Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalk

Kalkablagerungen entfernen - wie geht das?

Kalkablagerungen entfernen

Kalkablagerungen entfernen - wie geht das?

Kalk macht vielen Hausbesitzern in Gegenden mit hartem Wasser zu schaffen. Kalk hat die Tendenz, Ablagerungen zu bilden, die sich oft dann nur schwer entfernen lassen. Welche Arten von Ablagerungen man wie entfernen kann, wird deshalb hier kurz zusammengefasst.

Arten von Kalkablagerungen

Bei Kalkablagerungen muss man zwischen Ablagerungen innerhalb von Geräten und Ablagerungen auf Oberflächen unterscheiden. Chemisch gesehen sind beide Arten von Ablagerungen unterschiedlich.

  • Lesen Sie auch — Kalk entfernen
  • Lesen Sie auch — Kalk von Plastik entfernen – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Kalk von Fliesen entfernen – darauf müssen Sie achten

Kesselstein

Ablagerungen innerhalb von Geräten sind sogenannter Kesselstein. Er entsteht immer dann, wenn Wasser über 60 °C erhitzt wird. Dann fällt die temporäre Wasserhärte aus und lagert sich an bestimmten Stellen ab.

Kesselstein ist chemisch dem Gestein Dolomit sehr ähnlich. Er ist kaum mehr löslich und bildet mit der Zeit immer größere Ablagerungen. Kesselstein ist besonders problematisch bei:

  • Waschmaschinen
  • Boilern
  • Kaffeemaschinen und
  • Wasserkochern

Er kann nur mit starken Säuren entfernt werden. Am besten eignen sich dafür Zitronensäure und Essigsäure. Dabei besteht aber immer auch das Risiko, Kleinteile in den Geräten und Kunststoffe zu zerstören.

Kalkseifen

Bei Ablagerungen von Kalk auf Oberflächen handelt es sich nicht um Kesselstein, sondern um sogenannte Kalkseifen. Sie entstehen aus der Verbindung von Fettsäuren, wie sie auch in Seife vorkommen, mit dem im Wasser gelösten Kalk.

Der graue, schmierige Rand nach Ablassen des Badewassers ist eine deutlich sichtbare Form von Kalkseifen. Auch auf Waschbecken, Armaturen oder Fliesen entstehen mit der Zeit Kalkablagerungen, wenn das Wasser stehen bleibt.

Auch hier helfen (verdünnte) Säuren beim Entfernen, ebenso wirksam ist aber Waschlauge. Handelsübliche Waschmittel enthalten bis zu 30 Prozent Enthärter. Diese Zeolithe nehmen die Härtebildner aus dem Wasser auf, und geben dafür Na+ Ionen an das Wasser ab.

Je nach Menge des in der Waschlauge vollständig aufgelösten Waschpulvers ist das Kalkaufnahmevermögen der Lauge unterschiedlich. An manchen Oberflächen kann eine zu intensive Waschlauge aber einen Schleier hinterlassen.

Vorbeugung

Eine vorangehende Enthärtung des Wassers kann die Entstehung von Kalkablagerungen gleich von vornherein verhindern.

Tipps & Tricks
Essigreiniger sind oft ein guter Ersatz für spezielle Kalkreiniger, die häufig sehr aggressiv wirken. Auf Fliesenfugen sollten spezielle Kalkreiniger nicht zu lange einwirken, da sonst die Fugen beschädigt werden können.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Kalk

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalk entfernen
Kalk entfernen
Verkalkte Plastik reinigen
Kalk von Plastik entfernen – darauf müssen Sie achten
Fliesen entkalken
Kalk von Fliesen entfernen – darauf müssen Sie achten
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
Glas Verkalkung
Kalk entfernen bei Duschtüren aus Glas – so geht es am besten
Dusche verkalkt
Kalk in der Duschkabine – was tun?
kalk-im-abflussrohr-entfernen
Kalk im Abflussrohr entfernen
Kalk und Urinstein lösen
Kalk- und Urinsteinlöser – was ist das?
Wasserflecken Polster, Kleidung, Teppich
Wasserflecken entfernen
Wasserflecken Wildleder
Wasserflecken von Leder entfernen
Kalkflecken entfernen
Kalkflecken entfernen – wie geht es am besten?
Kalkflecken Dusche
Kalkflecken auf Glas entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.