Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststoff

Kratzer aus Plastik entfernen oder optisch kaschieren

Kratzer auf Kunststoff
Kratzer auf hochglänzenden Kunststoffoberflächen sind besonders ärgerlich Foto: /

Kratzer aus Plastik entfernen oder optisch kaschieren

Kratzer aus Plastik zu entfernen ist nur beschränkt möglich. So praktisch Kunststoffe sind, so empfindlich reagieren sie auf mechanische Einwirkungen aller Art. In fast allen Fällen sind Reparaturen und Entfernungsversuche nur optische Kaschierungen. Der Erfolg hängt stark von der Art und Beschaffenheit des Plastiks ab und zeigt sich oft erst bei der Arbeit.

Meist nur Kaschieren möglich

Die Bandbreite von Plastikarten ist unüberschaubar groß. In vielen Fällen ist das einfache Einfärben von Kratzern und Gebrauchsspuren die einzige Möglichkeit zur optischen Reparatur. Manche Hartkunststoffe wie beispielsweise bei Autoarmaturbrettern oder manchen Schutzgehäusen können leicht angeschliffen werden.

Angebot Rotweiss 5350 Acryl- und Plexiglas Polierpaste, 150 ml Tube
Rotweiss 5350 Acryl- und Plexiglas Polierpaste,...
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Dr. Wack - A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt, 250 ml (#2770)
Dr. Wack - A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt, 250...
10,39 EUR
Bei Amazon kaufen
PUREgrey 3 Stück Polywatch Polierpaste 15 gr. mit PUREgrey Poliertuch, entfernt Kratzer aus...
PUREgrey 3 Stück Polywatch Polierpaste 15 gr. mit...
13,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Hochwertigere Kunststoffe sind mit Wissen zu Material und Handwerk mit Wärme bearbeitbar. Mit einer Heißluftpistole kann die Oberfläche fachgerecht erwärmt und die Kratzer zum „Zufließen“ gebracht werden. Ohne die ausführliche Werkstoffkenntnis entstehen bei diesem Vorgehen allerdings mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Verfärbungen bis hin zu Brandspuren.

Arten und Formen von Plastikoberflächen

Plastik tritt in massiver Form oder als Verkleidungsstoff auf. Bei massiven Kunststoffbauteilen spielt die Durchfärbung eine Rolle. Kratzer werden meist erst durch Farbabweichungen oder Schattenwurf sichtbar. Ein Bodenbelag aus PVC oder Vinyl ist bei der Kratzerentfernung genügsamer. Die meist durchgefärbten Kunststoffe lassen sich mittels Nachfärben und Polieren von sichtbaren Kratzern gut befreien.

Bei Verkleidungen spielt Beschaffenheit, gegebenenfalls Strukturierung und Stärke des Plastiks die wesentliche Rolle. Typische Beispiele sind Hochglanzoberflächen an Küchenfronten oder Tischen. Fast jeder mechanische Eingriff führt zur Ausweitung der Oberflächenbeschädigung bis hin zu blinden und stumpfen Flecken.

Angebot Rotweiss 5350 Acryl- und Plexiglas Polierpaste, 150 ml Tube
Rotweiss 5350 Acryl- und Plexiglas Polierpaste,...
9,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Dr. Wack - A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt, 250 ml (#2770)
Dr. Wack - A1 Kunststoff-Tiefenpfleger matt, 250...
10,39 EUR
Bei Amazon kaufen
PUREgrey 3 Stück Polywatch Polierpaste 15 gr. mit PUREgrey Poliertuch, entfernt Kratzer aus...
PUREgrey 3 Stück Polywatch Polierpaste 15 gr. mit...
13,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Möglichkeiten der Kratzerentfernung

Generell gilt, dass bei der Suche nach Hilfsmitteln interdisziplinär gedacht werden sollte. Kunststoffe und Plastik kommen in vielfältiger Form vor und spezielle Pflege- und Poliermittel sind nie auf die spezifische Einsatzart beschränkt:

