Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Teppich

Alten Teppich fachgerecht und regelkonform entsorgen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Alten Teppich fachgerecht und regelkonform entsorgen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/teppich-entsorgen

Die korrekte Entsorgung von Teppichen kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um Kunststoff- oder Auslegeware handelt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit unterschiedlichen Teppicharten umgehen, von vollflächig verklebten bis zu losen Kunststoffteppichen und Ideen zur Weiterverwertung von Naturteppichen. Lernen Sie alles über die korrekte Entsorgung und entsprechende Möglichkeiten der Wiederverwendung, um Umwelt und Ressourcen zu schonen.

Teppich Müll
Alte Teppiche können meist auf dem Sperrmüll entsorgt werden
AUF EINEN BLICK
Wie entsorge ich einen alten Teppich korrekt?
Um einen Teppich zu entsorgen, trennen Sie Naturfasern von Kunstfasern. Naturteppiche können weiterverwertet werden, während Kunstfaser-Teppiche als Sondermüll gelten. Schneiden Sie große Teppiche in handliche Stücke und beachten Sie bei verklebten Teppichen mögliche Asbestfasern und Bauschutt-Anhaftungen.

Lesen Sie auch

  • laminat-entsorgen

    Altes Laminat entsorgen – so ist es richtig

  • Linoleum entsorgen

    Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen

  • Tapeten entsorgen

    Tapeten entsorgen – wohin damit?

Lose und schwimmend verlegte Auslegeware

Wenn Auslegeware, also Teppichboden, entsorgt werden muss, spielt die Befestigungsart auf dem Untergrund eine große Rolle. Schwimmend oder nur punktuell fixierte Teppiche können meist „sortenrein“ entfernt werden. Der zu entsorgende Teppich besteht in den meisten Fällen aus einem Kunststoff wie Polypropylen, der einer entsprechenden Spezialverwertung zugeführt werden muss.

Auch wenn Hersteller und Industrie schon lange am Recycling und der Wiederverwertbarkeit von Kunstfaserprodukten forschen, ist bis heute keine sinnvolle technische Umsetzung gefunden worden. Daher müssen alte Teppichböden in Brennanlagen mit spezieller Filtertechnik verbrannt werden, um die austretenden giftigen Kunststoffdämpfe zurückzuhalten.

Vollflächig verklebte Teppichböden

Bei der Demontage von vollflächig verklebtem Teppich muss das Alter beachtet werden. Bis vor etwa vierzig Jahren wurden sowohl Untergründe als auch Teppiche mit Asbestfasern produziert. Wenn das der Fall ist, handelt es sich um gefährlichen Sondermüll, für den besondere Entsorgungsregeln gelten. Dazu gehört die geschlossene Aufbewahrung und sichere Transport.

Wenn beim Entfernen des Teppichs große Mengen Mörtel- oder Estrichreste an der Teppichunterseite anhaften, kann ein Trennen der Werkstoffe empfehlenswert sein beziehungsweise notwendig werden. Bei Materialmischungen mit mehr als zwanzig Prozent Anhaftungen deklarieren Entsorgungsunternehmen den Teppich oft als Bauschutt. Für ihn gelten andere Entsorgungsregeln als für reine Teppichware. Für Bauschutt werden häufig Entsorgungsgebühren erhoben.

Lose Kunststoffteppiche

Für lose Teppiche aus Kunststoff, wozu auch aus Naturfasern gewebte Teppiche zählen, deren Webmatten aus Kunststoff bestehen, gelten die gleichen Regeln wie für lose Auslegeware. Teppiche mit Höchstseitenmaßen von bis zu 1,20 Metern können am Stück bei der Entsorgungsstelle abgegeben werden.

Bei größeren Teppichen ist wie für demontierte Auslegeware das Zerschneiden des Teppichs in etwa einen Quadratmeter große Einzelstücke empfehlenswert. Sollten geschredderte Teppichreste, die durch Fräsen oder einen Teppichstripper entstanden sind, anfallen, müssen sie in Mülltüten ohne Einmischung anderen Abfalls entsorgt werden.

Weiterverwertung von Naturteppichen

Bei vollständig aus Naturmaterialien bestehenden Teppichen kann über zweckentfremdete Weiterverwertung nachgedacht werden. Folgende Ideen können einen alten Woll- oder Seidenteppich einer sinnvollen Anschlussverwendung zuführen:

  • Auslage auf losem Erdreich in Schuppen, Gerätehäusern oder ähnlichem
  • Dämmungsmaterial an Holzwänden oder unter Dachdeckungen
  • Geraspelt als schüttfähiges Dämmmaterial
  • Als Haustierlager- und Schlafstätte in Hundehütte, Freigehege oder Voliere
  • Gut erhaltene Einzelstücke als Fahrzeugbodenmatten
  • Polsterung oder Anstoßschutz für Boote, Bootsstege und Bootstrailer
  • Zurechtgeschnitten als Knieschutzmatten für Gartenarbeit
  • Fußabtretermatten
  • Bei gutem Teilzustand und entsprechendem Design als Spielteppich
Tipps & Tricks
Auch wenn der Teppich aus Naturfasern besteht, können Sie ihn nicht kompostieren. Das Gewebe einschließlich des Fettanteils hat Verrottungszeiten von mehreren Jahren bis Jahrzehnten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-entsorgen
Altes Laminat entsorgen – so ist es richtig
Linoleum entsorgen
Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen
Tapeten entsorgen
Tapeten entsorgen – wohin damit?
vinylboden-entsorgen
Vinylböden entsorgen – Wichtige Informationen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Schrank Sperrmüll
Schrank fachgerecht entsorgen
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
Matratzen Sperrmüll
Matratzen zum Sperrmüll?
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
fussleisten-entsorgen
Fußleisten entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-entsorgen
Altes Laminat entsorgen – so ist es richtig
Linoleum entsorgen
Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen
Tapeten entsorgen
Tapeten entsorgen – wohin damit?
vinylboden-entsorgen
Vinylböden entsorgen – Wichtige Informationen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Schrank Sperrmüll
Schrank fachgerecht entsorgen
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
Matratzen Sperrmüll
Matratzen zum Sperrmüll?
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
fussleisten-entsorgen
Fußleisten entsorgen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-entsorgen
Altes Laminat entsorgen – so ist es richtig
Linoleum entsorgen
Linoleum entsorgen: was Sie beachten müssen
Tapeten entsorgen
Tapeten entsorgen – wohin damit?
vinylboden-entsorgen
Vinylböden entsorgen – Wichtige Informationen
Spiegel verwerten oder wegwerfen
Wo entsorgt man einen Spiegel?
Schrank Sperrmüll
Schrank fachgerecht entsorgen
Messer wegwerfen
Messer sicher und unfallfrei entsorgen
Matratzen Sperrmüll
Matratzen zum Sperrmüll?
Geschirr wegwerfen
Geschirr entsorgen – aber wo?
duschkabine-entsorgen
Eine Duschkabine richtig entsorgen
rasenmaeher-entsorgen
Rasenmäher korrekt, legal und zuverlässig entsorgen
fussleisten-entsorgen
Fußleisten entsorgen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.