Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kalk

Kalk von Oberflächen und Armaturen entfernen

Von Svenja Leymann | 16. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Kalk von Oberflächen und Armaturen entfernen”, Hausjournal.net, 16.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kalk-entfernen

Kalkablagerungen sind ein verbreitetes Problem in Haushalten und können verschiedene Oberflächen und Geräte betreffen. In unserem Artikel finden Sie effektive Lösungen für die Entkalkung von alltäglichen Gegenständen bis hin zu Armaturen, inklusive einem detaillierten Schritt-für-Schritt-Guide und praktischen Produktempfehlungen. Entdecken Sie, wie Sie mit einfachen Hausmitteln oder speziellen Reinigungsmitteln effektiv Kalk entfernen können.

kalk-entfernen
Mit dem richtigen Mittel lässt sich Kalk gut entfernen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Diese Möglichkeiten gibt es
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Kalk in 4 Schritten von Armaturen entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Diese Möglichkeiten gibt es
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Kalk in 4 Schritten von Armaturen entfernen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man effektiv Kalk entfernen?
Um Kalk zu entfernen, können Sie säurehaltige Hausmittel wie Zitronensäure, Essig oder Cola verwenden oder spezielle Kalkentferner einsetzen. Einfach auftragen, einwirken lassen, mit einem Schwamm oder Tuch reinigen und abschließend mit Wasser abspülen und trocknen.

Lesen Sie auch

  • Badezimmer Kalk

    Kalk im Bad effektiv entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps

  • Kalk entfernen

    Oberflächen entkalken leicht gemacht: Tipps & Hausmittel

  • kalkflecken-auf-glas

    Kalkflecken auf Glas entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen

Diese Möglichkeiten gibt es

Kalk von Oberflächen entfernen

Kalkablagerungen entstehen überall dort, wo Wasser mit Oberflächen in Kontakt kommt. Werden die betroffenen Stellen nicht innerhalb kürzester Zeit abgetrocknet, entstehen Ablagerungen – die nicht immer ganz einfach zu entfernen sind. Je nach Art und Material der Oberfläche kommen verschiedene Kalkentferner infrage, die von speziellen chemischen Varianten bis hin zu Hausmitteln reichen.

Daher empfiehlt es sich, die Auswahl zuerst an einer unauffälligen Stelle der Oberfläche zu testen, um etwaigen Beschädigungen durch die Inhaltsstoffe vorzubeugen. Verzichten Sie beim Entkalken von erhitzbaren elektrischen Geräten unbedingt auf Essig. Dieser hat nicht nur einen unangenehmen Geruch und kann sich auf die Lebensmittel übertragen, sondern bildet beim Aufkochen auch ätzende Dämpfe.

Video:

Kalk von Armaturen entfernen

Armaturen kommen ständig mit warmem Wasser in Kontakt, was die ideale Brutstätte für Kalkflecken und Ablagerungen bildet. Da Armaturen – anders als beispielsweise Kaffeemaschinen und Wasserkocher – nicht direkt stark erhitzt werden, kommen vor allem Hausmittel für das Entkalken infrage. Gute Optionen sind neben Zitronensäure und Essig vor allem Cola, Zahncreme und der bekannte Allrounder Backpulver.

Tragen Sie das Reinigungsmittel direkt auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie es ausreichend lange einwirken und spülen Sie es zuletzt mit klarem Wasser ab. Wischen Sie außerdem über die Stellen, um sie zu trocknen. Vorsicht ist allerdings bei Dichtungen und Gummi- sowie Kunststoffteilen geboten. Diese können durch säurehaltige Mittel angegriffen werden, was natürlich vermieden werden sollte.

Video:

Produktempfehlungen

Für das Entkalken von Armaturen benötigen Sie entweder Zitronensäure oder Kalkentferner, wobei zwischen den beiden Produkten ein deutlicher Kostenunterschied herrscht. Achten Sie beim Kauf auf das Verpackungsvolumen. Zusätzlich lohnt es sich, eine Sprühflasche für das Auftragen des Putzmittels zu verwendet – so erreichen Sie auch schwierige Stellen. Mit Putzschwämmen lässt sich die betroffene Fläche abwischen und gründlich reinigen.

Spontex Quellschwamm aus 100 % biologisch abbaubarer Zellulose, 1 x 10er Pack, in recyceltem und... Unsere Empfehlung*
Spontex Quellschwamm aus 100 % biologisch abbaubarer Zellulose, 1 x 10er Pack, in recyceltem und...
19,99 EUR Zum Produkt

Diese Putzschwämme werden in einem umfangreichen 10er-Pack geliefert und decken Anwendungsmöglichkeiten im ganzen Haus ab. Sie sind gänzlich biologisch abbaubar und werden aus nachwachsender Zellulose hergestellt. Durch die gepresste Lieferung sind sie extrem platzsparend und entfalten erst in Verbindung mit Wasser die volle Größe von 135 x 90 x 37 mm.

