Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bauen

Rohbaukosten - Kosten & Preisbeispiele

Von Rhea Stein | 29. September 2023
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Rhea Stein
Rhea Stein

Rhea ist eine erfahrene Expertin im Bereich Kosten. Mit detailliertem Wissen, langjähriger Erfahrung und zahlreichen Kontakten sorgt sie in ihren übersichtlichen Artikeln dafür, dass sich Kosten fundiert einschätzen und wertvolle Sparpotenziale umfassend nutzen lassen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rhea Stein, “Rohbaukosten - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 29.09.2023, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/rohbaukosten

Die Kosten für die Errichtung des Rohbaus lassen sich nicht pauschal nicht beziffern – sie richten sich immer nach der Größe und der individuellen Ausführung des Hauses im Einzelfall.

rohbaukosten
Der Rohbau macht den größten Teil der Gesamtbaukosten aus
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Rohbaukosten
  2. Kostenbestimmende Faktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten senken
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Rohbaukosten
  2. Kostenbestimmende Faktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten senken
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Rohbaukosten

Beispielsituation:

  • Einfamilienhaus, 140 m² Wohnfläche
  • einfache Ausführung
  • durchschnittliche Baukosten
Posten Preis
Gesamtbaukosten 357.000 EUR
Rohbaukosten 160.650 EUR
je m² Wohnfl. 1.147,50 EUR

Lesen Sie auch

  • bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter

    Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele

  • kosten-massivhaus-mit-keller

    Kosten Massivhaus mit Keller: Preisfaktoren analysiert

  • keller-rohbau

    Keller-Rohbau: Kosten, Bauweisen und Abdichtung erklärt

Kostenbestimmende Faktoren

Rohbau-Definition. Unter dem Begriff „Rohbau“ wird die gesamte äußere Hülle des Gebäudes verstanden, gewöhnlich inklusive Dachstuhl. Die äußere Hülle ist damit noch nicht vollständig, es fehlen Außen- und Innenputz, die Dacheindeckung und der Trockenausbau.

In einigen Fällen wird von einem „erweiterten“ Rohbau gesprochen, wenn diese Arbeiten an der Außenhülle ebenfalls bereits abgeschlossen sind.

Der zweite große Kostenpunkt beim Hausbau sind die Innenausbau-Kosten.

Verhältnis zu den Baukosten. Die Kosten für den Rohbau machen rund 40 – 50 % der Gesamtbaukosten aus.

Bei durchschnittlichen Baukosten von 2.000 bis 4.000 EUR pro m² Wohnfläche kann damit also von durchschnittlich 800 – 2.000 EUR pro m² Wohnfläche als Rohbaukosten ausgegangen werden.

Für die Kosten sind vor allem drei Faktoren bestimmend.

  • Größe des Hauses
  •  Individuelle Ausführung
  • Eigenleistungen

Größe des Hauses

Die Größe des Hauses – entweder ausgedrückt in Quadratmetern Wohnfläche oder Bruttogeschossfläche – ist der Hauptfaktor für die Kosten. Je größer das Haus, desto höher auch die Rohbaukosten.

rohbaukosten


Die Größe des Hauses ist der wichtigste Kostenfaktor

Individuelle Ausführung

Individuelle Ausführung. Die individuelle Ausführung des Hauses ist der zweite wichtige Kostenfaktor bei den Rohbaukosten. Komplizierte Grundrisse, aufwendig unterteilte Keller (anstatt einer einfachen Bodenplatte und Verzicht auf Unterkellerung), komplizierte Dachgeometrien und teure Dachformen wie etwa ein Walmdach können die Rohbaukosten erheblich verteuern.

Bauweise. In geringem Umfang spielt auch die Bauweise (z. B. Massivbauweise, Holzständerbauweise, Fertigbauweise) eine Rolle für die Kosten, besonders auch die Kosten für die im Einzelfall verwendeten Baumaterialien.

