Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Laminat wischen mit Hausmitteln: So geht’s richtig

Von Sven Lindholm | 9. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Laminat wischen mit Hausmitteln: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 09.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/laminat-wischen-hausmittel

Laminatböden sind pflegeleicht, benötigen aber spezielle Reinigungsmethoden. Dieser Artikel bietet umfassende Tipps zur Reinigung, Fleckentfernung und Kratzervermeidung für langanhaltend schönes Laminat.

laminat-wischen-hausmittel
Laminat kann z.B. mit Spülmittel gewischt werden

Laminat reinigen mit Hausmitteln – die besten Methoden

Um Ihren Laminatboden mit Hausmitteln sauber und glänzend zu halten, gibt es eine Vielzahl effektiver und schonender Methoden. Hier erfahren Sie die besten Ansätze zur Reinigung ohne chemische Reinigungsmittel und teure Spezialprodukte.

Lesen Sie auch

  • laminat-streifenfrei-wischen

    Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos

  • laminat-pflege

    Laminat-Pflege: So bleibt Ihr Boden wie neu

  • laminat-reinigen-stark-verschmutzt

    Laminat reinigen: Stark verschmutzt? So geht’s!

Essig-Wasser-Lösung

Ein bewährtes Reinigungsmittel ist eine Mischung aus Wasser und weißem Essig. Mischen Sie warmes Wasser und weißen Essig im Verhältnis 1:1. Befeuchten Sie ein Tuch oder einen Mopp nur leicht, um unnötige Feuchtigkeit zu vermeiden, und wischen Sie den Boden ab. Essig hilft nicht nur, Schmutz zu entfernen, sondern sorgt auch für streifenfreien Glanz.

Spülmittel-Mischung

Ein paar Tropfen mildes Spülmittel in einem Eimer mit warmem Wasser genügen, um Ihren Laminatboden zu reinigen. Diese Mischung löst Schmutz und Fett effektiv. Wichtig ist, den Mopp gut auszuwringen, um den Boden nicht zu durchnässen.

Neutralseife

Neutralseife ist eine schonende Alternative zur Reinigung. Lösen Sie etwas Neutralseife in warmem Wasser auf und wischen Sie den Boden nebelfeucht. Diese Methode sorgt für Sauberkeit und erhält den Glanz des Laminats ohne Rückstände.

Babyshampoo-Anwendung

Ein weiteres, äußerst sanftes Reinigungsmittel ist Babyshampoo. Mischen Sie ein paar Tropfen mit Wasser und wischen Sie den Laminatboden mit dieser Lösung. Babyshampoo ist besonders mild und hinterlässt keinen Schmierfilm.

Umgang mit Flecken – Alkohol und Schwarzen Tee

Zur Entfernung hartnäckiger Flecken eignet sich Isopropylalkohol mit mindestens 70 % Alkohol. Tränken Sie ein Tuch mit dem Alkohol und reiben Sie vorsichtig über den Fleck. Verwenden Sie Alkohol jedoch nur punktuell und nicht für die gesamte Bodenreinigung.

Für zusätzlichen Glanz kann starker schwarzer Tee verwendet werden. Bereiten Sie den Tee vor und lassen Sie ihn abkühlen. Wischen Sie den Boden mit einem nebelfeuchten Tuch, das in den abgekühlten Tee getaucht wurde. Die Gerbsäuren im Tee tragen zur Fleckenentfernung und zu einem schönen Glanz bei.

Zusätzliche Tipps

Soda im Wischwasser kann bei leichten Fettrückständen hilfreich sein, ohne das Laminat zu beschädigen. Für Farbflecken oder eingetrocknetes Wachs können Sie Nagellackentferner ohne Aceton einsetzen und anschließend mit Wasser nachwischen.