HEITMANN pure Reine Citronensäure: Flüssiger Bio-Entkalker für Küche und Bad, Reiniger gegen... Unsere Empfehlung*
HEITMANN pure Reine Citronensäure: Flüssiger Bio-Entkalker für Küche und Bad, Reiniger gegen...
3,25 EUR Zum Produkt

Um Kalkablagerungen natürlich und gezielt zu Leibe zu rücken, können Sie sich für diese Zitronensäure entscheiden. Das Produkt bietet ein Verpackungsvolumen von 500 ml und lässt sich überall einsetzen – von diversen Oberflächen (wie Töpfen, Pfannen und Öfen) bis hin zu elektrischen Geräten (man denke etwa an Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Geschirrspüler).

Antikal Classic Kalkreiniger-Spray, 1 Pack ( 750 ml) Unsere Empfehlung*
Antikal Classic Kalkreiniger-Spray, 1 Pack ( 750 ml)
9,26 EUR Zum Produkt

Wer hingegen auf ein spezielles Reinigungsmittel setzen möchte, trifft mit diesem Kalkreinigungsspray eine gute Wahl. Es wird in einer Sprühflasche mit 750 ml Volumen geliefert und bietet einen erfrischenden Duft. Die Antikalk-Wirkung wurde im Labor getestet und bestätigt. Zusätzlich kann der Kalkentferner auch Seifenreste entfernen. Er ist mit den meisten Oberflächen problemlos kompatibel.

Babacom Sprühflasche, 500ml PET Plastik Zerstäuber, 3 Modi (Feinen Nebel & Strahl & Aus)... Unsere Empfehlung*
Babacom Sprühflasche, 500ml PET Plastik Zerstäuber, 3 Modi (Feinen Nebel & Strahl & Aus)...
Zum Produkt

Wollen Sie einen Kalkentferner aus haushaltsüblichen Mitteln selber herstellen, lohnt sich der Kauf einer Sprühflasche. Dieses Modell fasst ein Volumen von 500 ml und wird aus Kunststoff gefertigt. Die Düse ist einstellbar, sodass drei Modi (Spray Mode, Stream Mode und Off Mode) möglich sind. Durch den ergonomischen Hals ist es besonders einfach, den Drücker mit zwei Fingern zu bedienen.

Anleitung: Kalk in 4 Schritten von Armaturen entfernen

  • Sprühflasche
  • Schwamm oder Mikrofasertuch
  • Kalkentferner (Haus- oder Reinigungsmittel)
  • kaltes Wasser

1. Hausmittel oder Kalkentferner auftragen

Wählen Sie in einem ersten Schritt das „Mittel der Wahl“ aus, wofür entweder säurehaltige Hausmittel oder spezielle Reiniger infrage kommen. Testen Sie am besten an einer unauffälligen Stelle, ob die Armaturen von der Flüssigkeit angegriffen werden. Tragen Sie den Kalkentferner dann großzügig auf die Armaturen auf und konzentrieren Sie sich besonders auf verkalkte Ablagerungen.

kalk-entfernen


Das gewählte Mittel wird großzügig aufgetragen

2. Einwirken lassen

Damit der Kalkentferner seine volle Wirkung entfalten kann, sollte er danach ausreichend lange einwirken. Die Einwirkzeit sollte mehrere Stunden betragen, in denen die Armaturen nicht benutzt werden – ansonsten wird das Reinigungsmittel schließlich wieder abgespült. Es lohnt sich beispielsweise, das Mittel einfach über Nacht einwirken zu lassen.

3. Mit Mikrofasertuch oder Schwamm reinigen

Reinigen Sie die Armaturen in einem nächsten Schritt mit einem Mikrofasertuch oder einem Schwamm nach. Bleiben trotzdem unschöne Kalkablagerungen zurück, können Sie den gesamten Prozess noch einmal durchführen und gegebenenfalls auf ein anderes Haus- oder Reinigungsmittel setzen. Beim Kalkentfernen gilt: viele Wege führen nach Rom.

kalk-entfernen


Nach der Einwirkzeit werden Produkt und Kalk mit einem Schwamm oder Tuch entfernt

4. Abspülen und Trocknen

Spülen Sie die Armaturen schließlich mit kaltem und klarem Wasser nach. Um das Entstehen neuer Kalkflecken zu verhindern, sollten Sie die Fläche außerdem mit einem weichen Tuch abwischen und trockenlegen. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass sich Kalk erst gar nicht absetzen kann.

Mögliche Probleme & Lösungen

Trifft Kalk auf Seifenreste, entstehen besonders hartnäckige Verschmutzungen – die beim Reinigen ein wahres Problem darstellen können. Dagegen hilft ein Reinigungsmittel mit alkalischer Wirkung, wofür beispielsweise Colorwaschmittel infrage kommt. Stellen Sie mit Wasser ein Gemisch her und lassen Sie es auf den betroffenen Verkalkungen einwirken, bevor Sie es kalt abspülen.

