Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Abfluss

Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend

Von Rafael di Silva | 23. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rafael di Silva
Rafael di Silva


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rafael di Silva, “Kalk im Abflussrohr entfernen: So geht’s effektiv & schonend”, Hausjournal.net, 23.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/kalk-im-abflussrohr-entfernen

Verkalkte Abflussrohre sind ein häufiges Problem, das zu unangenehmen Gerüchen und Verstopfungen führen kann. Dieser Artikel erklärt, wie Sie Kalkablagerungen in Ihren Abflüssen erkennen, entfernen und ihnen mit einfachen Maßnahmen vorbeugen können.

kalk-im-abflussrohr-entfernen
Zitronensäure ist das Hausmittel gegen Kalk

Kalk im Abfluss – woran Sie das Problem erkennen

Um festzustellen, ob Kalk der Übeltäter für Ihren schlecht abfließenden Abfluss ist, gibt es verschiedene Anzeichen:

  • Schwächer werdender Wasserfluss: Wenn der Wasserstrahl im Waschbecken oder in der Dusche allmählich an Kraft verliert, könnte dies auf eine Verkalkung hinweisen. Besonders warmes Wasser fördert die Kalkablagerung, die den Wasserfluss schwächt.
  • Hartnäckige Verstopfungen: Langsam abfließendes Wasser oder stehendes Wasser sind deutliche Hinweise auf Kalkablagerungen. Diese raue, poröse Struktur hält das Wasser zurück.
  • Unangenehme Gerüche: Kalk zieht Seifenreste und andere Ablagerungen an, die unangenehme Gerüche verursachen können. Wenn es aus dem Abfluss übel riecht, deutet dies auf Kalk hin.
  • Sichtbare Rückstände: Weiße oder gräuliche Ablagerungen am Abflussrand und an den Armaturen sind oft deutlich sichtbar und ein sicherer Indikator für Kalkprobleme in der Leitung.

Lesen Sie auch

  • abwasserleitung-verstopft

    Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps

  • abfluss-laeuft-schlecht-ab

    Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!

  • abfluss-verstopft-fett

    Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen feststellen, sollten Sie Maßnahmen zur Entkalkung des Abflusses ergreifen, um größere Verstopfungen und Schäden zu vermeiden.

Hausmittel gegen Kalk im Abfluss – So einfach geht’s

Hier sind einige bewährte Hausmittel, die Ihnen helfen können, Kalkablagerungen in Ihren Abflussrohren auf natürliche Weise zu beseitigen:

  1. Zitronensäurelösung: Mischen Sie etwa 5 Esslöffel Zitronensäurepulver mit 10 Litern warmem Wasser. Gießen Sie die Lösung langsam in den Abfluss und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken. Spülen Sie anschließend mit kochendem Wasser nach.
  2. Essig und Backpulver: Geben Sie 4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss, gefolgt von 100 ml Essigessenz. Die Mischung reagiert sofort und beginnt zu schäumen. Nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten spülen Sie mit heißem Wasser nach.
  3. Phosphorsäure in Cola: Gießen Sie den Inhalt einer 2-Liter-Flasche Cola in den Abfluss und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Spülen Sie am nächsten Morgen gründlich mit warmem Wasser nach.

Diese Hausmittel sind einfach anzuwenden und umweltschonend, sodass Sie Ihre Abflussrohre ohne den Einsatz aggressiver Chemikalien reinigen können.

Mechanische Reinigung des Abflussrohres

Sollten Hausmittel nicht den gewünschten Erfolg bringen, gibt es mehrere mechanische Methoden, die Ihnen helfen können, Ihre Abflussrohre von Kalkablagerungen zu befreien.

Rohrreinigungsspirale

Die Rohrreinigungsspirale, auch Abflussspirale genannt, ist ein flexibles Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, hartnäckige Verstopfungen in tieferliegenden Bereichen des Abflusses zu lösen. Führen Sie die Spirale vorsichtig in das Abflussrohr ein und drehen Sie sie, um den Kalk zu brechen und zu entfernen.

Saugglocke

Eine Saugglocke, oft Pömpel genannt, erzeugt durch Pumpbewegungen einen Unterdruck, der Verstopfungen lösen kann. Setzen Sie die Saugglocke so an, dass sie den Abfluss vollständig abdeckt, und machen Sie gleichmäßige Pumpbewegungen. Diese Technik ist besonders wirksam bei oberflächlichen Verstopfungen.

Weitere mechanische Methoden

Falls diese Werkzeuge nicht zur Hand sind, können Sie auch eine Wasserflasche verwenden. Füllen Sie die Flasche mit warmem Wasser, setzen Sie die Öffnung fest gegen den Abfluss und drücken Sie kräftig, um Druck aufzubauen und den Kalk zu lösen.

