Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Haustüren

Die moderne Haustür: Kann ich Fingerprint nachrüsten?

Von Hausjournal.net | 18. November 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Die moderne Haustür: Kann ich Fingerprint nachrüsten?”, Hausjournal.net, 18.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.05.2023, https://www.hausjournal.net/haustuer-fingerprint-nachruesten

Moderne Haustüren lassen sich auch mit neuen Technologien wie einem Fingerabdruck öffnen. Sollten Sie eine ältere Haustür haben, müssen Sie diese dafür normalerweise ersetzen. Doch an der Haustür lässt sich Fingerprint auch nachrüsten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

haustuer-fingerprint-nachruesten
Fingerprint für die Haustür ist praktisch und sicher
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich meine Haustür mit einem Fingerprint-Scanner nachrüsten?
Um einen Fingerprint-Scanner an Ihrer Haustür nachzurüsten, benötigen Sie ein smartes Türschloss (Smart Lock) und einen Fingersensor. Die Nachrüstung kann als Motorschloss, Funkzylinder oder aufgesetztes Motorschloss erfolgen. Achten Sie auf hohe Sicherheit und automatische Verriegelungsoptionen.

Lesen Sie auch

  • motorschloss-haustuer-nachruesten

    Lässt sich ein Motorschloss für die Haustür nachrüsten?

  • zahlenschloss-haustuer-nachruesten

    Sanierung der Haustür: Zahlenschloss nachrüsten

  • elektronisches-tuerschloss-nachruesten

    Wie Sie ein elektronisches Türschloss nachrüsten

Welche Möglichkeiten gibt es, einen Fingerscanner nachzurüsten?

Grundsätzlich lässt sich der Fingerscanner nachrüsten. Erforderlich ist dazu der Einbau eines sogenannten smarten Türschlosses, auch Smart Lock genannt. Der Fingersensor ist eine gängige Ergänzung dazu. Das Schloss selbst kann verschieden funktionieren:

  • als Motorschloss,
  • als Funkzylinder,
  • als aufgesetztes Motorschloss, welches den alten Schließzylinder nutzt.

Wenn auch normalerweise das Nachrüsten des gesamten Schließzylinders nötig ist, geht es teilweise auch ohne. Viele Nachrüstsysteme besitzen einen kleinen Kasten, der von innen auf das Schloss montiert wird und fortan für Sie den alten Haustürschlüssel im Schloss dreht. Die schickere Variante ist es, ein vollwertiges Motorschloss nachzurüsten – das allerdings geht nicht bei jeder Haustür. Letztlich gibt es noch die Möglichkeit, einen Funkzylinder einzubauen. Dieser entriegelt die Tür zwar, den Knauf drehen müssen Sie aber selbst.

Wie hoch ist die Sicherheit bei der Türöffnung mit Fingerscan?

Wie sicher Ihr System ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Manche Systeme sind sicherer als andere. Ein vollwertiges Motorschloss ist grundsätzlich am sichersten. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Steuereinheit des Schlosses sich innen befindet. Ein Fingerabdruck lässt sich mit Hilfe von einfachen Mitteln wie Klebefilm imitieren. Sie sollten daher einen Fingerscanner auswählen, der einen lebenden Fingerabdruck von einer Fälschung unterscheiden kann. Solche Produkte gibt es zu kaufen.

Wichtig ist auch die Frage, wie die Tür wieder verriegelt werden soll. Denn der Fingerscanner dient grundsätzlich nur der automatischen Öffnung der Haustür. Bei einem Motorschloss, auch einem aufgesetzten, wird die Tür meist nach dem Zufallen automatisch wieder abgeschlossen. Das ist nicht nur sehr komfortabel, sondern auch sehr bequem. Andere Systeme müssen manuell per Knopfdruck oder sogar Schlüssel verriegelt werden. Das kann leicht vergessen werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: naiichoeii/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

motorschloss-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Motorschloss für die Haustür nachrüsten?
zahlenschloss-haustuer-nachruesten
Sanierung der Haustür: Zahlenschloss nachrüsten
elektronisches-tuerschloss-nachruesten
Wie Sie ein elektronisches Türschloss nachrüsten
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Verriegelung der Haustür nachrüsten – so geht’s
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
haustuer-automatisch-oeffnen
Haustür automatisch öffnen mit Smart Locks
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
haustuer-automatisch-abschliessen
Haustür automatisch abschließen: Alle Optionen im Überblick
haustuer-mit-handy-oeffnen
Haustür mit dem Handy öffnen: Was brauche ich dazu?
tuerschnapper-nachruesten
Einen Türschnapper nachrüsten an der Balkontür
Türschloss Preis
Der Preis für ein neues Türschloss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

motorschloss-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Motorschloss für die Haustür nachrüsten?
zahlenschloss-haustuer-nachruesten
Sanierung der Haustür: Zahlenschloss nachrüsten
elektronisches-tuerschloss-nachruesten
Wie Sie ein elektronisches Türschloss nachrüsten
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Verriegelung der Haustür nachrüsten – so geht’s
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
haustuer-automatisch-oeffnen
Haustür automatisch öffnen mit Smart Locks
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
haustuer-automatisch-abschliessen
Haustür automatisch abschließen: Alle Optionen im Überblick
haustuer-mit-handy-oeffnen
Haustür mit dem Handy öffnen: Was brauche ich dazu?
tuerschnapper-nachruesten
Einen Türschnapper nachrüsten an der Balkontür
Türschloss Preis
Der Preis für ein neues Türschloss

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

motorschloss-haustuer-nachruesten
Lässt sich ein Motorschloss für die Haustür nachrüsten?
zahlenschloss-haustuer-nachruesten
Sanierung der Haustür: Zahlenschloss nachrüsten
elektronisches-tuerschloss-nachruesten
Wie Sie ein elektronisches Türschloss nachrüsten
automatische-verriegelung-haustuer-nachriegeln
Automatische Verriegelung der Haustür nachrüsten – so geht’s
haustuerverriegelung-nachruesten
Haustürverriegelung nachrüsten – so gehen Sie vor
haustuer-automatisch-oeffnen
Haustür automatisch öffnen mit Smart Locks
tuersummer-nachruesten
Mehr Komfort für alte Türen: Türsummer nachrüsten leicht gemacht!
mechanischer-tueroeffner-nachruesten
Mechanischen Türöffner nachrüsten – so funktioniert es
haustuer-automatisch-abschliessen
Haustür automatisch abschließen: Alle Optionen im Überblick
haustuer-mit-handy-oeffnen
Haustür mit dem Handy öffnen: Was brauche ich dazu?
tuerschnapper-nachruesten
Einen Türschnapper nachrüsten an der Balkontür
Türschloss Preis
Der Preis für ein neues Türschloss
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.