Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Korkboden

Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/korkboden-gestaltungsmoeglichkeiten

Korkböden sind nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern bieten auch zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Kork als Naturbelag, Presskork-Platten oder Kork-Fertigparkett verwenden und welche beeindruckenden Designs damit erzeugt werden können, von rustikal bis nahezu strukturlos, nicht zu vergessen die neue Möglichkeit des bedruckten Korks.

Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
AUF EINEN BLICK
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei Korkboden?
Korkboden bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten wie unterschiedliche Strukturen, Farbtöne und Oberflächendesigns. Zusätzlich können Korkböden durch Printkork-Techniken mit Motiven bedruckt oder als Imitationen von Holz- und Steinoptik gestaltet werden.

Lesen Sie auch

  • korkboden-nachteile

    Nachteile eines Korkbodens

  • kork-oder-laminat

    Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?

  • vinyl-mit-kork-nachteile

    Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen

Grundlegende Formen

Kork kann auf verschiedene Arten als Bodenbelag verarbeitet werden:

  • als Naturbelag
  • als Presskork-Platten Korkfliesen
  • als Kork-Fertigparkett (etwa wie Laminat)

Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Gestaltungs- und Designmöglichkeiten. Bei Presskorkplatten ist die Oberflächengestaltung deutlich am vielfältigsten.

Oberflächengestaltung

Die Oberfläche von Kork kann unterschiedlich strukturiert und unterschiedlich gefärbt sein.

Strukturierung

Die Oberfläche von Kork kann unterschiedlich strukturiert sein. Das wird erreicht, indem unterschiedlich gefärbte und unterschiedlich große Korkgranulate verpresst werden.
Die Gestaltungsmöglichkeiten reichen hier von Stäbchenmustern („Mikado“) bis hin zu sehr groben Strukturen, die eine sehr rustikale Optik besitzen. Daneben gibt es aber auch sehr einheitliche, kaum strukturierte Korkböden, die eine sehr glatt erscheinende Optik aufweisen, bei der kaum eine Struktur zu erkennen ist.
Bei den meisten Fachhändlern können zwischen 20 und 40 völlig unterschiedliche Oberflächenstrukturen geordert werden, die auch eine teilweise sehr unterschiedliche Optik im Raum erzeugen.

Färbung

Kork kann mithilfe von besonderen Farbstoffen in unzähligen Farbtönen eingefärbt werden. Im Fachhandel stehen hierzu üblicherweise um die 30 Standardfarben zur Verfügung. Daneben können auch eigene Wunschfarbtöne verwendet werden.
Mithilfe der Färbung ergibt sich so schon eine unglaubliche Vielfalt von über 700 verschiedenen Korkboden-Mustern. Das ausgewählte Kork-Strukturdesign kann darüber hinaus mithilfe einer eigenen Farbtonkombination perfekt an das geplante Innenraumdesign angepasst werden.

Printkork

Printkork ist eine relativ neue Erfindung. Spezielle Drucktechniken machen es möglich, Kork auch mit verschiedenen Motiven dauerhaft zu bedrucken.
Der Kork muss nach dem Bedrucken voll versiegelt werden, ein Schutz gegen Verschmutzungen ist bei Printkork also praktisch schon ab Werk inklusive. Die Endversiegelung kann dann aber noch gegebenfalls durch ein zusätzliches Versiegeln weiter verbessert werden.

Imitationen

Das Bedrucken macht es möglich, dass der Korkboden verschiedene andere Oberflächen imitiert.

Kork in Holzoptik

Besonders beliebt ist Kork in Holzoptik. Durch hohe Druckqualität werden unterschiedliche Holzböden perfekt imitiert. Die Qualität des Drucks ist bei Top-Böden so hoch, dass optisch kein Unterschied mehr zum imitierten Material feststellbar ist.
Die Vorteile von voll versiegelten, warmen und trittweichen Korkböden bleiben erhalten, die Optik sieht aber aus wie ein klassischer Holzboden. Beispiele für Holzböden sind etwa ein Schiffboden in gekalkter Eiche oder Eiche antik, beliebt sind daneben auch Stäbchenmuster in Buche oder Walnuss.

Korkboden in Steinoptik

Durch den Druck können auch Steinböden optisch imitiert werden. Hier ist vor allem Schiefer ein beliebtes Motiv, aber auch verschiedene Granit- oder Marmorböden. Auch in diesem Fall bleiben die warmen und schrittdämpfenden Eigenschaften von Kork erhalten, während die Optik die eines hochwertigen Steinbodens ist.

Bilderkork

Zu den ausgefalleneren Gestaltungen gehören Bildmotive wie etwa eine Bergwiesen-Optik. Solche Designs sind in der Regel nicht für die breite Masse gedacht, sondern lediglich für besondere Gestaltungen.

Artikelbild: spinout/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
korkboden-verlegen
So wird Korkboden verlegt
korkboden-versiegeln
Korkboden versiegeln: Öl-Wachs vs. Polyurethanlack
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
Korkqualität richtig beurteilen
Korkqualität richtig beurteilen: Worauf es ankommt
vinylboden-mit-korkschicht-verlegen
Vinylboden mit Korkschicht verlegen: So geht’s richtig!
korkboden-auf-fliesen
Korkboden auf Fliesen verlegen: So gelingt’s!
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
korkboden-hund
Perfekter Korkboden für Haushalte mit Hunden: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
korkboden-verlegen
So wird Korkboden verlegt
korkboden-versiegeln
Korkboden versiegeln: Öl-Wachs vs. Polyurethanlack
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
Korkqualität richtig beurteilen
Korkqualität richtig beurteilen: Worauf es ankommt
vinylboden-mit-korkschicht-verlegen
Vinylboden mit Korkschicht verlegen: So geht’s richtig!
korkboden-auf-fliesen
Korkboden auf Fliesen verlegen: So gelingt’s!
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
korkboden-hund
Perfekter Korkboden für Haushalte mit Hunden: So geht’s

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-nachteile
Nachteile eines Korkbodens
kork-oder-laminat
Kork oder Laminat: Welcher Boden passt besser zu Ihnen?
vinyl-mit-kork-nachteile
Vinyl mit Kork: Alle Nachteile im Überblick und Alternativen
korkboden-verlegen
So wird Korkboden verlegt
korkboden-versiegeln
Korkboden versiegeln: Öl-Wachs vs. Polyurethanlack
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
Korkqualität richtig beurteilen
Korkqualität richtig beurteilen: Worauf es ankommt
vinylboden-mit-korkschicht-verlegen
Vinylboden mit Korkschicht verlegen: So geht’s richtig!
korkboden-auf-fliesen
Korkboden auf Fliesen verlegen: So gelingt’s!
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
korkboden-bad
Korkboden im Bad: Die besten Tipps für Ihr Wohlfühlbad
korkboden-hund
Perfekter Korkboden für Haushalte mit Hunden: So geht’s
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.