Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ungebetene Gäste

Holzameisen bekämpfen: So werden Sie die Plagegeister los

Von Katharina Winkler | 2. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Holzameisen bekämpfen: So werden Sie die Plagegeister los”, Hausjournal.net, 02.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/holzameisen-bekaempfen

Die Glänzendschwarze Holzameise kann sowohl im Garten als auch im Haus erhebliche Schäden anrichten. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Nester dieser Ameisenart erkennen und welche Maßnahmen zur Bekämpfung geeignet sind.

holzameisen-bekaempfen
Holzameisen sind im Wald sehr nützlich, im Haus ein echtes Problem

Die Glänzendschwarze Holzameise und ihre Nester lokalisieren

Um die Glänzendschwarze Holzameise effektiv bekämpfen zu können, ist es entscheidend, die Lage ihrer Nester genau zu bestimmen. Diese Ameisen legen ihre Nester sowohl im Freien als auch in Gebäuden an, daher ist eine gründliche Untersuchung notwendig.

Lesen Sie auch

  • ameisen-im-dachbalken

    Ameisen im Dachbalken: So wirst du sie los!

  • ameisen-im-dach

    Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen

  • ameisen-im-fensterrahmen

    Ameisen im Fensterrahmen: So werden Sie sie los

Im Freien besiedelt die Glänzendschwarze Holzameise bevorzugt Bäume mit einem hohen Anteil an Totholz. Häufig finden Sie ihre Nester an folgenden Stellen:

  • Stammbasis und Wurzelwerk von Bäumen: Diese Ameisen legen umfangreiche Kartonnester aus zerkautem Holz und Honigtau an.
  • Hohlräume und gemauerte Bereiche in Gebäuden: In Häusern ziehen diese Ameisen oft in feuchte Holzteile, Balkenköpfe oder Hohlräume ein.

Hinweise auf ein Nest im Innenbereich können sein:

  • Ungewöhnliche Gerüche: Nahegelegene Nester können einen süßlichen Geruch verströmen.
  • Hohl klingende Holzteile: Klopfen Sie auf verdächtige Holzteile. Ein hohler Klang kann auf ein Nest hinweisen.
  • Beschädigtes oder morsches Holz: Die Ameisen bevorzugen feuchtes oder bereits vorgeschädigtes Holz.

Durch sorgfältiges Beobachten und gezieltes Suchen können Sie die Nester der Glänzendschwarzen Holzameise effektiv lokalisieren und somit die Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung schaffen.

Methoden zur Bekämpfung von Holzameisen

Sobald Sie das Nest der Holzameisen lokalisiert haben, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um diese Ameisen effektiv zu bekämpfen. Hier sind einige bewährte Methoden:

Fraßköder

Fraßköder sind eine geeignete Lösung, da sie darauf abzielen, die gesamte Kolonie einschließlich der Königin zu eliminieren. Die Arbeiterinnen tragen den Köder in das Nest, wo er von den anderen Koloniemitgliedern aufgenommen wird. Platzieren Sie Fraßköder an den Ein- und Ausgängen des Nests sowie entlang der Ameisenstraßen und sorgen Sie dafür, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zu den Ködern haben.

Kombination aus Fraßködern und Kontaktinsektiziden

Da sich die Königinnen oft in den am besten geschützten Teilen des Nests aufhalten, kann eine Kombination aus verschiedenen Methoden notwendig sein. Nutzen Sie Kontaktinsektizide, um die Arbeiterinnen direkt zu bekämpfen, und ergänzen Sie diese Maßnahme mit Fraßködern, um auch die Königinnen zu erreichen.

Heißluft und flüssiger Stickstoff

Nicht-chemische Methoden wie Heißluft oder flüssiger Stickstoff sind ebenfalls effektiv. Diese Methoden werden oft von professionellen Schädlingsbekämpfern eingesetzt und können besonders in schwer zugänglichen Bereichen des Nests nützlich sein. Für diese Methoden sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um eine korrekte und effiziente Durchführung sicherzustellen.

Natürliche Barrieren und Maßnahmen

Zum Schutz vor einem erneuten Befall können präventive Maßnahmen ergriffen werden:

  • Verschließen Sie potenzielle Zugangspunkte wie Risse und Spalten.
  • Entfernen Sie regelmäßig Lebensmittelreste und sorgen Sie für gute Hygiene in allen betroffenen Bereichen.
  • Verwenden Sie abschreckende Hausmittel wie Zimt oder Nelkenpulver an den Stellen, wo die Ameisen häufig auftauchen.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen maximieren Sie die Effektivität der Bekämpfung und minimieren das Risiko eines erneuten Befalls. Achten Sie dabei stets auf die Sicherheit für Kinder und Haustiere und ziehen Sie bei größeren Problemen professionelle Hilfe in Betracht.

