Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rohre

Kunststoffrohre streichen und was Sie beachten sollten

kunststoffrohre-streichen
Unansehnliche Kunststoffrohre können einfach überstrichen werden Foto: sweeann/Shutterstock

Kunststoffrohre streichen und was Sie beachten sollten

Kunststoffrohre werden in immer mehr Bereichen eingesetzt, da sie nicht korrodieren und leicht verlegt werden können. Müssen sie allerdings aus irgendeinem Grund gestrichen werden, sollten Sie auf einige Dinge achten und die richtige Farbe verwenden.

Kunststoffrohre lackieren ist eine Frage der richtigen Farbe

Zunächst sollten Sie wissen, um welche Art von Kunststoff es sich handelt, den Sie mit einer neuen Farbe versehen möchten. Es gibt einige Farben, die sogar ohne Grundierung auf PVC-Kunststoff aufgetragen werden können. Allerdings ist es wichtig, die richtige Farbe für den jeweiligen Untergrund zu verwenden. Kunststoffrohre können aus verschiedenen Materialien bestehen wie etwa diesen hier:

  • Lesen Sie auch — Ein PVC-Rohr streichen und wie es funktioniert
  • Lesen Sie auch — Wenn ein KG-Rohr die Optik stört, sollten sie es streichen
  • Lesen Sie auch — HT-Rohr streichen und wie Sie dabei am besten vorgehen
  • PVC (Polyvinylchlorid)
  • PE (Polyethylen)
  • PB (Polybuten)
  • PP (Polypropylen)

Sind die Kunststoffteile gekennzeichnet?

Wenn Sie sich die Kunststoffteile genauer ansehen, finden Sie meist eine Prägung oder Kennzeichnung und können dadurch herausfinden, aus welchem Material die Kunststoffrohre bestehen. Gängige Bezeichnungen entsprechen denen in der Auflistung wie beispielsweise PP oder PVC. Mithilfe dieser Angabe können Sie in der Regel problemlos eine geeignete Farbe im Fachhandel kaufen.

Auch eine Frage der richtigen Grundierung

Kunststoff lässt sich in der Regel problemlos lackieren, vor allem dann, wenn eine passende Grundierung verwendet wird. Wenn Sie eine passende Grundierung auswählen, achten Sie auf die Kennzeichnung des jeweiligen Untergrundes wie zum Beispiel die Verwendung auf diversen Kunststoffen, die meistens angegeben sind. Mithilfe der Grundierung verbessern Sie die Haftfähigkeit der späteren Lackierung auf den Kunststoffrohren erheblich.

Wie Sie beim Lackieren vorgehen sollten

Achten Sie beim Lackieren darauf, dass der Untergrund ist unbeschädigt, frei von Verschmutzungen oder gar Fetten ist. Oft macht es Sinn, die Oberfläche vorsichtig etwas mit feinem Schleifpapier zu bearbeiten, um die Haftfähigkeit der Grundierung oder Farbe zu erhöhen. Sie können für ein gutes Ergebnis auch speziellen Grundierfüller verwenden, um eine glatte und später einwandfrei zu lackierende Oberfläche zu erhalten.

Wo eine einwandfreie Oberfläche benötigt wird

Bei der Verarbeitung von Kunststoffrohren für ganz andere Zwecke als für die Ableitung von Wasser oder Abwässern kommt es auf eine besonders schöne Oberfläche an, beispielsweise dann, wenn die Rohre zum Beispiel zweckentfremdet für Bastelzwecke oder für den Möbelbau eingesetzt werden sollen.

Mark Heise
Artikelbild: sweeann/Shutterstock
Startseite » Bauen » Wasser » Rohre

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

pvc-rohr-streichen
Ein PVC-Rohr streichen und wie es funktioniert
Abwasserohr streichen
Wenn ein KG-Rohr die Optik stört, sollten sie es streichen
ht-rohr-streichen
HT-Rohr streichen und wie Sie dabei am besten vorgehen
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
Ratten einfärben
Rattan: wie kann man die Farbe ändern?
kabelkanal-lackieren
Kabelkanal lackieren – gute Haftung auf Kunststoff
Regentonne lackieren
Kunststoff Regentonne mal anders
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
kunststoffbank-streichen
Eine Kunststoffbank dauerhaft haltbar streichen
polyester-lackieren
Polyester lackieren – so hält die Farbe!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.