Verschiedene Techniken beim Pfosten befestigen
Das Aufbauen von einem Maschendrahtzaun ist relativ einfach. Sie müssen lediglich beim Pfosten setzen berücksichtigen, wie diese gesetzt werden sollten:
- mit Erdspießen (Einschlaghülsen)
- mit eigenen Betonfundamenten (Punktfundamente)
- auf einem Betonsockel (oben)
- an einem Betonsockel (seitlich)
Für jede Pfostenmontage eine separate Montageanleitung
Da es die weitere Montageanleitung aufgrund der verschiedenen Arten beim Setzen der Pfosten erheblich verlängern und damit unübersichtlich machen würde, haben wir diese Arbeitsschritte in eigenständigen Anleitungen dargestellt. Achten Sie beim Aufstellen der Zaunpfosten darauf, dass diese im Wasser als auch in einer Flucht zueinander stehen.
Damit wird auch für Sie die Verwendung der jeweiligen Aufbauanleitung einfacher. Die Anleitung zum Einbetonieren des Maschendrahtzauns finden Sie hier, für das Errichten und die Montage vom Maschendrahtzaun mit Einschlaghülsen hier.
Gut organisiert ist halb aufgestellt
Wichtig ist jedoch die richtige Organisation. Zuerst ist eine ordentliche Planung wichtig. Dann folgt das Aufstellen der Pfosten. Wollen Sie auch eine Tür oder ein Tor installieren, ist dieses noch vor dem Aufbau der Pfosten durchzuführen. Dann kommen die Pfosten an die Reihe, dann die Spanner und Spanndrähte. Abschließend kommt dann das Anbringen vom Maschendrahtgeflecht.
Schrittweise Anleitung zur Montage von einem Maschendrahtzaun
- Maschendrahtzaun
- Zaunpfosten mit Querstreben
- Spannstäbe
- Spanner
- Spanndraht in ausreichender Menge
- eventuell Korrosionsschutz für angeschnittene Zaunpfosten
- Einschlaghülsen, Befestigungsmaterial für Fundamente oder am Betonsockel
- Befestigungsmaterial (Dübel, Schrauben)
- Richtschnur
- Schlauchwasserwaage
- Wasserwaage
- Erdbohrer, Schaufeln usw. beim Setzen von Fundamenten
- Bohrmaschine mit Steinbohrern beim Montieren an oder auf einem Betonsockel
- Vorschlaghammer und Schlagbolzen beim Anbringen mit Einschlaghülsen
- Schraubenschlüssel in verschiedenen Größen
- verschiedene Zangen zum Biegen
- Seitenschneider
1. Vorbereitungsarbeiten
Zunächst müssen Sie die Fläche exakt ausmessen und dann die Positionen für die Pfosten bestimmen. Dafür arbeiten Sie mit der Richtschnur.
2. Das Setzen der Zaunpfosten
Damit die Pfosten auch alle dieselbe Höhe haben später, benutzen Sie die Schlauchwasserwaage. So können Sie dieselbe Höhe von zwei zueinander versetzten Zaunpfosten exakt bestimmen. Bedenken Sie, dass Sie diese Anpassungsmöglichkeiten mit Einschlaghülsen nur bedingt haben (indem Sie die Pfosten in der Höhe anpassen). Abgeschnittene Pfosten werden mit Korrosionsschutz versiegelt. Für Eckpfosten und bei weit auseinander stehenden Zaunpfosten müssen Sie auch die entsprechenden Stützstreben befestigen.
3. Schellen und Spanner anbringen
Moderne Maschendrahtzaun-Systeme sind ähnlich aufgebaut. Dazu gehören Schellen, die über die Pfosten kommen und dann verschraubt werden. Je nach Zaunhöhe zwischen zwei (oben und unten) und drei (auch in der Mitte). Hier werden auch die Spanner befestigt.
4. Draht spannen
Jetzt können Sie den Kopfdraht als auch den unteren Draht spannen (Fußdraht). Mit dem Spannen des mittleren Drahts müssen Sie noch warten.
5. Befestigung vom Maschendrahtzaun
Am einen Ende (Anfang) schieben Sie den ersten Spannstab in den Maschendrahtzaun. Dieser wird abwechselnd durch alle Maschen geführt. Dann können Sie den Spannstab an den Befestigungshaken der Schellen an den Zaunpfosten einhängen.
Ziehen Sie nun den Maschendrahtzaun bis zum nächsten Pfosten, an dem er befestigt werden soll. Spannen Sie das Geflecht optimal und Kürzen den Maschendrahtzaun hier. Nun können Sie auch hier den Spannstab einflechten und einhängen.
6. Den letzten Spanndraht verlegen
Nun wird auch der mittlere Spanndraht in die Maschen eingeflochten. An den Enden werden die Spanndrähte mit den Spannern durch das Drehen der Schraube gespannt. Achten Sie beim Maschendraht spannen auf die optimale Spannung.
7. Drahtzaun selber bauen – die letzten Schritte
Nun kommt eine etwas unangenehme Arbeit. Die oberen und unteren Enden der Fülldrähte sind aufzubiegen. Dann werden die Fülldrahtenden um die Spanndrähte oben und unten gebogen und fixiert. Das ist deshalb vielleicht etwas unangenehm, weil es auf die gesamte Zaunlänge mit allen Fülldrähten so zu tun ist.
Erwerben Sie vorzugsweise ganze Maschendrahtzaun-Sets (239,95€ bei Amazon*). Diese enthalten alle benötigten Kleinteile und Zubehör wie Spanner, Schellen und Spanndraht. Wollen Sie den Maschendrahtzaun separat kaufen, sollten Sie zumindest das Zubehör als Set auswählen, da dann wirklich alle Teile optimal zueinander passen. Da die Montagesets leicht voneinander abweichen können, sollten Sie immer auch überprüfen, ob eine Anleitung für das Aufstellen und die Verwendung der einzelnen Teile vorhanden ist.
* Affiliate-Link zu Amazon