Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lack

Lackkratzer polieren: So entfernst du Kratzer richtig

Von Emilia Nowak | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Lackkratzer polieren: So entfernst du Kratzer richtig”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/lack-kratzer-polieren

Lackkratzer lassen sich mit verschiedenen Methoden beseitigen. Dieser Artikel erklärt die Vorgehensweise für oberflächliche und tiefe Kratzer.

lack-kratzer-polieren
Kratzer lassen sich auspolieren - sofern man richtig vorgeht

Kratzer entfernen: So geht’s!

Um Lackkratzer effektiv zu entfernen, sollten Sie die Tiefe des Kratzers feststellen.

Oberflächliche Kratzer behandeln

Für oberflächliche Kratzer, die nur den Klarlack betreffen, sind oft einfache Hausmittel und Polituren ausreichend.

  • Reinigung: Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und Autoshampoo. Trocknen Sie den Bereich anschließend sorgfältig mit einem weichen Tuch.
  • Polierpaste: Tragen Sie Polierpaste auf ein sauberes Mikrofasertuch auf und reiben Sie sie mit leichten, kreisenden Bewegungen auf den Kratzer. Vermeiden Sie starken Druck, um das Risiko weiterer Schäden zu minimieren.
  • Finishing: Entfernen Sie die Reste der Polierpaste mit einem zweiten, sauberen Mikrofasertuch und polieren Sie den Bereich, bis er glatt und glänzend ist.

Tiefe Kratzer ausbessern

Haben die Kratzer die Grundierung erreicht, sind intensivere Methoden notwendig.

  • Farbcode ermitteln: Um den passenden Lack zu verwenden, ermitteln Sie den Farbcode Ihres Fahrzeugs. Dieser befindet sich meistens an der Fahrertür oder im Motorraum.
  • Lackstift: Reinigen Sie die beschädigte Stelle gründlich. Tragen Sie eine kleine Menge Lack aus dem Lackstift auf den Kratzer auf und lassen Sie ihn gut trocknen.
  • Polieren und Versiegeln: Nach dem Trocknen polieren Sie die behandelte Stelle vorsichtig, um überschüssige Farbe zu glätten. Schließen Sie mit einer Versiegelung ab, um den Lack vor weiteren Schäden zu schützen.

Lesen Sie auch

  • Zerkratztes Klavier

    Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig

  • tuerlack-entfernen

    Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps

  • schwarzen-lack-polieren

    Schwarzen Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wieder perfekt

Vorbereitung und Nachbehandlung

Eine gründliche Vorbereitung und umfassende Nachbehandlung sind essenziell für optimales Gelingen.

Vorbereitung

  1. Reinigung der betroffenen Stelle: Spülen Sie die Stelle vorsichtig mit warmem Wasser ab und verwenden Sie ein mildes Autoshampoo zur gründlichen Reinigung. Trocknen Sie die Fläche vollständig ab.
  2. Abkleben empfindlicher Bereiche: Decken Sie angrenzende Bereiche ab, um sie vor versehentlichem Kontakt mit Poliermittel oder Schleifmitteln zu schützen. Nutzen Sie dafür Malerkrepp.
  3. Schleifen (nur bei tiefen Kratzern): Falls notwendig, schleifen Sie die beschädigte Stelle leicht an. Feuchten Sie den Bereich mit Wasser an und schleifen Sie vorsichtig mit feinkörnigem Schleifpapier (z.B. 1500er Körnung). Reinigen Sie die Stelle anschließend nochmals.

Nachbehandlung

  1. Versiegelung: Tragen Sie nach der Kratzerentfernung eine passende Versiegelung auf, um den Lack zu schützen und den Glanz zu bewahren. Verwenden Sie wachsbasierte Versiegelungen oder spezielle Schutzpolituren.
  2. Zusätzlicher Schutz: Erwägen Sie die Anwendung von Schutzfolien auf empfindlichen Bereichen wie Türgriffen oder Ladekanten, um zukünftigen Kratzern vorzubeugen.
  3. Regelmäßige Pflege: Pflegen Sie den behandelten Bereich regelmäßig, um den Schutz aufrechtzuerhalten und den Lack in bestem Zustand zu bewahren.

Zusätzliche Tipps

  • Arbeiten im Schatten: Polieren und ähnliche Arbeiten sollten nicht unter direkter Sonneneinstrahlung durchgeführt werden, um ein schnelles Austrocknen der Politur zu verhindern und gleichmäßigere Ergebnisse zu erzielen.
  • Schutz umliegender Bereiche: Decken Sie angrenzende Teile des Fahrzeugs sorgfältig ab, um ungewollte Politurreste zu vermeiden.
  • Einstiegsschutz: Überlegen Sie, an stark beanspruchten Stellen wie Türeinstiegen Schutzleisten anzubringen, um zukünftige Kratzer zu verhindern.
  • Regelmäßige Pflege: Regelmäßiges Waschen und Wachsen des Fahrzeugs hilft, leichte Kratzer und Beschädigungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • Nutzung des richtigen Equipments: Verwenden Sie für alle Schritte hochwertige Materialien wie Mikrofasertücher und spezielle Polierpads.
  • Kreuzmuster polieren: Polieren Sie Kratzer in einem Kreuzmuster, um den Lack gleichmäßig zu bearbeiten und das Risiko sichtbarer Polierspuren zu minimieren.
  • Testen an unauffälliger Stelle: Testen Sie neue Produkte zuerst an einer unauffälligen Stelle des Fahrzeugs, um sicherzugehen, dass keine unerwünschten Reaktionen auftreten.
  • Gründliche Entfernung von Rückständen: Entfernen Sie Politur- und Schleifrückstände gründlich, um neue Schäden durch verbleibende Partikel zu verhindern.

Mit diesen zusätzlichen Tipps optimieren Sie die Lackpflege Ihres Fahrzeugs und entfernen Kratzer effektiver. Sollten Sie sich unsicher fühlen, ist es immer ratsam, Fachkräfte zu konsultieren.

Artikelbild: Bhakpong/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wieder perfekt
metallic-lack-polieren
Metallic-Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wie neu
lack-polieren
Beim Lack polieren wird die Oberfläche verschlossen
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
edding-von-lack-entfernen
Edding von Lack entfernen: So geht’s richtig & schonend
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
zerkratzten Spiegel retten
Spiegelkratzer entfernen: So retten Sie Ihre Spiegelfläche
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf Hochglanztisch entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wieder perfekt
metallic-lack-polieren
Metallic-Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wie neu
lack-polieren
Beim Lack polieren wird die Oberfläche verschlossen
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
edding-von-lack-entfernen
Edding von Lack entfernen: So geht’s richtig & schonend
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
zerkratzten Spiegel retten
Spiegelkratzer entfernen: So retten Sie Ihre Spiegelfläche
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf Hochglanztisch entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
tuerlack-entfernen
Türlack entfernen: Schritt-für-Schritt Anleitung und Tipps
schwarzen-lack-polieren
Schwarzen Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wieder perfekt
metallic-lack-polieren
Metallic-Lack polieren: So glänzt Ihr Auto wie neu
lack-polieren
Beim Lack polieren wird die Oberfläche verschlossen
staubeinschluesse-im-lack-entfernen
Staubeinschlüsse im Lack entfernen: So geht’s richtig
machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
edding-von-lack-entfernen
Edding von Lack entfernen: So geht’s richtig & schonend
lack-aufbereiten
Lack aufbereiten: So glänzt Ihr Auto wie neu
zerkratzten Spiegel retten
Spiegelkratzer entfernen: So retten Sie Ihre Spiegelfläche
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf Hochglanztisch entfernen: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.