Tipp: Verwenden Sie einen Luftballon für Brauseköpfe
An Brauseköpfen kann es mitunter schwierig sein, das Kalkmittel lange genug einwirken zu lassen. Hierfür bietet sich ein Trick an: Füllen Sie einen Luftballon mit Reinigungsmittel, Zitronensäure oder Essig und stülpen Sie ihn über den Wasserhahn. Er kann mit einem Gummi- oder Haarband fixiert werden. Lassen Sie das Ganze für mehrere Stunden einwirken, um eine tiefenwirkende Reinigung zu erzielen.

FAQ

Wie lässt sich Kalk von Naturstein entfernen?

Um Kalk von Natursteinfliesen oder -waschbecken zu entfernen, dürfen Sie auf keinen Fall auf säurehaltige Putzmittel zurückgreifen – das greift die Materialoberfläche an. Entscheiden Sie sich stattdessen für destilliertes Wasser, pH-neutrale Seife, ein Gemisch aus Wasser und Backpulver oder spezielle Natursteinreiniger.

Mit welchen Hausmitteln kann Kalk entfernt werden?

Für verkalkte Oberflächen, Armaturen und Co. kommen vielzählige säurehaltige Hausmittel infrage. Dazu gehören neben den Klassikern Essigwasser bzw. Essigessenz und Zitronensäure auch Backpulver, Cola und Zahncreme. Diese Hausmittel sollten aber nicht mit Gummi- und Kunststoffdichtungen in Kontakt kommen.

Wie wird Kalk von Duschwänden entfernt?

Neben den bereits bekannten Hausmitteln kommen für ein Entkalken der Duschwand außerdem Glasreiniger mit Antikalk-Wirkungen in Betracht. Diese sind in allen Drogeriemärkten erhältlich. Zusätzlich eignet sich auch Milchsäure, die über Nacht einwirken sollte.

Wie kann man Kalk am besten entfernen?

Kalkablagerungen und Kalkflecken können entweder mit Hausmitteln oder mit Kalkentferner behandelt werden. Tragen Sie das Mittel auf uns lassen Sie es für einige Zeit einwirken, bevor Sie die Fläche mit einem Schwamm oder einem Mikrofasertuch reinigen. Spülen Sie den Bereich zuletzt gründlich mit kaltem Wasser ab.

Artikelbild: lomiso/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Badezimmer Kalk
Kalk im Bad effektiv entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Kalk entfernen
Oberflächen entkalken leicht gemacht: Tipps & Hausmittel
kalkflecken-auf-glas
Kalkflecken auf Glas entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
Dusche verkalkt
Dusche entkalken: So einfach geht’s mit Hausmitteln
Dusche verkalkt
Kalk-Duschwand entfernen und vorbeugen: So geht’s effektiv
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
braune-flecken-dusche-entfernen
Braune Flecken in der Dusche entfernen: Tipps & Hausmittel
flecken-auf-glas-gehen-nicht-weg
Flecken auf Glas: So verschwinden sie garantiert
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
Verkalkte Plastik reinigen
Kalk von Plastik entfernen: So gelingt’s einfach & schonend
kalkausbluehungen-entfernen
Kalkausblühungen restlos entfernen
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Badezimmer Kalk
Kalk im Bad effektiv entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Kalk entfernen
Oberflächen entkalken leicht gemacht: Tipps & Hausmittel
kalkflecken-auf-glas
Kalkflecken auf Glas entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
Dusche verkalkt
Dusche entkalken: So einfach geht’s mit Hausmitteln
Dusche verkalkt
Kalk-Duschwand entfernen und vorbeugen: So geht’s effektiv
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
braune-flecken-dusche-entfernen
Braune Flecken in der Dusche entfernen: Tipps & Hausmittel
flecken-auf-glas-gehen-nicht-weg
Flecken auf Glas: So verschwinden sie garantiert
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
Verkalkte Plastik reinigen
Kalk von Plastik entfernen: So gelingt’s einfach & schonend
kalkausbluehungen-entfernen
Kalkausblühungen restlos entfernen
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Badezimmer Kalk
Kalk im Bad effektiv entfernen: Die besten Hausmittel & Tipps
Kalk entfernen
Oberflächen entkalken leicht gemacht: Tipps & Hausmittel
kalkflecken-auf-glas
Kalkflecken auf Glas entfernen: Hausmittel gegen Kalkablagerungen
Dusche verkalkt
Dusche entkalken: So einfach geht’s mit Hausmitteln
Dusche verkalkt
Kalk-Duschwand entfernen und vorbeugen: So geht’s effektiv
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend
braune-flecken-dusche-entfernen
Braune Flecken in der Dusche entfernen: Tipps & Hausmittel
flecken-auf-glas-gehen-nicht-weg
Flecken auf Glas: So verschwinden sie garantiert
kalkstein-flecken-entfernen
Kalkstein-Flecken entfernen: Schonend und effektiv reinigen
Verkalkte Plastik reinigen
Kalk von Plastik entfernen: So gelingt’s einfach & schonend
kalkausbluehungen-entfernen
Kalkausblühungen restlos entfernen
kalk-am-waschbecken-entfernen
Kalk am Waschbecken entfernen: Effektive Hausmittel & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.