Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Wenn die Klimaanlage tropft

klimaanlage-tropft
Wenn die Klimaanlage tropft, besteht Grund zur Sorge Foto: Chanida1443/Shutterstock

Wenn die Klimaanlage tropft

Wenn Ihre Klimaanlage tropft, ist in aller Regel Handeln angesagt. Zwar kann es dafür mehrere Gründe geben, die mal mehr und mal weniger gravierend sind. Aber eine ignorierbare Lappalie ist das Tropfen nie. Wir stellen Ihnen häufige Ursachen und die entsprechenden Maßnahmen zur Abhilfe vor.

Mögliche Gründe dafür, wenn die Klimaanlage tropft

Alle Arten von Klimaanlagen für Privathäuser oder Wohnungen können irgendwann mal zu tropfen beginnen. Und immer können die Ursachen mal mit mehr, mal mit weniger Arbeit und Kosten verbunden sein. Möglich ist etwa Folgendes:

  • Lesen Sie auch — Wie Sie für eine Klimaanlage das Fenster abdichten
  • Lesen Sie auch — Ein Loch ins Fenster machen für die Klimaanlage
  • Lesen Sie auch — Eine Fensterabdichtung für die Klimaanlage selber bauen
  • Auffangschale für Kondenswasser (bei mobilen Klimaanlagen) voll
  • Dichtung des Kondenswasserschlauchs defekt
  • Verlauf des Kondenswasserschlauchs fehlerhaft
  • Leck

1. Auffangschale voll

Wenn Sie eine mobile Klimaanlage betreiben, muss das beim Kühlvorgang entstehende Kondenswasser abgeleitet werden. Das kann bei vielen Modellen wahlweise über eine Auffangschale oder einen Ablassschlauch geschehen. Erstere Variante erfordert das regelmäßige Ausleeren der Schale – und das kann an heißen Tagen, wenn die Anlage länger läuft, mehr als einmal pro Tag nötig sein.

Meist haben die Anlagen auch einen Wasserstandssensor eingebaut und geben bei voller Auffangschale ein Signal zum Ausleeren ab. Wenn Sie es trotzdem versäumen, kommt es zu einer Kondenswasserübersättigung und die Anlage tropft. Mit einem Leeren der Schale ist das Problem dann in der Regel gelöst.

2. Schlauchdichtung defekt

Ein weiterer relativ gut zu lösendes Problem kann eine defekte Dichtung des Kondenswasserschlauchs sein. Auf Dauer kann es zu Brüchen oder Materialmüdigkeit der Dichtung kommen. In dem Fall tritt hier Wasser in die Wohnung aus. Um das Problem zu beheben, müssen Sie nur die Dichtung ersetzen.

3. Verlauf des Kondenswasserschlauchs fehlerhaft

Eine häufige Ursache für Tropfenbildung am Schlauch oder auch am Innengerät einer Split-Klimaanlage kann ein fehlerhaft verlegter Kondenswasserschlauch sein. Bei der Verlegung muss ziemlich penibel auf ein paar Dinge geachtet werden. Dazu gehört:

  • Verlauf muss kontinuierlich abfallend sein
  • Es dürfen keine Knicke entstehen

Überprüfen Sie also, ob der Schlauch nirgendwo einen aufsteigenden Verlaufsabschnitt oder einen Knick hat. Oft kann schon durch eine entsprechende Ausrichtungskorrektur das Problem beseitigt sein.

4. Leck?

Eine ärgerliche Ursache für das Tropfen kann natürlich auch ein Leck sein. In dem Fall gilt es, die Anlage von Fachleuten überprüfen und reparieren zu lassen, was gegebenenfalls teuer werden kann.

Caroline Strauss
Artikelbild: Chanida1443/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-kondenswasser
Die Klimaanlage und ihr Kondenswasser
mobile-klimaanlage-kondenswasser
Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
klimaanlage-mit-wasser
Platzsparend und effizient: Klimaanlage mit Wasser
klimaanlage-ablauf-verstopft
Ablauf der Klimaanlage verstopft
klimaanlage-verliert-kuehlmittel
Klimaanlage verliert Kühlmittel
klimaanlage-vereist-ursache
Was tun, wenn die Klimaanlage vereist?
nutzungsdauer-klimaanlage
Das sollten Sie zur Nutzungsdauer einer Klimaanlage wissen
haus-klimaanlage-reinigen
So reinigen Sie Ihre Klimaanlage im Haus
klimaanlage-luftfeuchtigkeit
Klimaanlage und Luftfeuchtigkeit
klimaanlage-fenster-abdichten
Wie Sie für eine Klimaanlage das Fenster abdichten
loch-ins-fenster-fuer-klimaanlage
Ein Loch ins Fenster machen für die Klimaanlage
fensterabdichtung-klimaanlage-selber-bauen
Eine Fensterabdichtung für die Klimaanlage selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.