Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kratzer

Kratzer entfernen auf Mineralglas: Die besten Methoden

Von Katharina Winkler | 29. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Kratzer entfernen auf Mineralglas: Die besten Methoden”, Hausjournal.net, 29.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/kratzer-uhrenglas-entfernen-mineralglas

Uhrengläser aus Mineralglas sind anfällig für Kratzer. Dieser Artikel beschreibt verschiedene Methoden, um Kratzer zu entfernen oder zu reduzieren, von Hausmitteln bis zum professionellen Uhrmacher.

Zerkratztes Uhrenglas aus Mineralglas
Mineralglas muss oft etwas länger poliert werden

Kann man Kratzer aus Mineralglas entfernen?

Leichte Kratzer auf Mineralglas lassen sich mit speziellen Polituren oder gängigen Hausmitteln wie Zahnpasta oder Natron oft entfernen oder zumindest optisch reduzieren. Hierbei wird die oberste Glasschicht abgetragen, wodurch feine Kratzer verschwinden. Tiefe Kratzer hingegen erfordern meist professionelle Bearbeitung mit speziellen Schleifmaschinen und Diamantpaste in einer Fachwerkstatt. Oftmals ist es sinnvoller, das Uhrenglas austauschen zu lassen.

Lesen Sie auch

  • Uhrenglas zerkratzt

    Uhrenglas-Kratzer entfernen: Tipps für jedes Material

  • Zerkratztes Uhrengehäuse

    Kratzer entfernen: So wird Ihr Uhrengehäuse wieder wie neu

  • glas-polieren

    Glas mit Glaspolitur oder Hausmitteln polieren

Methode 1: Zahnpasta

Zahnpasta ist ein bewährtes Hausmittel zur Entfernung von oberflächlichen Kratzern auf Mineralglas. Nutzen Sie die leicht abrasiven Eigenschaften der Zahnpasta, benutzen Sie jedoch ausschließlich weiße Zahnpasta ohne Gel und Scheuermittel.

1. Reinigung des Uhrenglases:

Säubern Sie das Uhrenglas gründlich mit einem weichen, feuchten Tuch, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.

2. Vorbereitung der Zahnpasta:

Geben Sie einen kleinen Tropfen Zahnpasta auf ein Wattepad oder Mikrofasertuch.

3. Auftragen der Zahnpasta:

Reiben Sie die Zahnpasta in sanften, kreisenden Bewegungen auf die verkratzte Fläche.

4. Polierdauer:

Polieren Sie die Zahnpasta für etwa 30 Sekunden bis eine Minute. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

5. Entfernung der Zahnpasta:

Wischen Sie die Zahnpasta-Reste sorgfältig mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie das Glas.

Methode 2: Polywatch

Polywatch ist eine spezielle Polierpaste, die besonders effektiv für feine bis mittlere Kratzer geeignet ist.

1. Vorbereitung:

Kleben Sie das Uhrengehäuse sorgfältig ab, um es vor der Polierpaste zu schützen.

2. Auftragen der Polierpaste:

Tragen Sie eine kleine Menge der Polierpaste auf ein weiches Poliertuch oder Wattepad auf.

3. Polieren der Kratzer:

Reiben Sie die Polierpaste mit sanftem Druck in kreisenden Bewegungen auf die zerkratzten Stellen des Mineralglases.

4. Polierdauer:

Polieren Sie das Glas etwa drei bis fünf Minuten. Bei Bedarf können Sie diesen Vorgang wiederholen.

5. Reinigung:

Entfernen Sie die Restpaste sorgfältig mit einem sauberen, weichen Tuch.

Methode 3: Polierpaste für Handydisplays

Die Verwendung von Polierpaste für Handydisplays kann eine effektive Methode sein, um leichte bis mittlere Kratzer zu entfernen.

1. Reinigung des Uhrenglases:

Säubern Sie das Uhrenglas gründlich mit einem weichen, feuchten Tuch.

2. Abkleben des Uhrengehäuses:

Schützen Sie das Uhrengehäuse mit Klebeband vor der Polierpaste.

3. Auftragen der Polierpaste:

Geben Sie eine kleine Menge der Polierpaste auf ein weiches Mikrofasertuch oder Wattepad.

4. Polieren des Uhrenglases:

Polieren Sie das Glas mit sanftem, gleichmäßigem Druck in kreisenden Bewegungen.

