Wann kann eine Zimmertür auf den Sperrmüll?
Wenn das Haus rundum neu gemacht wird und sämtliche Türen ausgetauscht werden oder auch eine einzelne Zimmertür kaputt gegangen ist, stellt sich die Frage: wohin mit den alten Türen? Weil sie sperrig sind und entsorgt werden sollen, liegt die Sperrmüllabfuhr nahe.
Mit der Sperrmüllabfuhr ist es aber bekanntlich so eine Sache. Jeder lokale Entsorgungsbetrieb hat seine eigenen Vorgaben, was zur Abholung an die Straße gestellt werden kann, und was nicht. Die erste Informationsadresse ist also Ihr örtlicher Entsorgungsbetrieb.
Die meisten Entsorgungsbetriebe nehmen Zimmertüren aber problemlos an. Allerdings ist Zimmertür ja nicht gleich Zimmertür. Unterschieden werden kann zwischen folgenden Typen:
- Massivholztür, lackiert oder unbehandelt
- Tür aus Pressspanplatten mit Kartonwaben- oder Polysterolfüllung, Röhrenspan- oder Vollspaneinlage
Massivholztüren finden sich meist in Altbauten. Erkennen können Sie sie schon an ihrem hohen Gewicht. Türen aus Pressspanplatten mit Einlage sind deutlich leichter und sind zuweilen auch außen mit Kunststoff beschichtet.
Beim Sperrmüllservice sind die Türmaterialien zwar meist nicht relevant. In der Regel können sie alle über den Sperrmüll entsorgt werden, inklusive der Beschläge, Drückergarnituren und eventueller Dichtungen.
Alternative Entsorgungsoptionen
Anders sieht es in puncto Material aus, wenn Sie die Tür bei einer Recycling-Deponie abliefern. Hier wird zumindest zwischen Türen aus massivem, unbehandeltem Holz und den übrigen Türarten unterschieden. Massive, unbehandelte Holztüren ohne Beschläge können meist zum Altholz gegeben werden. Türen aus lackiertem oder beschichtetem Holz und solche mit Hohlraumfüllung zählen dagegen zu den Baustoffen.
Wenn Sie im Rahmen einer Entrümpelung mehrere sperrige, gegebenenfalls nicht für die reguläre Sperrmüllabholung zugelassene Gegenstände zu entsorgen haben, können Sie eine alte Zimmertür auch mit diesem Hausrat zusammen über einen Containerservice abholen lassen.
Wenn eine alte Zimmertür nicht mehr weitergenutzt werden kann und sie aus unbehandeltem Holz besteht, kann sie auch immer noch sinnvoll als Brennholz verwertet werden. Bieten Sie sie zum Beispiel online an oder fragen Freunde und Nachbarn, die per Ofen heizen.