Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kunststoff

Auch Kunststoff kann man streichen – aber womit?

Vor allem weißer Kunststoff hat die Eigenschaft zu vergilben, doch muss man ihn immer gleich durch einen neuen Artikel ersetzen? Sie können den Kunststoff auch streichen, vorausgesetzt Sie haben die richtige Farbe.

Kunststoff lackieren
Kunststoff kann mit der entsprechenden Farbe durchaus gestrichen werden

Wie kann man Kunststoff streichen?

Um den Kunststoff zu streichen, sind Schleifpapier, Haftgrund (21,25 € bei Amazon*) , Kunststofflackfarbe, Pinsel, eine Farbrolle aus Schaumstoff und eine Farbwanne notwendig. Zuvor müssen mehrere Vorbereitungsschritte durchgeführt werden. Sind diese abgeschlossen, wird der Haftgrund mit einer Schaumstoffrolle und danach (in mehreren Schichten) die Kunststofflackfarbe aufgetragen.

Lesen Sie auch

  • Kunststoff lackieren

    Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick

  • kunststoffoberflaeche-lackieren

    Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung

  • kunststoffmoebel-lackieren

    Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist

Warum Kunststoff streichen?

Kunststoffstühle, Regale oder Badezimmerschränke sind in der Regel pflegeleicht und bedürfen keiner Renovierungsintervalle. Doch mit der Zeit werden sie unansehnlich. Vor allem Kunststoffe die mit Sonnenlicht in Berührung kommen, vergilben und verfärben sich oder bekommen blinde Stellen.
Das ist aber noch keineswegs ein Fall für den Sperrmüll, warum nicht die Kunststoffmöbel neu streichen? Hierbei können Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Der Kunststoff bekommt wieder ein ordentliches Aussehen und den üblichen tristen Kunststofffarben können Sie noch einen attraktiven Touch verleihen.

Was wird benötigt?

  • Schleifpapier
  • Haftgrund
  • Kunststofflackfarbe
  • Pinsel
  • Farbrolle aus Schaumstoff
  • Farbwanne

So sollten Sie vorgehen:

1. Vorbereitung

Bevor es ans Lackieren geht, sind einige Vorbereitungsarbeiten notwendig. Die Kunststofffläche muss einmal komplett angeschliffen werden. Das erhöht nicht nur die Haftfähigkeit des späteren Lacks, sondern sorgt auch dafür, das kleinere Kratzer oder Unebenheiten gleich mit begradigt werden.

Jetzt geht es ans Reinigen der Flächen. Gehen Sie dabei ebenfalls gründlich vor, denn Fette oder andere Rückstände können ebenfalls das Ergebnis zunichte machen. Wenn sie dabei eine Seifenlauge verwenden, gut nachspülen und trocknen lassen.

2. Grundieren

Mit einer Schaumstoffrolle wird jetzt der Haftbinder aufgetragen. Beachten Sie dabei die Angaben des Herstellers zum Farbauftrag. In Ecken leistet ein kleiner Pinsel gute Dienste. Der Haftgrund muss völlig durchtrocknen, danach wird er erneut angeschliffen. Die Fläche wieder nass reinigen und trocknen lassen.

3. Lackieren

Tragen Sie den Lack in zwei Schichten auf. Nach dem trocknen des Erstanstrichs wieder anschleifen und vom Staub befreien, bevor die Endlackierung erfolgen kann. Beachten Sie, dass der Lack zum Trocknen mehrere Stunden benötigt. Sind Sie mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden, kann auch eine dritte Schicht folgen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ihre Kunststoffstühle und den Tisch im Garten neu streichen möchten, versuchen Sie es doch einmal mit einem Betonlook Dieser Trend ist zur Zeit sehr angesagt und lässt sich mit einer entsprechenden Paste und Lasuren einfach selber herstellen.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
kunststoffoberflaeche-lackieren
Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung
kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
Kunststofffenster lackieren
Kunststofffenster lackieren – geht das?
kunststoff-faerben
Kunststoff mit Textilfarbe färben
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern ohne Beschädigung entfernen
Kunststofffenster streichen
Kunststofffenster professionell streichen
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
pvc-rohr-streichen
Ein PVC-Rohr streichen und wie es funktioniert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
kunststoffoberflaeche-lackieren
Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung
kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
Kunststofffenster lackieren
Kunststofffenster lackieren – geht das?
kunststoff-faerben
Kunststoff mit Textilfarbe färben
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern ohne Beschädigung entfernen
Kunststofffenster streichen
Kunststofffenster professionell streichen
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
pvc-rohr-streichen
Ein PVC-Rohr streichen und wie es funktioniert

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunststoff lackieren
Kunststoff streichen: 2 Techniken im Überblick
kunststoffoberflaeche-lackieren
Eine Kunststoffoberfläche perfekt lackieren: eine Anleitung
kunststoffmoebel-lackieren
Kunststoffmöbel lackieren und was dabei zu beachten ist
kunststoff-lackieren
Kunststoff mit Pinsel oder Sprühdose lackieren
Acrylfarbe Plastik bemalen
Acrylfarbe auf Plastik
Kunststoff lackieren außen
Kunststoff streichen geht auch im Außenbereich
Kunststofffenster lackieren
Kunststofffenster lackieren – geht das?
kunststoff-faerben
Kunststoff mit Textilfarbe färben
farbe-von-kunststofffenstern-entfernen
Farbe von Kunststofffenstern ohne Beschädigung entfernen
Kunststofffenster streichen
Kunststofffenster professionell streichen
plastikstuehle-streichen
Plastikstühle streichen und die richtige Farbe verwenden
pvc-rohr-streichen
Ein PVC-Rohr streichen und wie es funktioniert
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.