Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalk

Kalk lösen - so geht es

Kalk entfernen
Kalkablagerungen sind schwer zu lösen Foto: /

Kalk lösen - so geht es

Kalkflecken sind in keinem Haushalt zu vermeiden. Je nach vorhandener Wasserhärte beim Leitungswasser können die Ablagerungen jedoch durchaus auch massiv sein. Wie man Kalk am besten lösen kann, und was nicht funktioniert, erfahren Sie in diesem Beittrag.

Struktur von Kalkablagerungen

Kalk ist nur die umgangssprachliche Bezeichnung für eine ganze Reihe von unterschiedlichen Stoffen. Im Falle der Ablagerungen im Haushalt kann es sich um verschiedene Arten von Ablagerungen handeln, die auch eine unterschiedliche chemische Struktur aufweisen.

  • Lesen Sie auch — Kalk – die bewährtesten Hausmittel
  • Lesen Sie auch — Kalkfreies Wasser herstellen
  • Lesen Sie auch — Kalk weg! – Das können Sie tun

Die sogenannten Härtebildner kommen im Leitungswasser grundsätzlich vor. Sie können sich noch mit anderen Stoffen verbinden und danach ausfallen und die bekannten, unschönen Ablagerungen bilden.

Je nachdem ob und wie sehr das Wasser erwärmt wird, und welche anderen Stoffe ebenfalls noch vorhanden sind, können diese Ablagerungen unterschiedlich aussehen.

Andere Ursachen für die Bildung von Kalkablagerungen

Kalk bildet sich auch überall dort, wo Wasser mit Luft in Kontakt steht – das ist ein natürlicher Vorgang. Und nicht nur das Erwärmen von Wasser (wie zum Beispiel im Boiler) sondern auch Druckveränderungen oder Veränderungen des Mineralgehalts von Wasser können dazu führen, dass Kalk abgeschieden wird, und sich dadurch Ablagerungen bilden.

Lösen von Kalkablagerungen

Die meisten Ablagerungen, an denen Kalk beteiligt ist, sind kaum bis überhaupt nicht wasserlöslich. Es handelt sich dabei um mineralische Strukturen, die man nur mit starken Säuren auflösen kann, wenn sie einmal ausgehärtet sind. Solche starken Säuren findet man aber nicht nur in chemischen Reinigern, sondern auch durchaus im Haushalt.

Regelmäßige Reinigung

Wichtig ist vor allem die regelmäßige Reinigung und das regelmäßige Lösen der Ablagerungen. Ansonsten entstehen auf den alten Ablagerungen immer wieder neue, und das Problem wird mit der Zeit immer massiver.

Auch elektrische Geräte, insbesondere Kaffeemaschinen und Wasserkocher, aber auch Durchlauferhitzer und Boiler sollten regelmäßig entkalkt werden. Verkalkung führt hier ansonsten zu einem dauerhaft höheren Stromverbrauch und mit der Zeit dann auch zur Zerstörung des Geräts.

Tipps & Tricks
Ob die Anschaffung einer Wasserenthärtungsanlage für den Haushalt tatsächlich Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden. Eine Rolle spielt dabei natürlich auch die regional vorhandene Wasserhärte.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Kalk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalk biologisch entfernen
Kalk – die bewährtesten Hausmittel
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalk entfernen
Kalk weg! – Das können Sie tun
Was hilft gegen Kalk
Was hilft gegen Kalk?
Ameisen bekämpfen Kalk
Kalk gegen Ameisen – hilft das?
Dusche verkalkt
Kalk in der Duschkabine – was tun?
Dusche verkalkt
Kalk an der Duschwand – was tun?
Kalk entfernen
Kalk entfernen
Kalk und Urinstein lösen
Kalk- und Urinsteinlöser – was ist das?
Verkalkte Plastik reinigen
Kalk von Plastik entfernen – darauf müssen Sie achten
Kohlefilter Wasser
Kohlefilter für Wasser – was leisten sie?
Mit Kalk Schimmel bekämpfen
Kalk gegen Schimmel – wie wirksam ist das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.