Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kunstharzboden

Epoxidharzboden auf Fliesen: So klappt die Renovierung

Von Emilia Nowak | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Epoxidharzboden auf Fliesen: So klappt die Renovierung”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/kunstharzboden-auf-fliesen

Mit Epoxidharz lassen sich alte Fliesenböden modernisieren. Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise für einen langlebigen Kunstharzboden.

Kunstharz auf Fliesen
Kunstharzboden wirkt oft eleganter als Fliesen

Vorbereitung des Untergrunds

Um sicherzustellen, dass der Kunstharzboden optimal haftet und langlebig ist, muss der Untergrund sorgfältig vorbereitet werden. Reinigen Sie den Fliesenboden und die Fugen gründlich. Entfernen Sie alle Rückstände wie Staub, Öl, Fett und Kalkablagerungen mit einem geeigneten Reinigungsmittel.

Lassen Sie die Oberfläche vollständig trocknen, insbesondere die Fugen, die anfällig für Feuchtigkeit sind. Es ist ratsam, den Boden mindestens einen Tag trocknen zu lassen. Prüfen Sie dann die Fliesen und Fugen auf mögliche Schäden. Risse, Löcher und Unebenheiten sollten Sie mit Spachtelmasse oder einem anderen geeigneten Ausgleichsmaterial ausbessern und diese Reparaturen gut trocknen lassen.

Lesen Sie auch

  • bodenfliesen-beschichten

    Bodenfliesen beschichten: Materialien und Methoden entdecken

  • fliesenbeschichtung-aussenbereich

    Fliesenbeschichtung Außenbereich: So schützen Sie Ihre Terrasse

  • Bad Kunstharzboden

    Kunstharzboden im Badezimmer: Vorteile und Gestaltungsideen

Um die Haftung des Kunstharzes zu verbessern, schleifen oder rauen Sie den Fliesenbelag leicht auf und reinigen Sie den Schleifstaub gründlich ab. Dadurch schaffen Sie die bestmögliche Grundlage für die kommende Schicht und legen den Grundstein für einen erfolgreichen Kunstharzboden.

Grundierung

Für eine optimale Haftung des Epoxidharzes ist das Auftragen einer Grundierung unerlässlich. Tragen Sie eine spezielle auf, die eine stabile Verbindung zwischen den glatten Fliesen und der nächsten Epoxidharzschicht gewährleistet. Wählen Sie eine Grundierung, die auf derselben Harzbasis wie das Epoxidharz basiert.

Verteilen Sie die Grundierung gleichmäßig mit einer breiten Rolle und verwenden Sie für schwer zugängliche Stellen einen Pinsel oder eine kleine Rolle. Achten Sie darauf, dass die Grundierung vollständig deckend aufgetragen wird. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, verwenden Sie eine Entlüftungsrolle oder spezielle Nagelschuhe. Lassen Sie die Grundierung gemäß den Herstellervorgaben vollständig trocknen, bevor Sie das Epoxidharz auftragen.

Epoxidharz auftragen: Zwei Methoden

Der Auftrag von Epoxidharz auf Fliesen kann durch Streichen oder Gießen erfolgen. Die Wahl der Methode hängt von Ihren Fähigkeiten und dem gewünschten Endergebnis ab.

Methode 1: Streichen

  1. Epoxidharz mischen: Mischen Sie Harz und Härter gründlich im vorgegebenen Mischverhältnis. Ein Rühraufsatz für den Bohrer kann diese Arbeit erleichtern.
  2. Erste Schicht auftragen: Tragen Sie die erste Schicht mit Malerrolle, Walze oder Pinsel auf. Beginnen Sie in den Ecken und Kanten und arbeiten Sie sich in parallelen Streifen vor.
  3. Entlüften: Entfernen Sie eventuell entstandene Luftblasen mit einem Entlüftungsroller oder Heißluftfön.
  4. Zweite Schicht auftragen (optional): Lassen Sie die erste Schicht gemäß den Herstellerangaben trocknen, bevor Sie eine eventuelle zweite Schicht auftragen.

Methode 2: Gießen

  1. Epoxidharz mischen: Mischen Sie Harz und Härter gründlich und beachten Sie die Topfzeit des gemischten Harzes.
  2. Gießen des Epoxidharzes: Gießen Sie das Harz gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche. Arbeiten Sie in Abschnitten und verteilen Sie das Harz mithilfe eines Rakels oder einer Zahnspachtel.
  3. Verteilen: Verteilen Sie das Epoxidharz gleichmäßig, um ein ebenmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  4. Entlüften: Entfernen Sie eingeschlossene Luftblasen mit einer Stachelwalze oder einem Heißluftfön.

Beide Methoden können gleichmäßige und ansprechende Ergebnisse liefern. Die Gießmethode eignet sich besonders für größere Flächen und anspruchsvolle Designs, während das Streichen praktikabler für kleinere Projekte und weniger erfahrene Handwerker ist.

Schutzschicht

Nach dem Aushärten des Epoxidharzes empfiehlt es sich, eine Schutzschicht aufzutragen. Diese transparente Deckschicht, oft auch Topcoat genannt, schützt den Boden vor mechanischen Einwirkungen, chemischen Einflüssen und UV-Strahlung. Dadurch wird die Farbintensität länger erhalten und Vergilbungen werden vermieden.

