Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sandstrahlen

Möbel sandstrahlen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps

Von Lukas Becker | 24. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Möbel sandstrahlen: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 24.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/moebel-sandstrahlen

Möbel aus Holz lassen sich durch Sandstrahlen von alten Lacken und Farben befreien und bekommen eine neue Oberfläche. Dieser Artikel erklärt die nötigen Vorbereitungsschritte und führt Sie durch den Ablauf des Sandstrahlens.

Möbel sandstrahlen

Die richtige Vorbereitung: Das brauchen Sie zum Sandstrahlen

Um erfolgreich Möbel zu sandstrahlen, ist umfassende Vorbereitung unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Schritte und Werkzeuge, die Sie benötigen:

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Räumen Sie den Bereich um das Möbelstück frei. Entfernen oder bedecken Sie sicherheitsrelevante Gegenstände, damit diese nicht versehentlich beschädigt werden. Decken Sie Flächen, die nicht sandgestrahlt werden sollen, sorgfältig mit Folie oder Plane ab und fixieren Sie diese mit Kreppband.
  2. Ausrüstung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Sie über ein geeignetes Sandstrahlgerät verfügen. Für Möbelarbeiten sind Strahlkessel ideal, da sie größere Werkstücke fassen können. Kontrollieren Sie, ob sämtliche Schläuche, Düsen und der Druck des Sandstrahlgeräts in einwandfreiem Zustand sind.
  3. Schutzausrüstung anlegen: Tragen Sie immer eine vollständige Schutzausrüstung. Dazu gehören Schutzbrille, Handschuhe, ein strapazierfähiger Overall sowie eine Atemschutzmaske. Diese Ausrüstung schützt Sie vor zurückprallenden Partikeln und feinem Staub, der beim Sandstrahlen entsteht.
  4. Strahlmittel wählen: Wählen Sie ein geeignetes Strahlmittel für die Bearbeitung von Holz. Glasperlen sind weniger aggressiv und eignen sich gut, um die Holzmaserung hervorzuheben, ohne das Material zu beschädigen. Verwenden Sie niemals Quarzsand, der in Deutschland wegen Gesundheitsrisiken verboten ist.
  5. Kompressor und Druck einstellen: Ein leistungsfähiger Kompressor ist notwendig, um den erforderlichen Druck für das Sandstrahlen zu erzeugen. Achten Sie darauf, dass Ihr Kompressor eine ausreichende Leistung bietet, um einen konstanten Arbeitsdruck halten zu können. Beginnen Sie mit einem niedrigeren Druck und passen Sie diesen nach Bedarf an.

Lesen Sie auch

  • holz-sandstrahlen

    Holz sandstrahlen: 3 Techniken im Überblick

  • holz-sandstrahlen-kosten

    Holz sandstrahlen - Kosten & Preisbeispiele

  • Sandstrahlen selber machen

    Sandstrahlen selber machen: Anleitung & Tipps für Einsteiger

Durch sorgfältige Vorbereitung und die Wahl des richtigen Werkzeugs und Materials stellen Sie sicher, dass das Sandstrahlen effizient und sicher abläuft. Achten Sie besonders auf Ihre Sicherheit sowie auf die Unversehrtheit Ihres Arbeitsumfelds und der zu bearbeitenden Möbelstücke.

Schritt für Schritt zum Erfolg: So strahlen Sie Ihre Möbel

Nachdem Sie Ihren Arbeitsbereich vorbereitet und alle Materialien und Werkzeuge bereitgestellt haben, können Sie mit dem Sandstrahlen Ihrer Möbel beginnen:

