Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Trockner

Abluft- und Kondenstrockner reinigen

Von Johanna Bauer | 26. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Abluft- und Kondenstrockner reinigen”, Hausjournal.net, 26.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/trockner-reinigen

Die regelmäßige Reinigung und Pflege Ihres Trockners ist essenziell für eine lange Lebensdauer. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie sowohl Kondenstrockner als auch Ablufttrockner effizient reinigen und sogar das Fusselaufkommen reduzieren. Weiterhin erfahren Sie hilfreiche Tipps, wie Sie unangenehmen Gerüchen im Inneren Ihres Gerätes entgegenwirken können.

Trockner reinigen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Trockner in 2 Schritten reinigen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Trockner in 2 Schritten reinigen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie reinigt man einen Trockner richtig?
Um einen Trockner zu reinigen, entleeren Sie den Wassertank, wischen Sie die Trommel und das Flusensieb aus und reinigen Sie regelmäßig den Kondensator oder Abluftschlauch. Verzichten Sie auf Weichspüler, nutzen Sie stattdessen Trocknertücher oder Trocknerbälle, um weniger Flusenbildung und besseres Ergebnis zu erzielen.

Lesen Sie auch

  • wasserbehaelter-trockner-reinigen

    Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!

  • trockner-ohne-flusensieb-benutzt

    Trockner ohne Flusensieb benutzt? Das sind die Folgen!

  • waermepumpentrockner-wartung

    Wärmepumpentrockner-Wartung: So bleibt Ihr Trockner effizient

Welche Möglichkeiten gibt es?

Einen Kondenstrockner reinigen

Wie die Reinigung am besten funktioniert, hängt primär von der Art Ihres Trockners ab. Bei Kondenstrocknern sollten Sie nicht nur die Trommel nach jeder Verwendung auswischen und alle Fusseln aus dem Flusensieb leeren, sondern auch den Wärmetauscher mindestens alle drei Monate reinigen. Dieser kann üblicherweise mit wenigen Handgriffen ausgebaut werden – zumeist sogar ohne Werkzeug.

Verwenden Sie am besten einen Schwamm oder ein feuchtes Tuch, um den Wärmetauscher bzw. Kondensator gründlich auszuwischen. Leeren Sie ihn außerdem regelmäßig. Für diese Reinigung kann ein Blick auf die Herstellerangaben helfen, wo sowohl der Aus- und Einbau als auch die spezifischen Pflegehinweise des Kondensators erläutert werden.

Video:

Einen Ablufttrockner reinigen

Ablufttrockner bzw. Wärmepumpentrockner verfügen im Gegensatz dazu über einen Abluftschlauch, der einen Luftweg darstellt – und mit der Zeit verstopfen kann, was unbedingt verhindert werden soll. Wie Sie den Schlauch erreichen, ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Deswegen ist wieder ein Blick in die Betriebsanleitung sinnvoll.

Überprüfen Sie den Abluftschlauch und die Heizstäbe zumindest alle drei Monate auf Ablagerungen und Fusseln. Beide Bauteile können mit klarem Wasser und einem Tuch gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass die Heizstäbe komplett trocken sind, bevor Sie diese wieder einbauen. Hinzu kommt außerdem die Reinigung vom Flusensumpf und von der Trommel, die bei allen Trocknern notwendig ist.

Video:

Produktempfehlungen

Für die Reinigung von Trocknern gilt – Vorbeugung ist die beste Maßnahme. Verzichten Sie daher am besten auf den Einsatz von Weichspülern, die sich beim Trocknungsvorgang negativ auf das Gerät auswirken können. Setzen Sie stattdessen auf Trocknertücher und Trocknerbälle. Sie verhindern eine statische Aufladung der Kleidung, reduzieren das Fusselaufkommen und sorgen für ein weiches Tragegefühl.

Sohop.de L Gut & Günstig Trocknertücher 25 Stück Unsere Empfehlung*
Sohop.de L Gut & Günstig Trocknertücher 25 Stück
1,95 EUR Zum Produkt

Diese Trocknertücher sind mit einem frischen Duft ausgestattet und werden in einer Verpackungsgröße von 25 Stück geliefert. Sie reduzieren muffige Gerüche der Kleidung und haben eine leicht parfümierende Wirkung, ohne dabei aufdringlich zu sein. Die Trocknertücher sind außerdem mit einer Lotion versehen, die eine etwaige Faltenbildung der Klamotten reduziert.

Trocknerbälle, 2 Stück Unsere Empfehlung*
Trocknerbälle, 2 Stück
13,23 EUR Zum Produkt

Anstelle eines Weichspülers können außerdem diese Trocknerbälle verwendet werden. Sie werden in einem Zweierset geliefert (blau und grün) und bestechen durch eine hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 125°C. Durch ihren Einsatz kann der Trockenvorgang um bis zu 25% reduziert werden, was sie besonders zeit- und energiesparend macht. Zusätzlich sorgen die Trocknerbälle für eine weiche Kleidung.

