Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizkörper

Heizkörper verschönern

heizkoerper-verschoenern
Mit etwas Farbe lässt sich ein Heizkörper einfach aufpeppen Foto: lanych/Shutterstock

Heizkörper verschönern

Heizkörper bringen zwar wohlige Wärme in den Raum, aber nicht unbedingt einen dekorativen Mehrwert. Sie zu kaschieren ist ohne Heizwärmeverlust schwierig. Mit cleveren Mitteln kann man sie aber verschönern. Wie, dazu wollen wir Ihnen im Folgenden ein paar Ideen an die Hand geben.

Zu Beachtendes beim Verschönern eines Heizkörpers

In den meisten Wohnräumen finden sich heute Plattenheizkörper und in älteren Gebäuden auch die klassischen Rippenradiatoren. Mit ihren kastigen oder segmentierten Metallkörpern und ihrer gedämpft weißen Oberfläche bieten sie einen ziemlich funktionalen Anblick, der manch einem Einrichtungsenthusiasten ein Dorn im Auge ist. Einfach mit Möbel zustellen ist tabu – jedenfalls dann, wenn man auch etwas von der Heizwärme haben möchte. Insbesondere Plattenheizkörper geben schließlich einen Großteil ihrer Heizwärme flächenstrahlend ab.

  • Lesen Sie auch — Der Dampfreiniger für Heizkörper
  • Lesen Sie auch — Einen Heizkörper stilllegen
  • Lesen Sie auch — Lack vom Heizkörper entfernen

Um den Heizkörper wenigstens ansehnlicher zu machen, gibt es aber trotzdem ein paar Möglichkeiten:

  • bunt lackieren
  • Heizkörper-Dekorfolie
  • Verkleidung

Bunt lackieren

Vor allem, wenn Ihr Heizkörper sowieso aus technischen Gründen eine Neulackierung gebrauchen kann, bietet es sich an, beim Heizkörperlack gleich zu fröhlichen, bunten Farbtönen zu greifen. Das ewige Heizkörperweiß trägt schließlich wesentlich zum langweiligen Look des Wärmespenders bei. Die Segmente von Rippenradiatoren sind zum Beispiel prädestiniert für einen Regenbogen-Farbverlauf. Auf die Frontfläche eines Plattenheizkörpers lässt sich gar ein Muster oder ein gemaltes Kunstwerk bringen.

Heizkörperlacke gibt es mittlerweile in der Tat auch in bunten Farbvarianten und büßen dabei keine notwendigen Spezialeigenschaften wie Hitzebeständigkeit ein.

Heizkörper-Dekorfolie

So wie für Möbel und Wände gibt es auch für Heizkörper verschönernde Dekorfolien. Nur die sollten Sie auch verwenden – denn im Gegensatz zu Möbel-Dekorfolien sind sie hitzebeständig, wärmeleitfähig und werden auch nicht geklebt sondern magnetisch am metallenen Heizkörper befestigt. Heizkörper-Dekorfolien gibt es heute in vielen Motivvarianten, einige Hersteller bieten auch Individualdrucke mit persönlichen Fotos oder sonstigen selbst ausgewählten Motiven an. Auch die Maße können in der Regel problemlos individuell auf den Heizkörper ausgelegt werden.

Ein Nachteil: die Methode funktioniert nur bei Plattenheizkörpern – an Rippenradiatoren haften die magnetischen Folien nicht.

Verkleidung

Eine etwas aufwändigere Möglichkeit ist die Komplettverkleidung. Es gibt vorgefertigte Holzverkleidungen mit halboffenen Fronten, durch die genug Heizwärme durchdringen kann. Schwierigkeiten kann es hierbei aber mit den Maßen geben – fertige Modelle passen selten und Spezialanfertigungen sind teuer. Wer handwerklich geschickt und motiviert ist, kann sich natürlich auch selbst an’s Werk machen. Wichtig dabei ist genügend Abstand zwischen Heizkörper und Verkleidung und die besagte halboffene Front für das Durchdringen der Strahlungswärme.

Caroline Strauss
Artikelbild: lanych/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Heizkörper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-verkleiden
Heizkörper verkleiden – verschiedene Methoden
heizkoerper-bekleben
Kann man Heizkörper bekleben?
heizkoerper-verstecken
So können Sie einen hässlichen Heizkörper verstecken
Dampfreiniger Heizung
Der Dampfreiniger für Heizkörper
heizkoerper-stilllegen
Einen Heizkörper stilllegen
heizkoerper-lack-entfernen
Lack vom Heizkörper entfernen
heizkoerper-dauerhaft-entfernen
Einen Heizkörper dauerhaft entfernen
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
heizkoerper-aufhaengen-hoehe
Heizkörper aufhängen auf passender Höhe
heizkoerper-unter-fenster
Müssen Heizkörper immer unters Fenster?
heizkoerper-abschleifen
Heizkörper abschleifen – so funktioniert’s
Heizkörper entfernen zum Streichen
Wie man einen Heizkörper zum Streichen abmontiert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.