Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Hinweise zum Nachfüllen von Kühlmittel in einer mobilen Klimaanlage

mobile-klimaanlage-kuehlmittel-nachfuellen
Das Nachfüllen des Kühlmittels sollte besser einem Fachmann überlassen werden Foto: Wstockstudio/Shutterstock

Hinweise zum Nachfüllen von Kühlmittel in einer mobilen Klimaanlage

Die Kühlleistung Ihrer mobilen Klimaanlage lässt spürbar nach und Sie haben den Verdacht, dass Kühlmittel nachgefüllt werden muss? Das kann zwar sein, ist aber meist eher nicht das Problem. Was Sie unbedingt vor und bei einer etwaigen Nachfüllaktion beachten sollten, lesen Sie im Folgenden.

Muss/darf ich das Kühlmittel in der Klimaanlage nachfüllen?

Wer schon einmal die Klimaanlage seines Autos warten musste, hat vielleicht auch schon einmal Kühlmittel nachfüllen müssen. Bei Autoklimaanlagen ist das auch immer mal wieder nötig. Denn solche sind als offenes System konstruiert mit flexiblen, aus Kunststoff- oder Gummielementen bestehenden Verbindungsteilen.

  • Lesen Sie auch — Korrekte Wartung einer mobilen Klimaanlage
  • Lesen Sie auch — Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
  • Lesen Sie auch — Wie hoch ist der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage wirklich?

Das ist bei einer mobilen Klimaanlage für die Wohnraumkühlung aber nicht so. Hier, genauso wie auch bei fest installierten zentralen Klimaanlagen oder Split-Geräten, ist das Kühlsystem geschlossen – das bedeutet, dass das Kühlmittel sich normalerweise auch nicht verflüchtigen kann.

Wenn eine mobile Klimaanlage nicht mehr so läuft, wie sie soll, liegt das meistens nicht an zu wenig Kühlmittel, sondern an einem verschmutzten Luftfilter. Der muss in der Tat auch regelmäßig gereinigt werden.

Im Ausnahmefall kann eine Funktionsbeeinträchtigung aber doch an fehlendem Kühlmittel liegen. Und dieser Ausnahmefall ist ein Leck im System. Sollte das der Fall sein, beachten Sie folgendes:

  • mögliches Leck als allererstes identifizieren
  • Leck schließen VOR dem Befüllen mit Kühlmittel
  • Leckschließung und Kühlmittelnachfüllung einem Fachmann/ einer Fachfrau überlassen

Bevor Sie einfach auf eigene Faust Kühlmittel nachfüllen, sollten Sie eindeutig feststellen, ob ein Leck im System vorliegt. Und das gilt es zu schließen, bevor irgendwelche weiteren Schritte unternommen werden. Denn bevor das System nicht wieder einwandfrei geschlossen ist, ergibt es schließlich wenig Sinn, Kühlmittel nachzufüllen und es erneutem Verflüchtigen preiszugeben.

Das Schließen des Lecks und vor allem auch das Nachfüllen des Kühlmittels sollten Sie Fachleuten überlassen. Die Verwendung von Kühlmitteln in frei verkäuflichen Klimaanlagen mit geschlossenen Kreislaufsystemen unterliegt nämlich der EU-Verordnung über fluoridierte Treibhausgase von 2015 und soll die Emissionen des Industriesektors bis zum Jahr 2030 gegenüber dem Jahr 1990 um 70% verringern. Das betrifft vor allem auch die Installation von Klimaanlagen. Die darf demgemäß nur von zertifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Befugt für Installation und Wartung von Klimageräten mit Kühlmittel sind Heizungs- und Sanitärfirmen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Wstockstudio/Shutterstock
Startseite » Energie » Klimaanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mobile-klimaanlage-wartung
Korrekte Wartung einer mobilen Klimaanlage
mobile-klimaanlage-kondenswasser
Richtig umgehen mit dem Kondenswasser einer mobilen Klimaanlage
mobile-klimaanlage-stromverbrauch
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage wirklich?
klimaanlage-kondenswasser
Die Klimaanlage und ihr Kondenswasser
klimaanlage-alternative
Clevere Alternativen zur Klimaanlage
klimaanlage-tropft
Wenn die Klimaanlage tropft
klimaanlage-wintergarten
Aspekte einer Klimaanlage im Wintergarten
haus-kuehlen
Ein Haus ohne Klimaanlage kühlen
mobile-klimaanlage-reinigen
Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage reinigen
raeume-kuehlen-ohne-klimaanlage
Wie Räume ohne Klimaanlage kühlen
mobile-klimaanlage-desinfizieren
Wie Sie Ihre mobile Klimaanlage desinfizieren
klimaanlage-trockene-luft
Verursacht eine Klimaanlage trockene Luft?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.