Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Keller Basiswissen: Der Aufbau des Kellers

Vielen frischgebackenen Bauherren ist zunächst gar nicht klar, dass der Aufbau eines Kellers sehr unterschiedlich ablaufen kann. Das bezieht sich sowohl auf dessen Konstruktion als auch auf die Aufbauarbeiten vor Ort. Wir zeigen Ihnen übersichtlich, welche Methoden es gibt und wie ein Keller grundsätzlich aufgebaut ist.

keller-aufbau
Keller ist nicht gleich Keller

Grundsätzlicher Aufbau im Überblick

Es gibt zwei verschiedene Arten, einen Keller zu bauen: Die schwarze und die weiße Wanne. So nennt der Fachmann die beiden Kellerarten. Dennoch besitzt ein Keller einen grundlegenden Aufbau, dem bei der Errichtung gefolgt wird:

Lesen Sie auch

  • Aufbau Bodenplatte ohne Keller

    Aufbau der Bodenplatte ohne Keller

  • Keller Bodenplatte

    Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil

  • bodenplatte-keller

    Keller Basiswissen: Die Bodenplatte

  • Zunächst wird heute eigentlich immer eine Bodenplatte aus Beton gegossen.
  • Auf diese werden Wände und Innenwände des Kellers errichtet.
  • Im nächsten Schritt werden die Wände soweit nötig abgedichtet.
  • Danach wird auch die Decke aus Beton gegossen.

Aufbau einer schwarzen Wanne

Die üblichere und gleichzeitig traditionellere Kellerart ist die sogenannte „schwarze Wanne“. Diese heißt so, weil die Außenwände mit Bitumen abgedichtet werden, welches schwarz ist. Für den Aufbau einer schwarzen Wanne werden die Wände des Kellers klassisch gemauert. Dazu können verschiedene Werkstoffe wie Backstein oder Porenbeton zum Einsatz kommen. Anschließend werden die Wände von außen mit Bitumenbahnen (889,00 € bei Amazon*) oder Bitumendickschicht mehrlagig abgedichtet. Manchmal kommt als moderner Werkstoff auch Kunststoff zum Einsatz.

Aufbau einer weißen Wanne

Eine „weiße Wanne“ bezeichnet einen Keller, der gänzlich aus Beton gefertigt ist. Dabei wird wasserundurchlässiger Beton, sogenannter WU-Beton, genutzt. Dieser ist ohne weitere Außenabdichtung gegen eindringendes Wasser geschützt und sozusagen „immun“ gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Zum Bau einer weißen Wanne gibt es zwei verschiedene Verfahren, je nachdem, ob Sie einen Fertigkeller wählen oder nicht.

Beim klassischen Betonkeller werden alle Teile vor Ort gegossen, man nennt dieses Verfahren Ortbeton. Dazu müssen Schalungen und Bewehrungen aufgebaut werden, in die dann direkt vor Ort der Beton gegossen wird. Schneller fertig und häufig besser abgedichtet ist ein Fertigkeller. Auch bei diesem werden Bodenplatte und Decke vor Ort gegossen, die Wände allerdings kommen als fertig gegossene Bauteile aus dem Werk. Vor Ort werden Sie dann nur noch an den Stoßflächen dicht verbunden.

NG

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Bertold Werkmann/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
bodenplatte-keller
Keller Basiswissen: Die Bodenplatte
Bodenplatte Dicke
Dicke einer Bodenplatte
bodenplatte-aufbau
Aufbau der Bodenplatte
Abdichtung Bodenplatte ohne Keller
Die Abdichtung der Bodenplatten ohne Keller
Drainage Keller
Drainage Keller
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Kellergeschoss
Kellergeschoss
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Schwarze Wanne
Hausbau und Keller: die schwarze Wanne
Bodenplatte selber bauen
Bodenplatte selbst bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
bodenplatte-keller
Keller Basiswissen: Die Bodenplatte
Bodenplatte Dicke
Dicke einer Bodenplatte
bodenplatte-aufbau
Aufbau der Bodenplatte
Abdichtung Bodenplatte ohne Keller
Die Abdichtung der Bodenplatten ohne Keller
Drainage Keller
Drainage Keller
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Kellergeschoss
Kellergeschoss
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Schwarze Wanne
Hausbau und Keller: die schwarze Wanne
Bodenplatte selber bauen
Bodenplatte selbst bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Keller Bodenplatte
Keller Bodenplatte ist der tiefste Hausteil
bodenplatte-keller
Keller Basiswissen: Die Bodenplatte
Bodenplatte Dicke
Dicke einer Bodenplatte
bodenplatte-aufbau
Aufbau der Bodenplatte
Abdichtung Bodenplatte ohne Keller
Die Abdichtung der Bodenplatten ohne Keller
Drainage Keller
Drainage Keller
Keller bauen
Beim Hausbau einen Keller bauen
Kellergeschoss
Kellergeschoss
keller-abdichten
Keller abdichten: 3 Techniken im Überblick
Schwarze Wanne
Hausbau und Keller: die schwarze Wanne
Bodenplatte selber bauen
Bodenplatte selbst bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.