5. Reinigung nach dem Polieren:

Entfernen Sie die Polierpasten-Reste gründlich mit einem leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie das Glas anschließend.

Methode 4: Elsterglanz

Elsterglanz ist eine spezielle Politurpaste zur Entfernung von leichten bis mittelschweren Kratzern.

1. Sorgfältige Reinigung:

Beginnen Sie mit der gründlichen Reinigung des Uhrenglases mit einem weichen, feuchten Tuch.

2. Auftragen der Politurpaste:

Tragen Sie eine kleine Menge der Politurpaste auf ein Wattepad oder weiches Mikrofasertuch auf.

3. Polieren der Kratzer:

Reiben Sie die Politurpaste in kreisenden Bewegungen und mit leichtem Druck auf die zerkratzte Fläche des Uhrenglases.

4. Überprüfung und Wiederholung:

Überprüfen Sie den Fortschritt regelmäßig und wiederholen Sie den Polierprozess bei Bedarf.

5. Reinigung des Uhrenglases:

Entfernen Sie die Reste der Politurpaste sorgfältig mit einem leicht angefeuchteten Tuch und trocknen Sie das Glas anschließend.

Der Gang zur Fachkraft

Sollten die selbst durchgeführten Poliermethoden nicht zufriedenstellend sein, ist es ratsam, eine Fachkraft aufzusuchen. Diese verfügen über spezialisierte Maschinen und Materialien wie Diamantpaste und professionelle Schleifmaschinen.

Ein Besuch bei der Fachkraft ist empfehlenswert bei:

  • Tieferen Kratzern, die durch Hausmittel nicht entfernt werden können.
  • Instabiler Glasstruktur nach der Kratzentfernung.
  • Notwendigkeit einer professionellen Beurteilung, ob Politur oder Glaswechsel sinnvoller ist.

Meistens kann die Fachkraft direkt beurteilen, ob eine Politur ausreicht oder ein Austausch des Uhrenglases erforderlich ist. Diese Dienste sind in der Regel kostengünstiger als erwartet und bieten eine langfristige Lösung, um Ihre Uhr in optimalem Zustand zu erhalten.

Artikelbild: wesvandinter/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Uhrenglas zerkratzt
Uhrenglas-Kratzer entfernen: Tipps für jedes Material
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer entfernen: So wird Ihr Uhrengehäuse wieder wie neu
glas-polieren
Glas mit Glaspolitur oder Hausmitteln polieren
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst
Gläser abtrocknen
Perfekt polierte Gläser: Effektive Techniken und Tipps
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
kunststoff-polieren
Kunststoff fachgerecht polieren
machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
plexiglas-polieren
Plexiglas polieren: 3 Techniken im Überblick
Glas reparieren
Glas reparieren: So geht’s richtig & sicher
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Uhrenglas zerkratzt
Uhrenglas-Kratzer entfernen: Tipps für jedes Material
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer entfernen: So wird Ihr Uhrengehäuse wieder wie neu
glas-polieren
Glas mit Glaspolitur oder Hausmitteln polieren
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst
Gläser abtrocknen
Perfekt polierte Gläser: Effektive Techniken und Tipps
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
kunststoff-polieren
Kunststoff fachgerecht polieren
machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
plexiglas-polieren
Plexiglas polieren: 3 Techniken im Überblick
Glas reparieren
Glas reparieren: So geht’s richtig & sicher
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Uhrenglas zerkratzt
Uhrenglas-Kratzer entfernen: Tipps für jedes Material
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer entfernen: So wird Ihr Uhrengehäuse wieder wie neu
glas-polieren
Glas mit Glaspolitur oder Hausmitteln polieren
Glas Kratzer entfernen
Hausmittel gegen Kratzer im Glas: So geht’s einfach selbst
Gläser abtrocknen
Perfekt polierte Gläser: Effektive Techniken und Tipps
Kratzer auf Kunststoff
Kratzer aus Plastik entfernen: So geht’s effektiv & schonend
Edelstahl Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen: So geht’s mit Hausmitteln & Co.
kunststoff-polieren
Kunststoff fachgerecht polieren
machen-microfasertuecher-kratzer
Mikrofasertücher: Verursachen sie wirklich Kratzer?
plexiglas-polieren
Plexiglas polieren: 3 Techniken im Überblick
Glas reparieren
Glas reparieren: So geht’s richtig & sicher
Chrom Schäden entfernen
Chrom-Kratzer entfernen: So retten Sie den Glanz
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.