Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Gäste-WC

Gäste-WC-Grundriss: Maße & Planung für kleine Räume

Von Torsten Eckert | 14. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Gäste-WC-Grundriss: Maße & Planung für kleine Räume”, Hausjournal.net, 14.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/gaeste-wc-grundriss-masse

Ein Gäste-WC erfordert sorgfältige Planung, um Funktionalität und Komfort auf begrenztem Raum zu vereinen. Dieser Artikel liefert Ihnen wertvolle Tipps zur optimalen Raumaufteilung, Design und Gestaltung, damit sich Ihre Gäste rundum wohlfühlen.

gaeste-wc-grundriss-masse
Der Grundriss von einem Gäste-WC kann ganz unterschiedlich aussehen

Wie viel Platz benötigt ein Gäste-WC?

Die Größe Ihres Gäste-WCs sollte so geplant werden, dass Funktionalität und Komfort gewährleistet sind. Ein Minimum von 2 Quadratmetern ist notwendig, um Toilette und Waschbecken unterzubringen und gleichzeitig genügend Bewegungsfreiheit zu bieten.

Lesen Sie auch

  • gaeste-wc-groesse

    Die perfekte Gäste-WC-Größe: Ideen für jeden Raum

  • gaeste-wc-mindestgroesse

    Gäste-WC-Mindestgröße: So viel Platz muss sein

  • kleines-gaeste-wc-mit-urinal-grundriss

    Platzsparender Grundriss: Gäste-WC mit Urinal planen

  • 2 Quadratmeter: Dies reicht für die grundlegende Ausstattung mit WC und Handwaschbecken und ist ideal für sehr kleine Wohnungen oder begrenzten Platz.
  • 3 Quadratmeter: Bietet mehr Raum für eine etwas größere Sanitäreinrichtung und zusätzliche Ablageflächen, was eine angenehmere Nutzung ermöglicht.
  • 4 bis 6 Quadratmeter: Diese Fläche erlaubt die Integration zusätzlicher Elemente wie einer Dusche und belässt genug Raum für zusätzlichen Stauraum und mehr Bewegungsfreiheit.

Planen Sie den Raum optimal unter Beachtung der baulichen Gegebenheiten und möglicher Vorwandinstallationen, die zusätzlichen Raum für Nischen oder Ablagen schaffen können. Achten Sie darauf, dass die Anordnung der Sanitärobjekte größtmöglichen Komfort und Bewegungsfreiheit bietet.

Welche Möglichkeiten der Raumaufteilung gibt es?

Ein gut durchdachter Grundriss verbessert maßgeblich die Nutzbarkeit und Ästhetik Ihres Gäste-WCs. Unterschiede in der Raumform und -größe erfordern spezifische Planungsansätze.

Schmale Räume

In schmalen Räumen empfiehlt es sich, die Toilette an einer kurzen Wand und das Waschbecken entlang der längeren Wandseite zu platzieren. Dies maximiert den Durchgang und verhindert Enge. Kompakte Sanitärobjekte und eine Schiebetür können zusätzlichen Raum schaffen.

Quadratische Räume

Quadratische Grundrisse bieten mehr Flexibilität. Die Toilette kann an einer Längsseite positioniert werden, jedoch nicht mittig, damit Platz für Tür, Waschtisch und gegebenenfalls eine Heizung bleibt. Ein breiter Waschtisch schafft zusätzlichen Stauraum und eine harmonische Optik.

Verwinkelte Räume

In verwinkelten Räumen können Nischen für das Waschbecken oder dekorative Elemente genutzt werden. Ein schräg platziertes WC kann die Raumstruktur auflockern, und Regalböden über der Toilette bieten zusätzlichen Stauraum. Auch eine Dusche lässt sich gut integrieren, beispielsweise durch Eckeinstiege oder faltbare Duschtüren.

Rechteckige Räume

Rechteckige Räume sollten Funktion und Ästhetik harmonisieren. Die Toilette am Ende des Raumes gegenüber der Tür und das Waschbecken an der Seite platziert, schaffen eine elegante Atmosphäre. Hochwertige Armaturen und stilvolle Accessoires wie Drückerplatten in Kontrastfarben verstärken diesen Eindruck.

Denken Sie bei jeder Raumaufteilung daran, ausreichend Bewegungsfreiraum zu lassen, um Komfort und eine positive Nutzungserfahrung zu gewährleisten.

Worauf sollten Sie bei der Gestaltung achten?

Ein gut gestaltetes Gäste-WC sollte praktisch, einladend und komfortabel sein. Hier sind wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