Tragen Sie die Schutzschicht gleichmäßig mit einer Rolle oder einem Pinsel auf. Je nach gewünschtem Finish wählen Sie zwischen mattem oder glänzendem Erscheinungsbild. Achten Sie auf die Herstellerangaben bezüglich der Trocknungszeiten und Verarbeitungshinweise.

Aushärtung und Nachbearbeitung

Die Aushärtungszeit des Epoxidharzes variiert je nach Produkt und Umgebungsbedingungen. Während dieser Zeit muss die Oberfläche vor Staub und Schmutz geschützt werden. Nach der vollständigen Aushärtung können Nachbearbeitungsschritte wie Schleifen und Polieren vorgenommen werden.

  • Schleifen: Entfernen Sie Unebenheiten mit grobem Schleifpapier und arbeiten Sie schrittweise mit feinerem Schleifpapier, bis die Oberfläche glatt ist.
  • Polieren: Polieren Sie die Oberfläche mit Polierpaste und einem weichen Tuch, um den gewünschten Glanz zu erzielen.
  • Bohrlöcher setzen: Markieren Sie die Stellen für Bohrlöcher und setzen Sie diese vorsichtig, um Risse oder Abplatzungen zu vermeiden.

Durch diese Nachbearbeitungsschritte erreichen Sie eine hochwertige und ästhetische Oberfläche.

Sicherheitshinweise

Beim Umgang mit Epoxidharz sind Schutzmaßnahmen unerlässlich. Tragen Sie Schutzkleidung wie lange Kleidung, Nitrilhandschuhe, Schutzbrille und Atemmaske. Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsbereichs, um gesundheitsschädliche Dämpfe zu vermeiden. Halten Sie Kinder und Haustiere während der Arbeiten fern. Achten Sie auf die Sicherheitshinweise des Herstellers und verwenden Sie das Harz nur in gut belüfteten Bereichen. Nach vollständiger Aushärtung ist die Epoxidharzbeschichtung gesundheitlich unbedenklich und bietet eine robuste und langlebige Oberfläche.

Artikelbild: baona/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-beschichten
Bodenfliesen beschichten: Materialien und Methoden entdecken
fliesenbeschichtung-aussenbereich
Fliesenbeschichtung Außenbereich: So schützen Sie Ihre Terrasse
Bad Kunstharzboden
Kunstharzboden im Badezimmer: Vorteile und Gestaltungsideen
Fliesen aus Kunstharz
Besondere Effekte der Fliesen aus Kunstharz
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff streichen: Anleitung für die perfekte Beschichtung
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharz-bodenbeschichtung-kosten
Epoxidharz-Bodenbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharzboden-bad
Epoxidharzboden im Bad: Tipps & Gestaltungsideen entdecke
bodenbelag-betonoptik-auf-fliesen
Betonoptik auf Fliesen – so wird der Bodenbelag verlegt
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag fürs Wohnzimmer: Optionen & Tipps
Epoxidharz Terrassenfliesen
Epoxidharz-Terrassenfliesen: Langlebig & pflegeleicht gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-beschichten
Bodenfliesen beschichten: Materialien und Methoden entdecken
fliesenbeschichtung-aussenbereich
Fliesenbeschichtung Außenbereich: So schützen Sie Ihre Terrasse
Bad Kunstharzboden
Kunstharzboden im Badezimmer: Vorteile und Gestaltungsideen
Fliesen aus Kunstharz
Besondere Effekte der Fliesen aus Kunstharz
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff streichen: Anleitung für die perfekte Beschichtung
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharz-bodenbeschichtung-kosten
Epoxidharz-Bodenbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharzboden-bad
Epoxidharzboden im Bad: Tipps & Gestaltungsideen entdecke
bodenbelag-betonoptik-auf-fliesen
Betonoptik auf Fliesen – so wird der Bodenbelag verlegt
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag fürs Wohnzimmer: Optionen & Tipps
Epoxidharz Terrassenfliesen
Epoxidharz-Terrassenfliesen: Langlebig & pflegeleicht gestalten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bodenfliesen-beschichten
Bodenfliesen beschichten: Materialien und Methoden entdecken
fliesenbeschichtung-aussenbereich
Fliesenbeschichtung Außenbereich: So schützen Sie Ihre Terrasse
Bad Kunstharzboden
Kunstharzboden im Badezimmer: Vorteile und Gestaltungsideen
Fliesen aus Kunstharz
Besondere Effekte der Fliesen aus Kunstharz
fluessigkunststoff-streichen
Flüssigkunststoff streichen: Anleitung für die perfekte Beschichtung
fluessiggranit-kosten
Flüssiggranit - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharz-bodenbeschichtung-kosten
Epoxidharz-Bodenbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
epoxidharzboden-bad
Epoxidharzboden im Bad: Tipps & Gestaltungsideen entdecke
bodenbelag-betonoptik-auf-fliesen
Betonoptik auf Fliesen – so wird der Bodenbelag verlegt
fluessiger-bodenbelag-badezimmer
Fugenloser Boden im Bad: Die besten Materialien und Tipps
fluessiger-bodenbelag-wohnzimmer
Flüssiger Bodenbelag fürs Wohnzimmer: Optionen & Tipps
Epoxidharz Terrassenfliesen
Epoxidharz-Terrassenfliesen: Langlebig & pflegeleicht gestalten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.