Material der Matratze
Die übliche Entsorgung einer alten Matratze ist der Sperrmüll. Der Vorteil ist, dass beim Sperrmüll nicht unterschieden wird, ob es sich um eine Latex-, Federkern-, oder Kaltschaummatratze handelt. In Gemeinden, in denen die Anwohner für die Abholung von Sperrmüll zahlen müssen, kann die Entsorgung der alten Matratzen allerdings schon recht teuer werden.
Wertstoff- oder Recyclinghof
In vielen Städten und Gemeinden ist die Anlieferung einer Ladung Sperrmüll mit dem eigenen Pkw kostenlos. Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Matratzen selbst einzuliefern, sollten Sie sich erkundigen, wie dies in Ihrer Gemeinde gehandhabt wird und gleich die Öffnungszeiten oder Einlieferungszeiten mit erfragen. Das müssen nicht zwangsläufig die gleichen Zeiten sein. Vergessen Sie Ihren Personalausweis nicht, denn Sie müssen meist nachweisen, dass Sie in dieser Gemeinde leben.
- Sperrmüll anmelden
- Recyclinghof oder Wertstoffplatz
- Sammelstelle für karitative Zwecke
- kostenlose Mitnahme durch Verkäufer neuer Matratzen
Neue Matratze kaufen
Wenn Sie eine neue Matratze kaufen, können Sie bei vielen Händlern, die alten Matratzen mit abgeben. Selbst wenn der eine oder andere Händler dafür eine geringe Gebühr verlangt, ist dies doch meistens die einfachste Lösung. Kaufen Sie besonders hochwertige neue Matratzen, können Sie die Entsorgung der alten in die Preisverhandlungen einbeziehen. Die meisten Händler werden darauf auch eingehen.
Da die meisten Matratzen sogar teilweise recht wertvolle Inhaltsstoffe besitzen, arbeiten viele Matratzenhersteller mit speziellen Unternehmen zusammen, die alte Matratzen ausschlachten. So werden die Rohstoffe aus Ihrer alten Matratze vielleicht noch einem zweiten Leben zugeführt.