Eigenleistungen

Wie bei den meisten Bautätigkeiten entfallen rund 60 % der Kosten auf Arbeitsleistungen. Sind beim Bau Eigenleistungen mit eingeplant, lassen sich diese Kosten etwas senken – entsprechende Fähigkeiten und ausreichendes Zeitbudget vorausgesetzt.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Einfamilienhaus, 140 m² Wohnfläche
  • einfache Ausführung
  • durchschnittliche Baukosten
Posten Preis
Gesamtbaukosten 539.000 EUR
Rohbaukosten 241.000 EUR
je m² Wohnfl. 1.721,43 EUR pro m²

Kosten senken

Um die Baukosten zu reduzieren und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt es einige Möglichkeiten:

  • kostengünstig planen: z. B. Budgetvorgabe für den planenden Architekten
  • Eigenleistungen erbringen: bei ausreichenden Kenntnissen und ausreichendem Zeitbudget, nach Absprache mit den ausführenden Betrieben
  • Muskelhypothek nutzen: bis zu 15 % der Gesamtbaukosten können als Eigenkapital gewertet werden, wenn Eigenleistungen erbracht werden – verbessert die Finanzierungssituation häufig deutlich

FAQ

Wie hoch sind die Rohbaukosten?

Die Kosten für die Errichtung des Rohbaus lassen sich nicht pauschal beziffern – sie hängen immer von der Größe des Hauses und der individuellen Ausführung ab. Hinweise zu Ausführungsarten und einige Kostenbeispiele finden Sie in unserem Artikel.

Was bestimmt besonders die Kosten für den Rohbau?

Die Kosten für den Rohbau hängen vor allem von der geplanten Hausgröße, und der geplanten Ausführung des Hauses (Bauweise, Keller, Dachform, etc.), sowie vom Ausmaß der erbrachten Eigenleistungen ab. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel.

Wie lassen sich die Kosten senken?

Die Rohbaukosten lassen sich verringern, indem von Anfang an kostenbewusst geplant wird und in möglichst großem Umfang Eigenleistungen mit eingeplant werden. Bei einem hohen Maß an Eigenleistungen lässt sich dann auch die sogenannte „Muskelhypothek“ nutzen. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel.

Artikelbild: Superingo/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
kosten-massivhaus-mit-keller
Kosten Massivhaus mit Keller: Preisfaktoren analysiert
keller-rohbau
Keller-Rohbau: Kosten, Bauweisen und Abdichtung erklärt
baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung - Kosten & Preisbeispiele
innenausbau-kosten
Innenausbau - Kosten & Preisbeispiele
architektenhaus-kosten
Architektenhaus - Kosten & Preisbeispiele
erdarbeiten-kosten
Erdarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
steinmauer-kosten
Steinmauer - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
kosten-massivhaus-mit-keller
Kosten Massivhaus mit Keller: Preisfaktoren analysiert
keller-rohbau
Keller-Rohbau: Kosten, Bauweisen und Abdichtung erklärt
baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung - Kosten & Preisbeispiele
innenausbau-kosten
Innenausbau - Kosten & Preisbeispiele
architektenhaus-kosten
Architektenhaus - Kosten & Preisbeispiele
erdarbeiten-kosten
Erdarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
steinmauer-kosten
Steinmauer - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
kosten-massivhaus-mit-keller
Kosten Massivhaus mit Keller: Preisfaktoren analysiert
keller-rohbau
Keller-Rohbau: Kosten, Bauweisen und Abdichtung erklärt
baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung - Kosten & Preisbeispiele
innenausbau-kosten
Innenausbau - Kosten & Preisbeispiele
architektenhaus-kosten
Architektenhaus - Kosten & Preisbeispiele
erdarbeiten-kosten
Erdarbeiten - Kosten & Preisbeispiele
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
aussenanlage-kosten
Außenanlage - Kosten & Preisbeispiele
keller-kosten
Keller - Kosten & Preisbeispiele
gartenmauer-kosten
Gartenmauer - Kosten & Preisbeispiele
steinmauer-kosten
Steinmauer - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.