Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Klimaanlage verliert Kühlmittel

klimaanlage-verliert-kuehlmittel
Tropfen an der Klimaanlage sind meist Kondenswasser Foto: Chanintorn.v/Shutterstock

Klimaanlage verliert Kühlmittel

Wenn eine Klimaanlage nicht mehr funktioniert, ist die häufigste Ursache ein Verlust das Kältemittels. Häufige Ursachen und wie Sie mit diesem Fehler umgehen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Welche Flüssigkeiten gibt es bei der Klimaanlage?

Das Kältemittel – häufig auch als Kühlmittel oder Kühlflüssigkeit bezeichnet – wird in der Klimaanlage unter hohem Druck zusammengepresst. Dabei verflüssigt sich das eigentlich gasförmige Mittel und strömt vom Außengerät (also dem Kompressor) nach innen, in den zu klimatisierenden Raum.

  • Lesen Sie auch — Hinweise zum Nachfüllen von Kühlmittel in einer mobilen Klimaanlage
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Klimaanlage entleeren

Im Raum nimmt das Kältemittel die Wärme aus der Raumluft auf und dehnt sich dabei wieder aus. Es geht in den gasförmigen Zustand zurück und wird zurück zum Kompressor transportiert. Dort wird die Wärme an die Außenluft abgegeben, das gasförmige Kältemittel wird durch Druck wieder verflüssigt. Der Kühlkreislauf kann nun erneut beginnen.

Beim Abkühlen der Raumluft entzieht die Klimaanlage dieser auch Luftfeuchtigkeit. Diese kondensiert als Wasser und wird ebenfalls nach außen abgeleitet.

Wenn Sie also eine Flüssigkeit im Bereich des Innengeräts Ihrer Klimaanlage im Haus vorfinden, handelt es sich in den seltensten Fällen um Kühlflüssigkeit. Vermutlich ist in diesem Fall nur der Ablauf für das Kondensat verstopft.

Kältemittelverlust – was tun?

Das Kältemittel selbst verdampft bei Raumtemperatur sofort. Es verschwindet praktisch „spurlos“. Die meisten Kältemittel sind allerdings stark umweltgefährlich – ist die Leitung undicht, sollten Sie daher zeitnah mit Ihrem Klimatechniker Kontakt aufnehmen!

Einige Schritte können Sie allerdings selbst durchführen:

  • Schalten Sie das Klimagerät in jedem Fall aus!
  • Kältemittel sind häufig mit einem Kontrastmittel versetzt. Mit einer UV-Lampe können Sie sich häufig selbst auf Lecksuche begeben.
  • Wenn Sie die undichte Stelle gefunden haben, markieren Sie diese. Der Klimatechniker kann so schneller arbeiten.

Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst neu zu befüllen. Sie benötigen dazu die passende Ausrüstung. Kältemittel dürfen ohnehin nicht an Laien verkauft werden – scheuen Sie sich daher nicht, den Fachmann zur Hilfe zu rufen!
Dieser wird Ihre Klimaanlage zunächst evakuieren – also das noch verbliebene Kältemittel aus der Anlage abziehen. Anschließend wird das Leck abgedichtet. Wenn die Leitungen wieder dicht sind, kann die Klimaanlage erneut befüllt werden.

Rita Schulz
Artikelbild: Chanintorn.v/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-abdichten
Wie lässt sich die Installation einer Klimaanlage abdichten?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
klimaanlage-geht-an-und-aus
Klimaanlage geht an und aus
zu-wenig-kaeltemittel-in-der-klimaanlage
Woran erkenne ich zu wenig Kältemittel in der Klimaanlage?
klimaanlage-reparieren
Klimaanlage reparieren lassen – das kommt auf Sie zu
mobile-klimaanlage-kuehlmittel-nachfuellen
Hinweise zum Nachfüllen von Kühlmittel in einer mobilen Klimaanlage
klimaanlage-entleeren
Klimaanlage entleeren
klimaanlage-blaest-nur-warme-luft
Klimaanlage bläst nur warme Luft
klimaanlage-druck-messen
Klimaanlage: Druck messen
klimaanlage-luftfeuchtigkeit
Klimaanlage und Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-kondenswasser
Die Klimaanlage und ihr Kondenswasser
klimaanlage-fuer-mehrere-raeume
Klimaanlage für mehrere Räume?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.