Mit diesen mechanischen Methoden können Sie Ihren Abfluss effektiv reinigen und zusätzlicher Chemikalien entgehen. Probieren Sie verschiedene Techniken aus, um die für Ihre Situation beste Lösung zu finden.

Vorbeugen ist besser als Reinigen – So beugen Sie Kalkablagerungen vor

Um Kalkablagerungen in Ihren Abflussrohren langfristig zu vermeiden, sollten Sie einige vorbeugende Maßnahmen in Betracht ziehen. Diese sind leicht in den Alltag zu integrieren:

Regelmäßige Wartung und Reinigung

  • Spülen mit heißem Wasser: Lassen Sie nach jeder Nutzung des Abflusses heißes Wasser durch das Rohr fließen. Dies hilft, Seifenreste und beginnende Kalkablagerungen direkt wieder wegzuspülen.
  • Abtrocknen von Oberflächen: Um Kalkablagerungen an Wasserhähnen und Armaturen zu verhindern, wischen Sie diese nach jedem Gebrauch trocken.

Installationen und Geräte

  • Wasserenthärter installieren: In Regionen mit hartem Wasser kann sich die Installation eines Wasserenthärters lohnen. Dieser reduziert den Kalkgehalt im Wasser.
  • Filteranlagen nutzen: Eine zusätzliche Filteranlage kann Kalk aus dem Wasser entfernen, bevor es in Ihre Haushaltsgeräte gelangt.

Maßnahmen im Sanitärbereich

  • Verwendung von Mehrschichtverbundrohren: Ersetzen Sie herkömmliche Rohre durch Mehrschichtverbundrohre, die glatte Innenflächen bieten und die Ansiedlung von Kalk verhindern.
  • Kochendes Wasser einfüllen: Gießen Sie 1-2 Liter kochendes Wasser pro Woche in Ihre Abflüsse. Dies hilft, Biofilm und beginnende Kalkablagerungen zu beseitigen.

Haushaltsmittel

Zitronensäure oder Essigessenz: Regelmäßig angewendet, können diese Hausmittel Kalkablagerungen im Keim ersticken. Geben Sie etwa alle sechs Monate Zitronensäure oder Essigessenz in den Abfluss und spülen Sie nach einer Einwirkzeit von einer Stunde mit heißem Wasser nach.

Sonstige Tipps

  • Sieb oder Haarsieb nutzen: Setzen Sie in der Küche und im Badezimmer Haarsiebe ein, um gröbere Verunreinigungen abzufangen. So verhindern Sie, dass organische Stoffe in den Ablauf gelangen und zur Kalkansiedlung beitragen.
  • Überprüfung nach Arbeiten am Abwassersystem: Kontrollieren Sie nach Rohrreparaturen oder Reinigungsarbeiten Ihre Abflüsse und entfernen Sie eventuelle Ablagerungen.

Mit diesen Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Kalkablagerungen und damit verbundene Probleme von vornherein minimiert werden.

Artikelbild: images72/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
haare-im-abfluss
Haare im Abfluss: So wirst du Verstopfungen los
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-mit-spirale-reinigen
Wasserleitung reinigen: Tipps zur Spiral-Anwendung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
haare-im-abfluss
Haare im Abfluss: So wirst du Verstopfungen los
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-mit-spirale-reinigen
Wasserleitung reinigen: Tipps zur Spiral-Anwendung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

abwasserleitung-verstopft
Verstopfte Abwasserleitung: Wirksame Hausmittel & Tipps
abfluss-laeuft-schlecht-ab
Abfluss läuft schlecht ab? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-fett
Abfluss verstopft durch Fett? So lösen Sie das Problem!
abfluss-verstopft-hausmittel-salz
Abfluss verstopft? Salz: So wirkt das Hausmittel wirklich!
abflussrohr-ablagerungen
Abflussrohr-Ablagerungen entfernen: So geht’s!
haare-im-abfluss
Haare im Abfluss: So wirst du Verstopfungen los
welcher-abflussreiniger-hilft-wirklich
Der beste Abflussreiniger: Welcher wirkt wirklich?
ablagerungen-im-toilettenabfluss
Toilettenabfluss reinigen: Ablagerungen entfernen & vorbeugen
waschbecken-laeuft-nicht-ab
Waschbecken verstopft?: So lösen Sie das Problem
bodenablauf-in-der-waschkueche-verstopft
Bodenablauf verstopft: So reinigen Sie Ihre Waschküche
verzinkte-wasserleitung-reinigen
Verzinkte Wasserleitung reinigen: So geht’s richtig!
wasserleitung-mit-spirale-reinigen
Wasserleitung reinigen: Tipps zur Spiral-Anwendung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.