Verschenken ist besser als wegwerfen
Auch wenn Ihre Matratze alt und durchgelegen ist, ist es dennoch möglich, dass sich jemand dafür interessieren könnte. Daher sollten Sie, bevor Sie Ihre Matratze kostenpflichtig entsorgen, versuchen diese bei Ebay oder über einen lokalen Anzeiger zu verschenken. Vorteilhaft: Die Entsorgung ist komplett kostenlos und Sie müssen sich noch nicht einmal um den Transport kümmern. Außerdem wird Müll vermieden.
Sperrmüll
Häufig sieht man Matratzen auf dem Sperrmüll liegen. Das ist auch richtig so, denn hier gehören sie hin. Allerdings muss Sperrmüll in Deutschland heutzutage meistens angemeldet werden und ist kostenpflichtig. Die Gebühren variieren dabei je nach Kommune und liegen zwischen 25 und 35€. Vorteilhaft hierbei: Sie können neben Ihrer Matratze auch noch ausgediente Möbel entsorgen. Negativ: Wenn Sie nur Ihre Matratze zu entsorgen haben, lohnt sich der Sperrmüll kaum.
Beim Neukauf entsorgen
Die meisten Händler nehmen bei Neukauf die alte Matratze entgegen, allerdings meist nicht kostenlos. Es fallen mit dem Sperrmüll vergleichbare Gebühren zwischen 10 und 35€ an. Vorteilhaft hierbei ist, dass Sie Ihre Matratze nicht selbst bewegen müssen. Bei Anlieferung der neuen Matratze wird Ihre alte vom Fachpersonal mitgenommen.
Kostenlos aber aufwendig: Der Recyclinghof
Sie haben einen Transporter zur Verfügung? Wunderbar! Dann können Sie Ihre Matratze einfach selbst auf den Recyclinghof fahren und hier entsorgen. Dabei entstehen überhaupt keine Kosten und Sie gehen selbst auf Nummer sicher, dass Ihre Matratze umweltfreundlich entsorgt wird.
Upcycling: Weiterverwerten anstatt wegwerfen
Sie haben Spaß an handwerklichen Arbeiten und sind kreativ? Dann versuchen Sie doch, aus Ihrer alten Matratze etwas zu bauen! Hier ein paar Ideen, in was Sie Ihre alte Matratze mit etwas Geschick verwandeln können:
- Couch oder Sessel
- Sitzkissen
- Sitzgarnitur für den Garten