Flecken entfernen vom Laminatboden

Hartnäckige Flecken auf dem Laminatboden können eine Herausforderung darstellen, aber mit den richtigen Hausmitteln können Sie diese effektiv entfernen:

  • Eingetrocknete Flecken und Verkrustungen: Nutzen Sie einen Ceranfeldschaber, um hartnäckige Krusten und eingetrocknete Farben oder Wachs zu entfernen. Setzen Sie den Schaber in einem Winkel von etwa 30 Grad an und lösen Sie den Schmutz behutsam mit leichtem Druck.
  • Klebrige Rückstände: Geben Sie etwas verdünnte Essigessenz auf ein feuchtes Mikrofasertuch und wischen Sie über die klebrige Stelle. Wischen Sie anschließend sofort mit einem sauberen, feuchten Tuch nach, um Essigreste zu entfernen und den empfindlichen Boden zu schützen.
  • Schuhsohlenabrieb und andere Streifen: Zur Entfernung von dunklen Streifen können Sie einen Radiergummi oder einen Schmutzradierer verwenden. Bei hartnäckigen Streifen wischen Sie mit einem Schwamm und etwas mildem Spülmittel nach.
  • Farbflecken oder andere Verunreinigungen: Für Farbflecken oder Verunreinigungen können Sie Isopropylalkohol punktuell verwenden. Tragen Sie etwas Alkohol auf ein Tuch auf und reiben Sie die betroffene Stelle vorsichtig ab. Verwenden Sie Alkohol sparsam und nicht großflächig.

Laminat wischen – die richtige Technik

Das Wischen eines Laminatbodens erfordert spezifische Techniken, um Beschädigungen wie Aufquellen zu verhindern und ein streifenfreies Ergebnis zu erzielen:

  • Trockenreinigung vorbereiten: Beginnen Sie, indem Sie mit einem Besen oder Staubsauger den Boden von losem Schmutz und Staub befreien. So verhindern Sie, dass sich der Schmutz beim Wischen verteilt und Schlieren bildet.
  • Nebelfeuchte Reinigung: Verwenden Sie einen gut ausgewrungenen Mopp oder ein Mikrofasertuch, das nur leicht feucht ist. Wischen Sie stets in Längsrichtung der Paneele, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Nachwischen: Um zu vermeiden, dass Feuchtigkeit in die Fugen eindringt und das Laminat beschädigt, wischen Sie nach der Reinigung mit einem trockenen Tuch nach. Dies hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und den Boden schneller trocknen zu lassen.

Vorbeugung von Kratzern

Um Kratzern auf Ihrem Laminatboden vorzubeugen, gibt es mehrere praktische Ansätze:

  • Regelmäßige Reinigung: Staubsaugen oder Fegen Sie Ihren Laminatboden regelmäßig, um Schmutz und kleine Steinchen zu entfernen, die wie Schleifpapier wirken und Kratzer verursachen können. Besonders wichtig ist dies in stark frequentierten Bereichen wie Fluren.
  • Schuhregeln etablieren: Stellen Sie ein Schuhregal oder eine Box neben der Eingangstür auf, damit Gäste und Familienmitglieder ihre Schuhe vor dem Betreten des Laminats ausziehen können. Hausschuhe mit weichen Sohlen schützen den Boden zusätzlich.
  • Möbelunterlagen: Unterlegen Sie Ihre Möbelstücke mit speziellen Schutzmatten oder Teppichen, insbesondere in Bereichen, in denen Möbel häufig verschoben werden. Dies minimiert das Risiko, dass harte Möbelkanten oder -füße Kratzer hinterlassen.
  • Zutritt für Haustiere kontrollieren: Achten Sie bei Haustieren darauf, dass deren Krallen regelmäßig geschnitten werden. Lange Krallen können tiefe Kratzer im Laminat hinterlassen.