Anleitung: Trockner in 2 Schritten reinigen

  • Wasser
  • Essig oder Zitronensaft
  • Schwamm oder weiches Tuch

1. Reinigung nach jedem Gebrauch

Um hartnäckige Verschmutzungen, Schimmel und Kalkablagerungen so weit wie möglich vorzubeugen, sollte eine kurze Reinigung des Trockners nach jedem Trockengang vorgenommen werden. Dabei sind vor allem die folgenden Schritte sinnvoll:

Wassertank entleeren. Leeren Sie den Kondenswasserbehälter des Trockners nach erfolgtem Trocknungsgang aus und spülen Sie ihn kurz mit klarem Wasser nach. Wischen Sie danach über die Oberfläche, um Ablagerungen zu vermeiden und den Kunststoff zu reinigen.

Trommel auswischen. Gleiches gilt auch für die Trommel – wischen Sie diese ebenfalls feucht aus. Sollten Sie dabei Verkalkungen feststellen, kann sich der Einsatz von Essig oder Zitronensäure als natürlicher Entkalker lohnen. Das beugt übrigens auch unangenehme und muffige Gerüche aus der Trommel vor.

Flusensieb leeren. Leeren Sie außerdem das Flusensieb, das sich modellabhängig im vorderen Teil der Trommel oder rechts unten an der hinteren Gerätewand befindet. In manchen Fällen kann es notwendig sein, das Gehäuse dafür aufschrauben zu müssen – das trifft aber eher auf alte Modelle zu. Entfernen Sie Flusen und Fusseln aus dem Sieb und spülen Sie es bei Bedarf unter laufendem Wasser ab.

trockner-reinigen


Das Flusensieb sollte nach jedem Gebrauch gesäubert werden

2. Regelmäßige Grundreinigung

Neben diesen Handgriffen sollten Sie die Pflege Ihres Trockners mehrfach im Jahr erweitern. Das betrifft vor allem die Feuchtigkeitssensoren, den Kondensator (bei entsprechenden Trocknerarten) oder die Wärmepumpe samt Ablaufschlauch. Wie Sie all diese Bauteile am besten erreichen, können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Geräts entnehmen.

Feuchtigkeitssensoren reinigen. Verwenden Sie Essig, um die Feuchtigkeitssensoren von Kalkablagerungen zu befreien. Das verhindert Wasserrückstände durch Fehlinformationen, wodurch beispielsweise das Schimmelrisiko im Inneren der Trommel reduziert werden kann.

Kondensator, Wärmepumpe und Abluftschlauch reinigen. Je nach Modell sollten Sie außerdem diese Teile mindestens einmal im Jahr reinigen. Dafür reicht eine Bürste oder ein Tuch mit warmem Wasser vollkommen aus. Der Abluftschlauch kann am besten mit einer langstieligen Bürste erreicht werden.

trockner-reinigen


Einmal im Jahr sollte der Abluftschlauch gereinigt werden

Mögliche Probleme & Lösungen

Ablufttrockner sind mit einem Abluftschlauch ausgestattet, der regelmäßig gereinigt werden muss – ansonsten drohen schnell Probleme mit einer verstopften Luftabfuhr oder einer zu hohen Hitzeentwicklung. Dadurch entsteht sogar eine Brandgefahr, was unbedingt verhindert werden muss. Achten Sie bei der Rückmontage außerdem darauf, dass alle Teile wieder ordnungsgemäß befestigt werden.

Tipp: Trocknerball mit Zitronenwasser gegen Gerüche
Muffige Gerüche im Trockner können sich leicht auf die Kleidung übertragen. Sollte die Wäsche nach dem Trocknungsvorgang unangenehm riechen oder sogar stinken, lohnt sich eine Spurensuche im Gerät – vom Flusensieb bis zur Trommel. Benetzen Sie außerdem einen Trocknerball oder sogar einen Tennisball mit Zitronensaft und geben Sie ihn zur Wäsche in die Maschine, um kurzfristige Abhilfe zu schaffen.

FAQ

Wie wird der Kondensator eines Trockners gereinigt?

Der Kondensator ist zumeist links unten am Trockner zu finden und ist hinter einer Klappe befestigt. Entnehmen Sie das Bauteil aus dem Gerät und wischen Sie es mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm gründlich aus. Dafür benötigen Sie keine Reinigungsmittel, sondern lediglich etwas Wasser.

Wie oft sollten Abluftschlauch und Kondensator gereinigt werden?