  1. Reinigung und Schutz: Entfernen Sie zunächst alle Metallbeschläge und Verzierungen vom Möbelstück. Säubern Sie die Oberfläche gründlich von Staub und Schmutz. Bedecken Sie Kanten und Bereiche, die Sie nicht strahlen möchten, sorgfältig mit Klebeband und Folie.
  2. Richtige Strahlmittelwahl: Nutzen Sie für Holz ein geeignetes Strahlmittel wie Glasperlen oder fein gekörnten Olivinsand, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Grober Granatsand kann verwendet werden, um die Oberfläche stärker aufzurauen.
  3. Füllung des Strahlkessels: Füllen Sie den Strahlkessel gemäß den Herstellerangaben mit dem Strahlmittel. Achten Sie darauf, die maximale Füllmenge nicht zu überschreiten, um eine gleichmäßige Strahlwirkung zu gewährleisten.
  4. Einstellungen des Kompressors: Stellen Sie den Kompressor auf einen niedrigen Arbeitsdruck ein und testen Sie an einem Probestück, um die optimale Druckeinstellung zu finden. Ein Druck von etwa 2 bis 4 bar ist für die meisten Holzarbeiten geeignet.
  5. Teststrahlen: Bevor Sie das Möbelstück bearbeiten, testen Sie Strahlbild und Druck auf einem kleinen Holzreststück. Dies hilft, die Strahlrichtung und den optimalen Abstand zur Oberfläche zu bestimmen.
  6. Sandstrahlen: Halten Sie die Strahlpistole in einem konstanten Abstand von etwa 20 bis 30 cm zur Holzoberfläche und bewegen Sie sie gleichmäßig. Vermeiden Sie es, zu lange auf einer Stelle zu verweilen, um Beschädigungen zu verhindern.
  7. Finale Reinigung: Nach dem Strahlen entfernen Sie übrig gebliebenen Staub und Strahlmittelreste gründlich mit einem Staubsauger und anschließend einem leicht feuchten Tuch. Diese Reinigungsschritte sorgen für eine saubere und glatte Oberfläche, die bereit für die Weiterverarbeitung ist.

Mit diesen Schritten führen Sie das Sandstrahlen Ihrer Möbel erfolgreich durch und erzielen ein bestmögliches Ergebnis. Experimentieren Sie dabei ruhig mit verschiedenen Strahlmitteln und Druckeinstellungen, um herauszufinden, was am besten zu Ihrem Projekt passt.

Artikelbild: danez/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-sandstrahlen
Holz sandstrahlen: 3 Techniken im Überblick
holz-sandstrahlen-kosten
Holz sandstrahlen - Kosten & Preisbeispiele
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen: Anleitung & Tipps für Einsteiger
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Holztreppe sandstrahlen
Holztreppe sandstrahlen: Kosten, Vorteile & Anleitung
Holz sandstrahlen
Holzbalken sandstrahlen: So geht’s schonend und effizient
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen: Gesundheitsgefahren & Schutzmaßnahmen
Mobiles Sandstrahlen wo macht das Sinn
Mobiles Sandstrahlen – wo macht das Sinn?
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen-Techniken: Der komplette Überblick
Treppe sandstrahlen
Treppe sandstrahlen: So erstrahlt Ihr Holz in neuem Glanz
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen-Körnung: Optimal für jedes Material wählen
Sandstrahlen Alternative
Schonende Reinigungsmethoden: Alternativen zum Sandstrahlen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-sandstrahlen
Holz sandstrahlen: 3 Techniken im Überblick
holz-sandstrahlen-kosten
Holz sandstrahlen - Kosten & Preisbeispiele
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen: Anleitung & Tipps für Einsteiger
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Holztreppe sandstrahlen
Holztreppe sandstrahlen: Kosten, Vorteile & Anleitung
Holz sandstrahlen
Holzbalken sandstrahlen: So geht’s schonend und effizient
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen: Gesundheitsgefahren & Schutzmaßnahmen
Mobiles Sandstrahlen wo macht das Sinn
Mobiles Sandstrahlen – wo macht das Sinn?
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen-Techniken: Der komplette Überblick
Treppe sandstrahlen
Treppe sandstrahlen: So erstrahlt Ihr Holz in neuem Glanz
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen-Körnung: Optimal für jedes Material wählen
Sandstrahlen Alternative
Schonende Reinigungsmethoden: Alternativen zum Sandstrahlen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-sandstrahlen
Holz sandstrahlen: 3 Techniken im Überblick
holz-sandstrahlen-kosten
Holz sandstrahlen - Kosten & Preisbeispiele
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen: Anleitung & Tipps für Einsteiger
Sandstrahlen zu Hause
Sandstrahlen zu Hause: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Holztreppe sandstrahlen
Holztreppe sandstrahlen: Kosten, Vorteile & Anleitung
Holz sandstrahlen
Holzbalken sandstrahlen: So geht’s schonend und effizient
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen: Gesundheitsgefahren & Schutzmaßnahmen
Mobiles Sandstrahlen wo macht das Sinn
Mobiles Sandstrahlen – wo macht das Sinn?
Sandstrahlen die wichtigsten Techniken im Überblick
Sandstrahlen-Techniken: Der komplette Überblick
Treppe sandstrahlen
Treppe sandstrahlen: So erstrahlt Ihr Holz in neuem Glanz
Sandstrahlen Körnung
Sandstrahlen-Körnung: Optimal für jedes Material wählen
Sandstrahlen Alternative
Schonende Reinigungsmethoden: Alternativen zum Sandstrahlen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.