Oberflächliche Kratzer entfernen

Oberflächliche Kratzer auf Ihrem Laminatboden können Sie mit einfachen Hausmitteln effektiv unsichtbar machen:

  1. Reinigung der betroffenen Stelle: Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich mit warmem Wasser und lassen Sie das Laminat vollständig trocknen.
  2. Öl auftragen: Auf hellem Laminat können Sie Sonnenblumenöl oder Babyöl verwenden, auf dunklem Laminat eignet sich Walnussöl oder Leinöl. Geben Sie das Öl auf ein weiches Baumwolltuch.
  3. Einreiben: Reiben Sie das Öl vorsichtig in die Kratzer ein, bis diese aufgefüllt und versiegelt sind. Arbeiten Sie behutsam, um die umliegende Fläche nicht unnötig zu belasten.
  4. Einwirken lassen und Nachbearbeitung: Lassen Sie das Öl gut einziehen und wischen Sie überschüssiges Öl mit einem trockenen, sauberen Tuch ab. Planen Sie einige Tage ein, bis das Öl vollständig eingezogen ist.

Bei tieferen Kratzern können spezielle Reparatursets aus dem Fachhandel hilfreich sein. Diese enthalten meist verschiedene Wachsfarben und Werkzeuge, um die beschädigte Stelle professionell zu behandeln. Achten Sie darauf, die Anweisungen des Herstellers exakt zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Artikelbild: OSORIOartist/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
laminat-pflege
Laminat-Pflege: So bleibt Ihr Boden wie neu
laminat-reinigen-stark-verschmutzt
Laminat reinigen: Stark verschmutzt? So geht’s!
laminat-reinigen
Laminat fachgerecht reinigen
laminat-auffrischen
Laminat auffrischen: So bringen Sie Ihren Boden zum Glänzen
laminat-polieren
Laminat polieren: Warum Reinigung die bessere Wahl ist
hochglanz-laminat-reinigen
Hochglanz-Laminat reinigen: Tipps für strahlenden Glanz
laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
laminat-staub
Laminat-Staub: Ursachen, Reinigung und Vorbeugung
wasserflecken-laminat
Wasserflecken auf Laminat entfernen: So geht’s
hartnaeckige-flecken-laminat-entfernen
Hartnäckige Flecken auf Laminat entfernen: Tipps und Tricks
fussboden-mit-essig-reinigen
Essig als Bodenreiniger: So gelingt die Reinigung richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
laminat-pflege
Laminat-Pflege: So bleibt Ihr Boden wie neu
laminat-reinigen-stark-verschmutzt
Laminat reinigen: Stark verschmutzt? So geht’s!
laminat-reinigen
Laminat fachgerecht reinigen
laminat-auffrischen
Laminat auffrischen: So bringen Sie Ihren Boden zum Glänzen
laminat-polieren
Laminat polieren: Warum Reinigung die bessere Wahl ist
hochglanz-laminat-reinigen
Hochglanz-Laminat reinigen: Tipps für strahlenden Glanz
laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
laminat-staub
Laminat-Staub: Ursachen, Reinigung und Vorbeugung
wasserflecken-laminat
Wasserflecken auf Laminat entfernen: So geht’s
hartnaeckige-flecken-laminat-entfernen
Hartnäckige Flecken auf Laminat entfernen: Tipps und Tricks
fussboden-mit-essig-reinigen
Essig als Bodenreiniger: So gelingt die Reinigung richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen: So gelingt es mühelos
laminat-pflege
Laminat-Pflege: So bleibt Ihr Boden wie neu
laminat-reinigen-stark-verschmutzt
Laminat reinigen: Stark verschmutzt? So geht’s!
laminat-reinigen
Laminat fachgerecht reinigen
laminat-auffrischen
Laminat auffrischen: So bringen Sie Ihren Boden zum Glänzen
laminat-polieren
Laminat polieren: Warum Reinigung die bessere Wahl ist
hochglanz-laminat-reinigen
Hochglanz-Laminat reinigen: Tipps für strahlenden Glanz
laminat-pflege-nach-verlegung
Laminat-Pflege nach Verlegung: Tipps für langen Schutz
laminat-staub
Laminat-Staub: Ursachen, Reinigung und Vorbeugung
wasserflecken-laminat
Wasserflecken auf Laminat entfernen: So geht’s
hartnaeckige-flecken-laminat-entfernen
Hartnäckige Flecken auf Laminat entfernen: Tipps und Tricks
fussboden-mit-essig-reinigen
Essig als Bodenreiniger: So gelingt die Reinigung richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.