  • Cockpitspray für Autoarmaturen und Interieur kann auch für Möbel angewendet werden
  • Poliertücher aus dem Boots- und Modellbau liefern mögliche Verbesserungen
  • Anwärmen mit einem Föhn kann zur „Verengung“ der Kratzerbreite führen
  • Anwärmen mit einem Bügeleisen und aufgelegtem Handtuch
  • Polierpaste (6,99 € bei Amazon*) n und Schleifmittel aus dem KFZ-Bereich
  • Nachfärben mit Faser- und Filzstiften, Autolackstiften oder Schuhcreme
  • Zahnpasta beziehungsweise pure Schlämmkreide kreisend aufbringen
  • Polituren für Holz- und Glasoberflächen
  • Retuschierstifte aus dem Künstlerbedarf
  • Pflegeöle und Wachse
  • Displaypolituren, Brillen- und CD-Reinigungstücher
  • Nasses Polierfilz

Schutz und Prävention gegen Kratzer

Eine ganze Reihe von Methoden zur Kratzervermeidung im Vorfeld bieten sich an:

  • Plastikoberflächen nie trocken, sondern mindestens nebelfeucht abwischen
  • Transparente Schutzfolien als „Opferfolien“ aufbringen
  • Vor der Behandlung von Kratzern mit Staubpinsel von allen Staubpartikeln befreien
  • Keine Mikrofaserprodukte beim Abstauben und Abwischen benutzen
Tipps & Tricks
Elektrisch angetriebene Geräte wie Bohrmaschine (92,95 € bei Amazon*) n mit Polieraufsatz dürfen Sie nur bei hochwertigem Plastik und Kunststoff einsetzen. Die Rotation erzeugt Wärme, die zu Materialbeschädigung bis hin zur Verformung führt.

Häufig gestellte Fragen

Kann man Kratzer aus Kunststoff vollständig entfernen?

Das ist nur in wenigen Fällen durch professionelle, fachkundige Reparaturen möglich, die aber auch nicht bei jedem Material anwendbar sind. Leichte Kratzer kann man häufig aber gut kaschieren, etwa durch Auspolieren mit nachdunkelnden Polituren.

Wie kann man Kratzer aus dem Plastik beim Auto entfernen?

Das ist immer nur beschränkt möglich. Bei Türverkleidungen und bei der Plastik-Stoßstange ist meist nur ein Kaschieren möglich, was aber beim Einsatz geeigneter Mittel oft gute Ergebnisse bringt. Gut wirken vor allem nachdunkelnde Pflegemittel.

Welche Hausmittel gibt es zum Kratzer entfernen aus Plastik?

Bewährt haben sich Zahnpasta und Natron-Paste (Natron mit Wasser zur Paste gemischt). Beide Mittel sollte man aber immer mit äußerster Vorsicht anwenden, um eine beschädigte Oberfläche nicht noch mehr zu verkratzen. Wärme- und Hitzeanwendungen sollte man eher unterlassen.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Kunststoff

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer aus einem Uhrengehäuse entfernen
Uhrenglas zerkratzt
Kratzer auf Uhrenglas entfernen
Zerkratzte CD reparieren
Kratzer auf der CD oder DVD entfernen
Zerkratztes Uhrenglas aus Mineralglas
Kratzer aus Uhrenglas entfernen, das aus Mineralglas besteht
Kratzer auf Holz schleifen
Kratzer aus optischen Gründen aus Holz entfernen
zerkratzten Spiegel retten
Kratzer am Spiegel entfernen
sekundenkleber-entfernen-kunststoff
Getrockneten Sekundenkleber von Kunststoff entfernen
vergilbtes-plastik-reinigen
Vergilbtes Plastik reinigen: Mit dieser Anleitung klappt’s!
Glas Kratzer entfernen
Kratzer auf Glas entfernen
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
Chrom Schäden entfernen
Aus Chrom Kratzer entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.