Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kratzer

Kratzer aus Uhrenglas entfernen, das aus Mineralglas besteht

Zerkratztes Uhrenglas aus Mineralglas
Mineralglas muss oft etwas länger poliert werden Foto: /

Kratzer aus Uhrenglas entfernen, das aus Mineralglas besteht

Es gibt drei gängige Werkstoffe, aus denen Uhrenglas gefertigt wird. Außer Kunststoff- und Saphirglas wird Mineralglas verwendet. Es ähnelt vom Aufbau und den Inhaltsstoffen herkömmlichen Fensterscheiben am stärksten. Die spezifische Zusammensetzung ermöglicht Schleif- und Poliermethoden, die bei anderen Materialien nicht funktionieren.

Gehärtete Oberflächen

Gängiges Mineralglas ist Flachglas und hat einen ähnlichen Quarzanteil wie eine gewöhnliche Fensterscheibe. Für den Einsatz als Uhrenglas kann es durch industrielle Verfahren nachgehärtet werden. Die Spitzenwerte der Oberflächenhärte von Mineralglas erreichten etwa die Hälfte der Werte von Saphirglas.

  • Lesen Sie auch — Kratzer auf Uhrenglas entfernen
  • Lesen Sie auch — Kratzer aus einem Uhrengehäuse entfernen
  • Lesen Sie auch — Kratzer auf der CD oder DVD entfernen

Anders als bei einem Kratzer auf der Brille ist meist nur die Schönheit und selten die Funktionalität der Uhr eingeschränkt. Generell sollte in jedem Schadensfall oder nach dem Erwerb einer gebrauchten Uhr das Verhältnis des Aufwands zur Erledigung durch einen Fachbetrieb geprüft werden.

Anwendungs- und Bearbeitungsregeln

Leicht bis stark gehärtete Uhrengläser aus Mineralglas verlangen eine lange Bearbeitung beim Polieren. Spezielle Hilfsmittel wie beispielsweise Diamantschleifpaste sind oft teurer als ein neues Austauschglas. Der Polierservice bei Uhrenmacher kostet meist nur wenige Euro. Da professionelle Feinmechaniker die passenden Hilfsgeräte und Schleifmittel bereithalten, ist der Arbeitsaufwand verhältnismäßig moderat.

Wenn das Eigenpolieren und Entfernen probiert werden soll, sind einige Faktoren bezüglich des Vorgehens unbedingt zu berücksichtigen:

  • Viele leichte Poliergänge sind wenigeren Intensiven vorzuziehen
  • Die Polierpaste (6,99 € bei Amazon*) muss eher zu fein als zu grob sein
  • Das Mineralglas sollte nie trocken poliert werden
  • Große Temperaturdifferenzen zwischen Poliermittel und Glas müssen vermieden werden
  • Poliermaschine oder Dremel (166,00 € bei Amazon*) müssen zwecks Erwärmungssteuerung abgesetzt werden
  • Eine staubfreie Arbeitsumgebung verhindert das „Aufwehen“ von Staubpartikeln
  • Mikrofasertücher dürfen keinesfalls verwendet werden
  • Auch Brillenputztücher besitzen oft eine Mikrofaserstruktur
  • „Hausmittel“ wie Zahnpasta sollten nicht angewendet werden

Arbeitshilfe Fensterleder

Als grundsätzliche Polier-, Schleif- und Wischhilfe eignet sich Fensterleder. Auch das gleichzeitige oder zusätzliche Entfernen von Kratzern auf dem Uhrengehäuse kann schonend mit Fensterleder unterstützt werden. Das gilt auch für Saphir- und Kunststoffgläser. Wichtig beim Entfernen von Kratzern auf Uhrenglas ist die geringe Anfangsintensität, die je nach Ergebnis langsam gesteigert wird.

Tipps & Tricks
Viele Uhrenmacher und Juweliere bieten das Polieren eines mäßig verkratzten Uhrenglases als kostenfreie Serviceleistung an.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Haushaltstipps » Kratzer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Uhrenglas zerkratzt
Kratzer auf Uhrenglas entfernen
Zerkratztes Uhrengehäuse
Kratzer aus einem Uhrengehäuse entfernen
Zerkratzte CD reparieren
Kratzer auf der CD oder DVD entfernen
zerkratzten Spiegel retten
Kratzer am Spiegel entfernen
Glas Kratzer entfernen
Kratzer auf Glas entfernen
mineralguss-waschbecken-kratzer-entfernen
Kratzer im Mineralguss-Waschbecken entfernen
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
Chrom Schäden entfernen
Aus Chrom Kratzer entfernen
Edelstahl Kratzer entfernen
Aus Edelstahl Kratzer entfernen
Acrylglas Kratzer entfernen
Kratzer aus Acrylglas entfernen
Vinylboden zerkratzt
Kratzer aus einem Vinylboden entfernen
Zerkratzte Lederschuhe
Kratzer der Lederschuhe beseitigen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.