Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Die Klimaanlage und ihr Kondenswasser

klimaanlage-kondenswasser
Moderne Klimaanlagen leiten das Kondenswasser einfach ab Foto: GSPhotography/Shutterstock

Die Klimaanlage und ihr Kondenswasser

Bei ihrer Kühlarbeit produziert eine Klimaanlage Kondenswasser – das ist erst einmal nichts Verwunderliches. Und bei den meisten mobilen Geräten auch nicht schwierig zu managen. Bei fest installierten Klimaanlagen muss der Kondensatablauf allerdings etwas aufwändiger reguliert werden.

Kondenswasser in mobilen und zentralen Klimaanlagen

Sowohl mobile, als auch Split- und zentral installierte Klimaanlagen lassen durch ihre Arbeit Kondenswasser entstehen. Das liegt daran, dass im Kühlprozess über das Kühlmittel-Kreislaufsystem der warmen Luft Feuchtigkeit entzogen wird. Je nachdem, wie hoch die Feuchtigkeitssättigung der Luft ist, können recht große Mengen an Kondenswasser entstehen.

  • Lesen Sie auch — Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
  • Lesen Sie auch — Die verschiedenen Arten von Klimaanlagen
  • Lesen Sie auch — Clevere Alternativen zur Klimaanlage

Je nachdem, ob Sie eine

  • Monoblock-Klimaanlage,
  • eine Split-Anlage oder
  • eine zentrale Klimaanlage

betreiben, wird das Kondenswasser anders abgeführt:

Bei Monoblock-Geräten, die vor allem für kleinere Wohnungen und Budgets ausgelegt sind, wird das Kondenswasser in einem Auffangbehälter gesammelt, der dann nur regelmäßig ausgeleert werden muss. In der Regel ist im Auffangbehälter ein Wasserstandssensor integriert, der dem Nutzer signalisieren kann, wann ein Ausleeren nötig ist.

Bei Split-Klimaanlagen, bei denen das Innengerät vom Außengerät mit Kondensator räumlich getrennt angebracht wird, entsteht im Kühlbetrieb am Innengerät, im Heizbetrieb am Außengerät Kondenswasser. Dieses wird in der Regel über den Kondensatschlauch abgeleitet, der durch den Wanddurchbruch verlegt wird und durch den meist auch die Leitungen für das Kältemittel führen. Zu beachten bei der Installation ist, dass der Schlauch nach außen hin abfallend verläuft, wenn keine Kondensatpumpe integriert ist. Bei manchen Geräten wird das Wasser auch in einem Auffangbehälter aufgefangen.

Bei Multi-Split-Anlagen mit mehreren verschalteten Innengeräten oder zentral installierten Klimaanlagen wird in aller Regel eine Kondensatpumpe zum Abtransportieren des an den Innengeräten entstehenden Kondenswassers benötigt. Sie besteht aus einem Reservoir, in dem das Kondenswasser gesammelt wird und einer Membranpumpe. Diese wird über einen Wasserstandssensor aktiviert, sobald es nötig ist.

Caroline Strauss
Artikelbild: GSPhotography/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mobile-klimaanlage-kondenswasser
Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
klimaanlage-tropft
Wenn die Klimaanlage tropft
klimaanlage-entfeuchten
Luft entfeuchten mit der Klimaanlage?
mobile-klimaanlage-wartung
Korrekte Wartung einer mobilen Klimaanlage
mobile-klimaanlage-kondenswasser
Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
klimaanlage-arten
Die verschiedenen Arten von Klimaanlagen
klimaanlage-alternative
Clevere Alternativen zur Klimaanlage
klimaanlage-dachgeschosswohnung
Geeignete Klimaanlagen für die Dachgeschosswohnung
klimaanlage-tropft
Wenn die Klimaanlage tropft
klimaanlage-wintergarten
Aspekte einer Klimaanlage im Wintergarten
mobile-klimaanlage-desinfizieren
Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage desinfizieren
klimaanlage-trockene-luft
Verursacht eine Klimaanlage trockene Luft?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.