Die integrierten Bauteile des Trockners sollten (modellabhängig) jährlich gereinigt werden, damit sich dort keine Ablagerungen und Verschmutzungen festsetzen können. Orientieren Sie sich bezüglich der besten Vorgehensweise an der Betriebsanleitung des Geräts und verwenden Sie warmes Wasser sowie eine Bürste oder ein Tuch.

Was tun, wenn die Wäsche nach dem Trocknen stinkt?

Stinkt die Wäsche aus dem Trockner, kommen verschiedene Ursachen infrage. Überprüfen Sie das Gerät auf Abwasserrückstände und einen verstopften oder gequetschten Ablaufschlauch. Kontrollieren Sie außerdem das Flusensieb und die Dichtungsgummis auf Verschmutzungen und Feuchtigkeit.

Wie reinigt man einen Trockner richtig?

Entleeren Sie den Wassertank des Trockners nach jeder Verwendung und stellen Sie sicher, dass die Trommel und das Flusensieb frei von Flusen, Ablagerungen und Feuchtigkeit sind, indem Sie diese Bauteile auswischen. Reinigen Sie außerdem mindestens jährlich die Feuchtigkeitssensoren, den Kondensator, die Wärmepumpe und den Abluftschlauch.

Artikelbild: smartstock/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
trockner-ohne-flusensieb-benutzt
Trockner ohne Flusensieb benutzt? Das sind die Folgen!
waermepumpentrockner-wartung
Wärmepumpentrockner-Wartung: So bleibt Ihr Trockner effizient
waermepumpentrockner-staub
Wärmepumpentrockner: So bekämpfen Sie Staub effektiv
Wäschetrockner Kondensator reinigen
Wäschetrockner-Kondensator reinigen: Anleitung für mehr Effizienz
waermepumpentrockner-waermetauscher-reinigen
Wärmepumpentrockner: Wärmetauscher richtig reinigen
bauknecht-trockner-flusensieb-reinigen
Bauknecht Trockner Flusensieb reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
trockner-filter-reinigen
Trockner-Filter reinigen: So geht’s richtig (und warum!)
waermepumpentrockner-selbstreinigend-probleme
Wärmepumpentrockner mit Selbstreinigung: Probleme & Lösungen
Trockner stinkt
Trockner stinkt: Ursachen und einfache Lösungswege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
trockner-ohne-flusensieb-benutzt
Trockner ohne Flusensieb benutzt? Das sind die Folgen!
waermepumpentrockner-wartung
Wärmepumpentrockner-Wartung: So bleibt Ihr Trockner effizient
waermepumpentrockner-staub
Wärmepumpentrockner: So bekämpfen Sie Staub effektiv
Wäschetrockner Kondensator reinigen
Wäschetrockner-Kondensator reinigen: Anleitung für mehr Effizienz
waermepumpentrockner-waermetauscher-reinigen
Wärmepumpentrockner: Wärmetauscher richtig reinigen
bauknecht-trockner-flusensieb-reinigen
Bauknecht Trockner Flusensieb reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
trockner-filter-reinigen
Trockner-Filter reinigen: So geht’s richtig (und warum!)
waermepumpentrockner-selbstreinigend-probleme
Wärmepumpentrockner mit Selbstreinigung: Probleme & Lösungen
Trockner stinkt
Trockner stinkt: Ursachen und einfache Lösungswege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserbehaelter-trockner-reinigen
Wäschetrockner: Wasserbehälter reinigen – so geht’s!
trockner-ohne-flusensieb-benutzt
Trockner ohne Flusensieb benutzt? Das sind die Folgen!
waermepumpentrockner-wartung
Wärmepumpentrockner-Wartung: So bleibt Ihr Trockner effizient
waermepumpentrockner-staub
Wärmepumpentrockner: So bekämpfen Sie Staub effektiv
Wäschetrockner Kondensator reinigen
Wäschetrockner-Kondensator reinigen: Anleitung für mehr Effizienz
waermepumpentrockner-waermetauscher-reinigen
Wärmepumpentrockner: Wärmetauscher richtig reinigen
bauknecht-trockner-flusensieb-reinigen
Bauknecht Trockner Flusensieb reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
trockner-flusensieb-immer-voll
Trockner Flusensieb immer voll? So lösen Sie das Problem!
trockner-wasserbehaelter-leeren
Trockner Wasserbehälter leeren: So einfach geht’s
trockner-filter-reinigen
Trockner-Filter reinigen: So geht’s richtig (und warum!)
waermepumpentrockner-selbstreinigend-probleme
Wärmepumpentrockner mit Selbstreinigung: Probleme & Lösungen
Trockner stinkt
Trockner stinkt: Ursachen und einfache Lösungswege
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.