Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Kork oder Laminat bilden oft die beiden interessantesten Bodenbeläge

kork-oder-laminat
Kork wird häufig unter Laminat verlegt Foto: Cherkas/Shutterstock

Kork oder Laminat bilden oft die beiden interessantesten Bodenbeläge

Der augenscheinlichste Unterschied zwischen Kork und Laminat besteht in der sogenannten Trittwärme. Das Naturmaterial Kork ist fußwarm, das aus Holzfasern gepresste Laminat fußkalt. In Räumen, in denen sich in Socken oder barfuß bewegt wird, ist Kork komfortabler. Auch Elastizität, Elektrostatik und Optik unterscheiden sich.

Korkboden ist weniger wandlungsfähig als Laminatboden

Bei der Auswahl des Bodenbelags ist das entscheidende Kriterium oft optischer Natur. Korkboden hat ein ausgeprägtes eigenes Aussehen, das sich nur in der Helligkeit und Dunkelheit der Farbe unterscheidet. Laminatboden kann fast jedes Gehölz als imitiertes Dekor besitzen.

  • Lesen Sie auch — Laminat aus Kork verlegen auf einfache Weise
  • Lesen Sie auch — Hohlräume unter Laminat auffüllen
  • Lesen Sie auch — Laminat auf vorhandenem Korkboden verlegen

Die Möbel und/oder Wandfarbe kann ähnlich wie bei hellem Laminat mit dunklen Möbeln oder bei dunklem Laminat mit der Wandfarbe auch mit Kork geplant werden. Die Textur von Kork ist in der typischen Erscheinungsweise festgelegt.

Eigenschaften und Unterschiede der Materialien

Ab gesehen von der optischen Vorliebe können einige praktische Eigenschaften berücksichtigt und in die Entscheidung einbezogen werden. Laminat kann rutschig sein, was den Einsatz im Kinderzimmer nicht immer die beste Wahl sein lässt. Kork ist elastisch, stumpf und weich. Im Schlafzimmer kann das Bett auf Laminat rutschen. Das kann beispielsweise mit Korkfüßen oder Unterlagen verhindert werden.

Insgesamt sollte unter folgenden spezifischen vor- und nachteiligen Eigenschaften abgewogen werden:

Vorteile Laminat Nachteile Laminat Vorteile Kork Nachteile Kork
Wischbar Fußkalt Fußwarm Nicht wischbar
Unendliche Dekorauswahl Unnatürlich Elastisch Eingeschränkte Dekorauswahl
Preiswert Feuchtigkeitsempfindlich Gelenkschonend Feuchtigkeitsempfindlich
Fußbodenheizungsgeeignet Rutschige Oberfläche Als Roll- & Plattenware möglich Teuer
Hohe Druckfestigkeit Trittschallentwicklung Gedämpfter Schall Geringe Druckfestigkeit
Sehr leicht verlegbar Quillt bei Nässe auf Wärmedämmend Quillt bei Nässe auf
Klicksysteme möglich Kann abplatzen Kann nicht abplatzen Fußbodenheizung geht nicht
Ohne kleben verlegbar Kaum schleifbar Recycelbar Klicksysteme nicht möglich

Wenn Laminat federt und/oder nachgibt, ist es falsch verlegt. Die natürliche Elastizität des Korks erreicht sachgerecht montierter Laminatboden nicht.

Tipps & Tricks
Beide Werkstoffe können Sie nur sehr beschränkt abschleifen. Die dünne Dekorschicht des Laminats lässt höchstens zwei Schleifgänge, Kork bis zu vier.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Cherkas/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kork-laminat-verlegen
Laminat aus Kork verlegen auf einfache Weise
hohlraeume-unter-laminat-auffuellen
Hohlräume unter Laminat auffüllen
laminat-auf-korkboden-verlegen
Laminat auf vorhandenem Korkboden verlegen
laminat-auf-laminat
Kann man Laminat auf Laminat verlegen?
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
laminat-ohne-uebergangsprofil-verlegen
Laminat ohne Übergangsprofil verlegen
hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
Laminat Ecken schneiden
Beim Laminat Ecken schneiden
vinyl-laminat-kleben
Vinyl Laminat statt echtes Laminat auf den Boden kleben
laminat-verleimen
Laminat verleimen oder schwimmend verlegen
wasserflecken-laminat
Wasserflecken auf oder im Laminat
harz-von-laminat-entfernen
Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.