Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Kriechkeller - wozu ist er gut?

Kriechkeller
Ein Kriechkeller dient vielen Zwecken, wenn ein Keller nicht vorhanden ist Foto: /

Kriechkeller - wozu ist er gut?

Aus Kostengründen werden einige Häuser mit einem Kriechkeller gebaut, in dem Rohrleitungen und die Stromversorgung unter dem Haus durchgeführt werden. Dieser wird vielfach auch als Versorgungstunnel bezeichnet. Doch unentdeckte Schäden können die Einsparung schnell vernichten.

Kriechkeller – Stauraum für die Verrohrung

Einige Häuser werden auch heute noch mit einem Kriechkeller gebaut. Dieser soll sowohl die Wasserleitung, die Abwasserrohre und die Elektroinstallation unsichtbar aufnehmen.

  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
  • Lesen Sie auch — Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
  • Lesen Sie auch — Drainage Keller

Schwer zugänglich – Kriechkeller

Der Sinn eines Kriechkellers sollte eigentlich sein, dass man jederzeit gut an die Rohre herankommt. Leider ist das in den meisten Fällen nicht so und sogar die Feuerwehr übt deshalb Einsätze in derartigen Kriechgängen für Schutz- und Rettungsmaßnahmen.

Teure Schäden

Läuft beispielsweise längere Zeit Wasser aus einer gebrochenen oder auch nur leicht beschädigten Leitung unter dem Haus, kann das gesamte Fundament durchnässen und sogar freispülen. Handelt es sich um einen Schaden in der Abwasserleitung, werden die Folgen natürlich noch unangenehmer.

Zwei Varianten Kriechkeller

Häuser, die in etwa um 1900 herum gebaut wurden, haben häufig unter dem gesamten Haus einen Kriechkeller. Der Hauptzweck bestand darin, das Haus von unten trocken zu halten.

Viele dieser Häuser haben zusätzlich einen richtigen Kellerraum, von dem aus die Kriechgänge unter den Räumen zugänglich sind.

Die neueren Kriechkeller bestehen oft nur noch aus einem schmalen Streifen von einem Meter oder weniger, der unter dem gesamten Haus hindurchführt und mit einer oder mehreren Revisionsöffnungen im Boden versehen ist.

Als Stauraum nicht geeignet

Während ein normaler Keller gut als Stauraum genutzt werden kann, wenn er nicht gerade bewohnt werden soll, darf man den Kriechkeller schon aus Eigeninteresse nicht vollstellen. Meist ist ohnehin nicht genügend Platz vorhanden und viele Kriechkeller sind auch recht feucht.

Wichtige Aspekte beim Kriechkeller in Kürze

  • Schäden bleiben lange unsichtbar
  • Ungeziefer kann sich einnisten
  • Kriechkeller zieht häufig Feuchtigkeit an
  • Gute Dämmung nach unten hin, wenn der Kriechkeller gut ausgeführt wird
Tipps & Tricks

Ein Kriechkeller passt nicht so richtig in die heutige Zeit und Sie sollten es sich wirklich zweimal überlegen, ob Sie Ihr Haus diesem Risiko aussetzen wollen. Außerdem müssen vermutlich genau Sie dann auch ab und an in das feuchte Loch herunterkriechen, um nach Schäden zu suchen.

Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Haus mit Keller
Haus mit Keller erhöht den Wohnwert
Drainage Keller
Drainage Keller
Wäsche trocknen im Keller
Wäsche trocknen im Keller
Keller mauern
Keller mauern
Wasserdichter Keller
Wasserdichter Keller als weiße Wanne
Haus ohne Keller
Haus ohne Keller – Kostenersparnis oder nur Nachteile?
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
keller-abfluss-reinigen
Im Keller den Abfluss reinigen
Pumpensumpf Keller
Der Pumpensumpf im Keller vermeidet Überschwemmungen
Keller heizen
Keller heizen nur mit Isolation sinnvoll
Naturkeller
Naturkeller
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.