EUR
Grünschnittentsorgung 300 EUR
Gesamtkosten 1.595 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

  • Eiche, 15 m
  • Winterschnitt als regelmäßige Pflegemaßnahme
  • Arbeit mit 2-Mann-Team
  • Arbeitsdauer 2 Std.
  • Grünschnitt wird selbst zerkleinert und auf dem Kompost entsorgt
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Arbeitskosten 180 EUR
Gesamtkosten 225 EUR

Baumkletterer-Nord schreibt: „Bei der Kronensicherung geht es vor allem um den Erhalt des Baumes. Vor allem bei alten und mächtigen Bäumen, wo man nicht genau weiß ob ein Seitenarm brechen kann, schafft eine Kronensicherung Sicherheit. Diese können starr oder dynamisch verbaut werden.“ [Baumkletterer-Nord]

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Grünschnitt selbst entsorgen
  • Pauschalvereinbarungen
  • Steuerabsetzungen nutzen

Grünschnitt selbst entsorgen

Selbstnutzung von angefallenem Grünschnitt. Wenn die Möglichkeit dazu besteht kann der Grünschnitt selbst genutzt werden:

  • zerkleinern und an einer geeigneten Stelle im Garten verrotten lassen
  • zerkleinert auf den Komposthaufen geben
  • häckseln des Grünschnitts und Weiterverwendung im Garten (als Mulch bei Beeten)

Container selbst bestellen. In einzelnen Fällen kann es sich bei sehr großen Mengen an Grünschnitt lohnen, den Container selbst zu bestellen. Viele Containerdienste bieten regional günstige Pauschalpreise für Containerbereitstellung inklusive Entsorgung an.

Hier sollte man aber zuvor sorgfältig alle Preise und Nebenkosten vergleichen.

Pauschalvereinbarungen

Günstige Pauschalpreise verhandeln. Wenn Baumschnitte an mehreren Bäumen notwendig sind, kann es sich lohnen, einen günstigen Pauschalpreis für alle Arbeiten zu verhandeln.

Regelmäßige Pflegearbeiten beauftragen. Durch einen Auftrag für regelmäßige Pflegemaßnahmen 1 – 2 mal jährlich erhält man oft ebenfalls günstigere Konditionen.

Steuerabsetzungen nutzen

Alle regelmäßigen Pflegearbeiten in der Baumpflege können seit 2003 als sogenannte „haushaltsnahe Dienstleistung“ abgesetzt werden. Einzelne Arbeiten können gegebenenfalls nur als Handwerkerleistungen abgeetzt werden.

Nähere Informationen dazu finden Sie in unseren Spezialbeiträgen Haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen und Handwerkerkosten absetzen.

Video: Fachgerechter Baumschnitt

FAQ

Was kostet ein professioneller Baumschnitt?

In unserem Beispiel kostet der Baumschnitt 700 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Baumart, Höhe und der Zustand des Baums, sowie die Art und und der Umfang der erforderlichen Schnittarbeiten. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich vor allem sparen, indem man den anfallenden Grünschnitt selbst entsorgt. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: Inna Kozhina/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumpflege-kosten
Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele
baumgutachter-kosten
Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele
baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
gruenschnitt-entsorgen-kosten
Grünschnitt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
eibe-naturschutz-faellen
Eibe fällen: Naturschutz & Rechtliches – Was ist erlaubt?
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten entsorgen: So geht’s richtig & legal
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Zement Abfall
Zement entsorgen: Tipps für umweltfreundliche Lösungen
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumpflege-kosten
Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele
baumgutachter-kosten
Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele
baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
gruenschnitt-entsorgen-kosten
Grünschnitt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
eibe-naturschutz-faellen
Eibe fällen: Naturschutz & Rechtliches – Was ist erlaubt?
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten entsorgen: So geht’s richtig & legal
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Zement Abfall
Zement entsorgen: Tipps für umweltfreundliche Lösungen
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumpflege-kosten
Baumpflege - Kosten & Preisbeispiele
baumgutachter-kosten
Baumgutachter - Kosten & Preisbeispiele
baumkontrolle-kosten-pro-baum
Baumkontrolle - Kosten & Preisbeispiele
baumkletterer-kosten
Baumkletterer - Kosten & Preisbeispiele
gruenschnitt-entsorgen-kosten
Grünschnitt entsorgen - Kosten & Preisbeispiele
baum-faellen-kosten
Baum fällen - Kosten & Preisbeispiele
eibe-naturschutz-faellen
Eibe fällen: Naturschutz & Rechtliches – Was ist erlaubt?
Waschbetonplatten entsorgen
Waschbetonplatten entsorgen: So geht’s richtig & legal
Holz leimen
Holz leimen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Profi-Tipps
Zement Abfall
Zement entsorgen: Tipps für umweltfreundliche Lösungen
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
duschkabine-entsorgen
Duschkabine entsorgen: Tipps und Schritte zur Demontage
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.