Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizkörper

So können Sie einen hässlichen Heizkörper verstecken

heizkoerper-verstecken
Ein Heizkörper lässt sich dekorativ verkleiden Foto: KUPRYNENKO ANDRII/Shutterstock

So können Sie einen hässlichen Heizkörper verstecken

Ein Heizkörper bringt zwar Wärme in den Raum, dafür aber nicht unbedingt viel dekorativen Mehrwert. Wenn Ihnen ihr Wärmespender optisch ein Dorn im Auge ist, müssen Sie elegantes Kaschieren mit Heizwärmeerhalt vereinen. Wie das gehen kann, zeigen wir Ihnen im Folgenden.

Problem beim Verstecken eines Heizkörpers: Er muss weiter heizen können

Heizkörper sind rein funktionale Geräte und verschwenden dementsprechend nicht viel Energie auf äußeres Design. Eine durchkomponierte Einrichtung kann unter der dumpfweißen Kasten- oder Rippenoptik sicherlich leiden. Immerhin nimmt der Heizkörper durch seine Größe und seinen ziemlich zentralen Platz unter dem Fenster doch eine vergleichsweise prominente Stellung im Raum ein.

  • Lesen Sie auch — Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Müssen Heizkörper immer unters Fenster?

Nun könnte man den hässlichen Heizkörper ja einfach hinter Möbeln oder einem Vorhang verbergen. Würde das nur nicht seine Heizwirkung wesentlich beeinträchtigen. Damit der Heizkörper seine Wärme effektiv abgeben und im Raum verteilen kann, muss Konvektion stattfinden. Dazu ist neben der Luftzirkulation durch das Fenster ausreichend Platz vor dem Heizkörper nötig.

Um den Heizkörper ohne Behinderung der Heizwärmekonvektion ganz oder zumindest halbwegs aus dem Blickfeld verschwinden zu lassen, gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Verkleidung kaufen oder bauen
  • Heizkörper-Dekorfolie anbringen

Verkleidung – vorgefertigt oder selbst gemacht

Eine gängige und solide Lösung, einen Heizkörper zu verstecken, ist eine Kastenverkleidung mit durchlässiger Front. Solche Verkleidungen bestehen üblicherweise aus Holz und sind vorgefertigt auf dem Markt verfügbar. Hierbei kann es aber Probleme mit den Maßen geben, schließlich sind Heizkörper größentechnisch nicht genormt. Gerade die verbreiteten Rippenradiatoren sind mit ihrem segmentierten Aufbau auf individuelle Breiten ausgelegt.

Wenn Sie handwerklich geschickt und motiviert sind, können Sie sich eine solche Verkleidung aber auch selber bauen. Dazu müssen Sie im Grunde nur einen Rahmen aus Holzbrettern oder Spanplatten konstruierten, der zu vorn und seitlich mindestens 8 und oben mindestens 10 cm Platz zum Heizkörper lässt. Die Front kann mit einem Holzgitter, einzelnen Holzlatten oder einer perforierten Holzplatte gestaltet werden.

Heizkörper-Dekorfolie

Eine etwas weniger aufwändige und kostengünstige, allerdings auch vielleicht weniger effekt- und stilvolle Lösung sind Heizkörper-Dekorfolien. Diese Zierelemente werden magnetisch am metallenen Heizkörper aufgebracht und kaschieren ihn hinter Motiven wie Südseestränden oder Holzscheiten. Manche Anbieter drucken auch persönliche Motive und Fotos ab.

Hinter Heizkörper-Dekorfolien lassen sich allerdings nur Plattenheizkörper verstecken – Rippenradiatoren müssen hier ausscheiden.

Caroline Strauss
Artikelbild: KUPRYNENKO ANDRII/Shutterstock
Startseite » Energie » Heizung » Heizkörper

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

heizkoerper-bekleben
Kann man Heizkörper bekleben?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
heizkoerper-verschoenern
Heizkörper verschönern
heizkoerper-farbig-streichen
Wie Sie Heizkörper farbig streichen können
heizkoerper-unter-fenster
Müssen Heizkörper immer unters Fenster?
heizkoerper-verschoenern
Heizkörper verschönern
heizkoerper-stilllegen
Einen Heizkörper stilllegen
heizkoerper-lack-entfernen
Lack vom Heizkörper entfernen
heizkoerper-dauerhaft-entfernen
Einen Heizkörper dauerhaft entfernen
heizkoerper-aufhaengen-hoehe
Heizkörper aufhängen auf passender Höhe
Dampfreiniger Heizung
Der Dampfreiniger für Heizkörper
Heizkörper streichen
Heizkörper sauber streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.