  • Raumplanung: Messen Sie den Raum genau aus und berücksichtigen Sie die Anordnung der vorhandenen Anschlüsse und Fenster. Dies ist entscheidend für die Platzierung von Sanitärobjekten und Möbeln.
  • Sanitärobjekte: Wählen Sie platzsparende und wandmontierte Sanitärobjekte wie schmale Waschbecken oder Ecklösungen, um mehr Bewegungsfreiheit zu schaffen.
  • Stauraum: Kombinieren Sie offene Ablageflächen mit geschlossenen Schrankelementen für eine ordentliche Optik und diskrete Verstaumöglichkeiten.
  • Beleuchtung: Planen Sie eine gut durchdachte Beleuchtung ein. Helle, gleichmäßige Beleuchtung am Waschbecken sowie ergänzende Lichtquellen, die den gesamten Raum erhellen und eine angenehme Atmosphäre schaffen, sind ideal.
  • Farben und Materialien: Verwenden Sie helle Farben und glänzende Materialien, um den Raum optisch zu vergrößern. Reflektierende Fliesen oder Lackierungen können diesen Effekt verstärken.
  • Dekoration und Accessoires: Gestalten Sie den Raum mit durchdachten Dekorationselementen wie Spiegeln, Bildern oder Pflanzen, die zur Gesamtästhetik beitragen. Achten Sie darauf, die Dekoration dezent zu halten, um den Raum nicht zu überladen.
  • Türgestaltung: Überlegen Sie, ob eine Schiebetür oder eine Tür, die nach außen öffnet, eine bessere Raumnutzung ermöglicht.
  • Praktische Details: Achten Sie auf kleine, aber wichtige Details wie Handtuchhalter, Seifenspender und einen hygienischen Abfallbehälter.

Mit diesen Überlegungen und Ideen stellen Sie sicher, dass Ihr Gäste-WC sowohl funktional als auch einladend ist. So fühlen sich Ihre Gäste wohl, und Sie profitieren von der durchdachten Gestaltung.

Artikelbild: Alistair Scott/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gaeste-wc-groesse
Die perfekte Gäste-WC-Größe: Ideen für jeden Raum
gaeste-wc-mindestgroesse
Gäste-WC-Mindestgröße: So viel Platz muss sein
kleines-gaeste-wc-mit-urinal-grundriss
Platzsparender Grundriss: Gäste-WC mit Urinal planen
gaeste-wc-unter-2-qm
Kleine Gäste-WCs unter 2 qm: Tipps für mehr Platz
abstand-wc-waschbecken
Abstand WC:Waschbecken – So planen Sie richtig!
gaeste-wc-utensilien
Das Gäste-WC und seine Utensilien
mini-gaeste-wc-1-qm
Gäste-WC auf 1 qm gestalten: Ideen & Inspirationen
wc-planung
Erfolgreiche WC-Planung: Effizient und stilvoll gestalten
wc-masse
WC-Maße: Der ultimative Leitfaden für Ihr Bad
gaeste-wc-kleiner-raum
Gäste-WC gestalten: Tricks für kleine Räume & mehr Stauraum
gaeste-wc-fliesen-wie-hoch
Gäste-WC Fliesenhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe
kleines-gaeste-wc-fliesen-ideen
Kleines Gäste-WC: Fliesenideen für optische Weite

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gaeste-wc-groesse
Die perfekte Gäste-WC-Größe: Ideen für jeden Raum
gaeste-wc-mindestgroesse
Gäste-WC-Mindestgröße: So viel Platz muss sein
kleines-gaeste-wc-mit-urinal-grundriss
Platzsparender Grundriss: Gäste-WC mit Urinal planen
gaeste-wc-unter-2-qm
Kleine Gäste-WCs unter 2 qm: Tipps für mehr Platz
abstand-wc-waschbecken
Abstand WC:Waschbecken – So planen Sie richtig!
gaeste-wc-utensilien
Das Gäste-WC und seine Utensilien
mini-gaeste-wc-1-qm
Gäste-WC auf 1 qm gestalten: Ideen & Inspirationen
wc-planung
Erfolgreiche WC-Planung: Effizient und stilvoll gestalten
wc-masse
WC-Maße: Der ultimative Leitfaden für Ihr Bad
gaeste-wc-kleiner-raum
Gäste-WC gestalten: Tricks für kleine Räume & mehr Stauraum
gaeste-wc-fliesen-wie-hoch
Gäste-WC Fliesenhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe
kleines-gaeste-wc-fliesen-ideen
Kleines Gäste-WC: Fliesenideen für optische Weite

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

gaeste-wc-groesse
Die perfekte Gäste-WC-Größe: Ideen für jeden Raum
gaeste-wc-mindestgroesse
Gäste-WC-Mindestgröße: So viel Platz muss sein
kleines-gaeste-wc-mit-urinal-grundriss
Platzsparender Grundriss: Gäste-WC mit Urinal planen
gaeste-wc-unter-2-qm
Kleine Gäste-WCs unter 2 qm: Tipps für mehr Platz
abstand-wc-waschbecken
Abstand WC:Waschbecken – So planen Sie richtig!
gaeste-wc-utensilien
Das Gäste-WC und seine Utensilien
mini-gaeste-wc-1-qm
Gäste-WC auf 1 qm gestalten: Ideen & Inspirationen
wc-planung
Erfolgreiche WC-Planung: Effizient und stilvoll gestalten
wc-masse
WC-Maße: Der ultimative Leitfaden für Ihr Bad
gaeste-wc-kleiner-raum
Gäste-WC gestalten: Tricks für kleine Räume & mehr Stauraum
gaeste-wc-fliesen-wie-hoch
Gäste-WC Fliesenhöhe: So bestimmen Sie die optimale Höhe
kleines-gaeste-wc-fliesen-ideen
Kleines Gäste-WC: Fliesenideen für optische Weite
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.