Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mikrowelle

Mikrowelle knistert: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt

Von Oliver Zimmermann | 1. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Mikrowelle knistert: Ursachen und Lösungen verständlich erklärt”, Hausjournal.net, 01.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/mikrowelle-knistert

Mikrowellen-Knistern kann harmlos, aber auch gefährlich sein. Dieser Artikel erklärt Ursachen und Lösungen für dieses Problem.

Mikrowelle Geräusche
Ein Knistern in der Mikrowelle kann vollkommen harmlos sein

Knistern in der Mikrowelle: Ursachen und Lösungen

Knistern in der Mikrowelle kann auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein, einige davon sind harmlos, während andere auf potenziell gefährliche Probleme hinweisen können. Es ist wichtig, die Geräuschquelle zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Ursache: Spezielle Lebensmittel

Einige Lebensmittel setzen beim Erhitzen Luft frei, die mit einem Knall entweichen kann. Diese Geräusche sind in der Regel unbedenklich. Beispielsweise platzen Maiskörner beim Erhitzen und erzeugen entsprechende Geräusche. Lebensmittel mit hoher Feuchtigkeit, wie Tomaten oder Würstchen, neigen ebenfalls dazu, Geräusche zu verursachen. Indem Sie diese Speisen vor dem Erhitzen leicht anstechen, können Sie die Geräuschentwicklung reduzieren.

Lesen Sie auch

  • Mikrowelle macht Lärm

    Mikrowelle macht Geräusche: Ursachen & Lösungen für Ruhe in der Küche

  • Mikrowelle Funken

    Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt

  • Mikrowelle kühlt

    Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen

Ursache: Fehlende Wartung und Reinigung

Ein verschmutzter Innenraum der Mikrowelle kann ebenfalls zu knisternden Geräuschen führen. Eingebrannte Speisereste können Funkenbildung verursachen. Reinigen Sie die Mikrowelle regelmäßig, um solche Probleme zu vermeiden, und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeits- oder Essensreste in den Ecken des Garraums verbleiben.

Ursache: Metall im Garraum

Metallobjekte im Garraum Ihrer Mikrowelle stellen eine erhebliche Gefahrenquelle dar. Stellen Sie sicher, dass keine Alufolie, Metallklammern, Rouladennadeln oder Geschirr mit Goldrand in der Mikrowelle verwendet werden. Metall reflektiert Mikrowellen und verursacht dadurch elektrische Spannungsüberschläge, die Funkenbildung und Knistern hervorrufen können. Falls Sie Tiefkühlgerichte in Aluminiumschalen erhitzen, achten Sie darauf, dass die Schale maximal eine Höhe von 2 bis 3 Zentimetern hat und ausreichend Abstand zu den Wänden der Mikrowelle besteht.

Ursache: Ungeeignetes Geschirr

Nicht jedes Geschirr ist für die Mikrowelle geeignet. Vermeiden Sie Geschirr mit Metallanteilen wie Goldrändern oder dekorativen metallischen Akzenten. Vermeiden Sie zudem die Nutzung von Steingut und unglasiertem Keramikgeschirr, da diese Materialien Wasser aufnehmen und beim Erhitzen platzen können. Glasbehälter sind prinzipiell geeignet, müssen aber explizit als mikrowellenfest gekennzeichnet sein. Besonders vorsichtig sollten Sie auch bei Kunststoffbehältern sein.

Ursache: Defekte an der Elektronik

Wenn Ihre Mikrowelle knistert, bevor sie in Betrieb genommen wird oder im Standby-Modus, kann dies auf ernsthafte elektronische Defekte hinweisen. Mögliche Ursachen sind beschädigte Kabel, defekte Kondensatoren oder Probleme mit dem Netzteil. Diese Komponenten können gelegentlich auffällige Geräusche erzeugen, selbst wenn die Mikrowelle nicht aktiv genutzt wird.

Lösung: Selbsthilfe und Beobachtung

Um die Ursache des Knisterns zu ermitteln, können Sie verschiedene Lebensmittel und Behälter in die Mikrowelle geben und dabei die Geräusche beobachten. Wenn das Knistern bei bestimmten Lebensmitteln oder Behältern auftritt, sollten Sie deren Verwendung in der Mikrowelle einstellen. Ebenso können Sie versuchen, die Mikrowelle nach dem Reinigen und Entfernen aller möglichen Metallobjekte erneut in Betrieb zu nehmen.

Lösung: Prüfung durch Fachpersonal

Falls das Knistern nach Reinigung und Überprüfung der Inhalte weiterhin besteht, könnte ein interner Defekt vorliegen. In diesem Fall sollten Sie die Mikrowelle von einem qualifizierten Techniker untersuchen lassen. Ignorieren Sie solche Anzeichen nicht, da sie auf ernsthafte Probleme wie defekte Kondensatoren oder beschädigte Kabel hindeuten könnten, welche potenzielle Brandgefahren darstellen.

Präventive Maßnahmen

  • Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignetes Geschirr.
  • Entfernen Sie regelmäßig Speisereste aus der Mikrowelle.
  • Überprüfen Sie nach jeder Nutzung den Garraum auf mögliche Verunreinigungen oder fehl am Platz befindliche Gegenstände.
  • Lassen Sie das Gerät regelmäßig warten, um technische Defekte frühzeitig zu erkennen.
  • Decken Sie Speisen, die in der Mikrowelle erhitzt werden, nur locker ab. Durchgestochene oder leicht geöffnete Deckel verhindern den übermäßigen Aufbau von Dampf und mindern das Risiko von plötzlich entweichender Luft.
  • Nutzen Sie moderate Leistungsstufen, um Überhitzungen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie den Gebrauch von Öl oder Frittierfetten in der Mikrowelle.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Knistern und prasselnde Geräusche zu minimieren und die Lebensdauer Ihrer Mikrowelle zu verlängern. Sollten dennoch Unsicherheiten bestehen oder weiterhin Probleme auftreten, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denken Sie daran, dass die richtige Handhabung und Wartung Ihrer Mikrowelle nicht nur deren Lebensdauer verlängert, sondern auch potenzielle Gefahren vermeiden hilft.

Artikelbild: JodiJacobson/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle macht Lärm
Mikrowelle macht Geräusche: Ursachen & Lösungen für Ruhe in der Küche
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
wasserhahn-macht-laute-geraeusche
Lärmende Armatur: Ursachen & Lösungen für laute Wasserhähne
Mikrowelle wärmt nicht
Mikrowelle heizt nicht mehr? Ursachen & Lösungen finden!
Mikrowelle verbrannt
Mikrowelle riecht verbrannt: Ursachen & Lösungen
Kühlschrank macht Lärm beim Öffnen
Kühlschrank quietscht: Ursachen und einfache Lösungen
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschine-quietscht-beim-schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern: Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-macht-geraeusche
Spülmaschine macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
Spülmaschine brummt
Spülmaschine brummt: Ursachen & Lösungen für das Problem
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle: Sicher verwenden oder meiden?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle macht Lärm
Mikrowelle macht Geräusche: Ursachen & Lösungen für Ruhe in der Küche
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
wasserhahn-macht-laute-geraeusche
Lärmende Armatur: Ursachen & