Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fußboden

Fußboden: welche Dämmung zwischen den Balken?

Von Johanna Bauer | 26. April 2020
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fußboden: welche Dämmung zwischen den Balken?”, Hausjournal.net, 26.04.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fussboden-daemmung-zwischen-balken

Über einen Fußboden, der sich über ungeheizten Gebäudeteilen befindet, können 10 % oder sogar mehr von der aufgewendeten Heizenergie verloren gehen. Welche Möglichkeiten es gibt, eine darunter liegende Holzbalkendecke zu dämmen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Fußboden dämmen Holzbalkendecke
Normalerweise wird zwischen Balken Dämmung gesprüht
AUF EINEN BLICK
Wie dämmt man einen Fußboden zwischen Holzbalken?
Um den Fußboden zwischen Holzbalken zu dämmen, werden Schüttungen zwischen den Balken eingebaut und die Decke mit Schalbrettern verschlossen. Achten Sie auf eine leichte Dämmung und lassen Sie die Punkte Feuchtegrad und Balkenkopfbereich vom Fachmann prüfen, um Feuchteschäden zu vermeiden.

Lesen Sie auch

  • holzbalkendecke-daemmen

    Gut isoliert – Holzbalkendecken richtig dämmen

  • daemmung-holzbalkendecke-altbau

    Dämmung der Holzbalkendecke im Altbau – so geht’s

  • holzdecke-daemmen

    So dämmen Sie Ihre Holzdecke: Anleitung und Materialwahl

Dämmung von warm oder von kalt

Grundsätzlich sollte bei Fußbodendämmungen immer „von der kalten Seite“ her gedämmt werden. Das würde im Falle eines über dem Keller liegenden Fußbodens demnach die Kellerdecke bedeuten.

Eine Dämmung von der warmen Seite her sollte man nur in Ausnahmefällen durchführen, wenn nichts anderes möglich ist. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Spezialbeitrag.

Durch eine Dämmung von der warmen Seite entsteht eine bauphysikalisch ungünstige Situation, die die Bildung von Wärmebrücken massiv begünstigt und zu massiven Feuchteschäden führen kann.

Dämmung von Holzbalkendecken

Holzbalkendecken lassen sich durchaus auch nachträglich noch dämmen. Allerdings ist dafür ein entsprechender Aufwand nötig, um eine Feuchtebelastung für die Holzkonstruktion möglichst wirksam zu vermeiden.

In der Regel werden zwischen die Balken Schüttungen eingebaut und die Decke dann mit einem Holzwerkstoff (Schalbretter) verschlossen. Wichtig ist hier, auf eine möglichst leichte Dämmung zu achten – die früher üblichen Schlackedämmungen sind dafür nicht zweckmäßig.

Die Ausführung einer solchen Dämmung ist aber grundsätzlich immer problematisch und sollte zumindest vom Fachmann begutachtet und geprüft werden. Das Risiko für Feuchteschäden am Holz und möglicherweise auch an angrenzenden Bauteilen ist bei solchen Innendämmungen immer sehr hoch. Als Folgen können dann drohen:

  • massive Durchfeuchtung auch anderer Bauteile
  • Schimmelbefall
  • Befall durch Holzpilze
  • eventuell Verminderung der Tragfähigkeit der Holzkonstruktion

Vor dem Einbringen der Dämmung ist auch unbedingt der Feuchtegrad der Holzkonstruktion zu überprüfen – er darf keinesfalls über den üblichen Werten liegen. Auch das angrenzende Mauerwerk darf nicht durchfeuchtet oder überfeuchtet sein.

Tipps & Tricks
Der beim Dämmen problematischste Bereich sind die Balkenköpfe. Hier muss unbedingt dafür gesorgt werden, dass die Luft ausreichend zirkulieren kann. Das gesamte Problem stellt sich allerdings ohnehin nur bei Einfamilienhäusern mit einem Baujahr vor 1960 und bei Mehrfamilienhäusern bis etwa 1940.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbalkendecke-daemmen
Gut isoliert – Holzbalkendecken richtig dämmen
daemmung-holzbalkendecke-altbau
Dämmung der Holzbalkendecke im Altbau – so geht’s
holzdecke-daemmen
So dämmen Sie Ihre Holzdecke: Anleitung und Materialwahl
Trittschalldämmung Holzbalkendecke
Trittschalldämmung bei der Holzbalkendecke
Holzboden dämmen
Holzboden dämmen – Wohnlichkeit erhöhen
Betonboden isolieren
Betonboden isolieren – was man alles tun kann
Fußboden dämmen Altbau
Einen Fußboden im Altbau nachträglich dämmen
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
Fußboden dämmen
Fußböden in Altbauten wärmedämmend nachrüsten
Fußboden Dämmung nachrüsten
Fußboden nachträglich dämmen – geht das?
fuellung-holzbalkendecke-schallschutz
Himmlische Ruhe – Mit der passenden Füllung in der Holzbalkendecke für den Schallschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbalkendecke-daemmen
Gut isoliert – Holzbalkendecken richtig dämmen
daemmung-holzbalkendecke-altbau
Dämmung der Holzbalkendecke im Altbau – so geht’s
holzdecke-daemmen
So dämmen Sie Ihre Holzdecke: Anleitung und Materialwahl
Trittschalldämmung Holzbalkendecke
Trittschalldämmung bei der Holzbalkendecke
Holzboden dämmen
Holzboden dämmen – Wohnlichkeit erhöhen
Betonboden isolieren
Betonboden isolieren – was man alles tun kann
Fußboden dämmen Altbau
Einen Fußboden im Altbau nachträglich dämmen
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
Fußboden dämmen
Fußböden in Altbauten wärmedämmend nachrüsten
Fußboden Dämmung nachrüsten
Fußboden nachträglich dämmen – geht das?
fuellung-holzbalkendecke-schallschutz
Himmlische Ruhe – Mit der passenden Füllung in der Holzbalkendecke für den Schallschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzbalkendecke-daemmen
Gut isoliert – Holzbalkendecken richtig dämmen
daemmung-holzbalkendecke-altbau
Dämmung der Holzbalkendecke im Altbau – so geht’s
holzdecke-daemmen
So dämmen Sie Ihre Holzdecke: Anleitung und Materialwahl
Trittschalldämmung Holzbalkendecke
Trittschalldämmung bei der Holzbalkendecke
Holzboden dämmen
Holzboden dämmen – Wohnlichkeit erhöhen
Betonboden isolieren
Betonboden isolieren – was man alles tun kann
Fußboden dämmen Altbau
Einen Fußboden im Altbau nachträglich dämmen
Fussbodendämmung
Fußbodendämmung – zur Wärmeisolierung im unteren Hausbereich oder als Trittschalldämmung
Holzbalkendecke Sanierung
Holzbalkendecke von außen nach innen sanieren
Fußboden dämmen
Fußböden in Altbauten wärmedämmend nachrüsten
Fußboden Dämmung nachrüsten
Fußboden nachträglich dämmen – geht das?
fuellung-holzbalkendecke-schallschutz
Himmlische Ruhe – Mit der passenden Füllung in der Holzbalkendecke für den Schallschutz
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.