Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Treppenrenovierung

Das sollten Sie wissen, bevor Sie die Treppe sandstrahlen!

Treppe sandstrahlen

Das sollten Sie wissen, bevor Sie die Treppe sandstrahlen!

Es klingt zunächst wie eine gute Idee, den chemielastigen Abbeizer zum Entfernen alter Lackschichten einfach mal beiseitezulassen. Stattdessen greifen Sie zum Sandstrahlgerät, das zusätzlich zur lösemittelfreien Luft auch weniger manuellen Kraftaufwand verspricht. Wir empfehlen allerdings, diese Entscheidung gut abzuwägen, denn sie hat durchaus ihre Haken.

Sandstrahlen will gelernt sein

Bei einem Sandstrahlgerät wird das zumeist quarzhaltige Reinigungsmittel mit kräftigem Luftdruck auf die Oberfläche gesprüht. Auf diese Weise lassen sich Farben und Lacke einfach absprengen, ohne dass der Handwerker dabei viel Kraft aufwenden muss.

  • Lesen Sie auch — Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
  • Lesen Sie auch — So sanieren Sie Ihre Treppe
  • Lesen Sie auch — Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln

Allerdings ist Sandstrahlen nicht gleich Sandstrahlen: Es gibt viele verschiedene Verfahren, die sich für unterschiedliche Zwecke und Untergründe eignen. Welches davon für Sie in Frage kommt, weiß der Fachmann. Hier eine Auswahl:

  • Vakuumstrahlen
  • Glasperlenstrahlen
  • Nassstrahlen
  • Feuchtstrahlen
  • Trockeneisstrahlen
  • Schleuderstrahlen

Auch die Handhabung des Sandstrahlgeräts ist nicht ganz so einfach. Wir empfehlen ein Probestrahlen auf alten Holzbrettern, um in Übung zu kommen.

Treppe sandstrahlen: Das sollten Sie beachten!

Denken Sie daran, dass unter den Holzarten nur Hartholz zum Sandstrahlen geeignet ist. Relativ viele Treppen bestehen aus Kiefer, einige auch aus Fichte. Nadelhölzer sind normalerweise nicht hart genug und werden durch die mechanische Belastung beschädigt.

Doch auch Hartholz besitzt Schwachstellen: Die weicheren hellen Jahrringe nutzen sich schneller ab als die dunklen: Darum wird Ihre Treppe nach dem Sandstrahlen wahrscheinlich ziemlich rustikal wirken. Vielleicht gefällt Ihnen das – oder Sie schleifen die Flächen einfach wieder glatt.

Intakte Stein- Beton- und Metalloberflächen halten das Sandstrahlen in der Regel gut aus, sie bekommen davon allerdings eine ziemlich raue Oberfläche. Wünschen Sie glänzenden Flächen, ist also eine Nachbehandlung gefragt.

Schützen Sie Ihre Gesundheit!

Sollten Sie Ihre Treppe eigenhändig sandstrahlen, dann vergessen Sie nicht die entsprechende Schutzausrüstung. Mund- und Augenschutz sind absolut unerlässlich bei dieser Arbeit, sonst drohen gesundheitliche Schäden.

Tipps & Tricks
Wer ein hochwertiges Sandstrahlgerät besitzt und die Feineinstellung beherrscht, der kann damit nicht nur Treppen sandstrahlen, sondern auch Oberflächen «gravieren». Versuchen Sie einmal, ein Muster in ein Nadelholzbrett zu strahlen.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Treppen » Treppenrenovierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Treppe ausgleichen
Unebenheiten in der Treppe ausgleichen
Treppe sanieren
So sanieren Sie Ihre Treppe
Treppe spachteln
Schadhafte Stellen an der Treppe fachgerecht spachteln
Treppe tapezieren
Treppenhaus im coolen Look: Die Treppe tapezieren
Treppe beizen
Treppe in neuer Farbe beizen: eine Anleitung
Treppe abschleifen
Die Treppe abschleifen: So geht’s!
Treppenwechsel
Treppenwechsel professionell durchführen
Treppe versetzen
Eine Treppe im Haus versetzen – geht das?
Treppe quietscht
Was ist zu tun, wenn die Treppe quietscht
Treppe lackieren
Die Treppe fachgerecht lackieren: eine Anleitung
Treppe verkleiden
Treppe verkleiden: Diese Materialien stehen zur Auswahl
Treppe neu belegen
Schicke, frische Optik: eine alte Treppe neu belegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.