Professionelle Schädlingsbekämpfung

Sollten Sie trotz aller Maßnahmen weiterhin Probleme mit Holzameisen haben oder den Befall nicht selbst bekämpfen wollen, empfiehlt es sich, einen professionellen Schädlingsbekämpfer hinzuzuziehen. Ein erfahrener Spezialist kann die genaue Lage und das Ausmaß des Befalls ermitteln und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um die Plage nachhaltig zu beseitigen.

Professionelle Schädlingsbekämpfer setzen eine Kombination verschiedener Methoden ein, um sicherzustellen, dass alle Ameisen einschließlich der Königin wirkungsvoll bekämpft werden. Zu den eingesetzten Techniken gehören:

  • Einsatz von speziellen Fraßködern: Diese werden verwendet, um die Ameisenkolonie von innen heraus zu bekämpfen. Die Formeln dieser Köder sind besonders effektiv und erreichen die gesamte Kolonie.
  • Gezielte Anwendung von biologischen und chemischen Mitteln: Je nach Situation verwenden Fachleute eine abgestimmte Mischung aus biologischen und chemischen Bekämpfungsmitteln, die sowohl effizient als auch sicher für Menschen und Haustiere sind.
  • Anwendung von Heißluft oder flüssigem Stickstoff: Diese Methoden sind besonders wirksam in schwer zugänglichen Bereichen.

Ein wichtiger Aspekt der professionellen Schädlingsbekämpfung ist die Prävention zukünftiger Befälle. Experten können Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie Ihr Zuhause vor einem erneuten Befall schützen können, wie zum Beispiel das Abdichten potenzieller Eintrittspunkte oder die Optimierung der Hygiene. Viele Schädlingsbekämpfungsfirmen bieten auch Monitoring-Systeme an, die kontinuierlich überprüfen, ob ein erneuter Befall stattfindet, um schnell reagieren und größere Schäden verhindern zu können.

Artikelbild: Henrik Larsson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ameisen-im-dachbalken
Ameisen im Dachbalken: So wirst du sie los!
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
ameisen-im-fensterrahmen
Ameisen im Fensterrahmen: So werden Sie sie los
Ameisen in der Wand
Ameisen im Mauerwerk bekämpfen: Ursachen & Gegenmaßnahmen
ameisen-feuchtigkeit
Ameisen und Feuchtigkeit: Natürliche Bekämpfungsmethoden
Ameisen auf dem Balkon
Ameisen auf dem Balkon loswerden: So geht’s
wie-kommen-ameisen-ins-haus
Ameisen im Haus? So gelangen sie hinein & das hilft!
spuelmittel-gegen-ameisen
Spülmittel gegen Ameisen: Einfache und effektive Lösungen
ameisen-vertreiben
Ameisen vertreiben: Effektive Hausmittel und Tipps
ameisen-im-bad
Ameisen im Bad bekämpfen: Ursachen & Lösungen
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ameisen-im-dachbalken
Ameisen im Dachbalken: So wirst du sie los!
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
ameisen-im-fensterrahmen
Ameisen im Fensterrahmen: So werden Sie sie los
Ameisen in der Wand
Ameisen im Mauerwerk bekämpfen: Ursachen & Gegenmaßnahmen
ameisen-feuchtigkeit
Ameisen und Feuchtigkeit: Natürliche Bekämpfungsmethoden
Ameisen auf dem Balkon
Ameisen auf dem Balkon loswerden: So geht’s
wie-kommen-ameisen-ins-haus
Ameisen im Haus? So gelangen sie hinein & das hilft!
spuelmittel-gegen-ameisen
Spülmittel gegen Ameisen: Einfache und effektive Lösungen
ameisen-vertreiben
Ameisen vertreiben: Effektive Hausmittel und Tipps
ameisen-im-bad
Ameisen im Bad bekämpfen: Ursachen & Lösungen
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ameisen-im-dachbalken
Ameisen im Dachbalken: So wirst du sie los!
ameisen-im-dach
Ameisen im Dach: Ursachen erkennen & effektiv bekämpfen
ameisen-im-fensterrahmen
Ameisen im Fensterrahmen: So werden Sie sie los
Ameisen in der Wand
Ameisen im Mauerwerk bekämpfen: Ursachen & Gegenmaßnahmen
ameisen-feuchtigkeit
Ameisen und Feuchtigkeit: Natürliche Bekämpfungsmethoden
Ameisen auf dem Balkon
Ameisen auf dem Balkon loswerden: So geht’s
wie-kommen-ameisen-ins-haus
Ameisen im Haus? So gelangen sie hinein & das hilft!
spuelmittel-gegen-ameisen
Spülmittel gegen Ameisen: Einfache und effektive Lösungen
ameisen-vertreiben
Ameisen vertreiben: Effektive Hausmittel und Tipps
ameisen-im-bad
Ameisen im Bad bekämpfen: Ursachen & Lösungen
Ameisen bekämpfen Kalk
Ameisen mit Kalk bekämpfen: So geht’s richtig!
ameisen-im-keller
Ameisen im Keller: Ursachen finden und bekämpfen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.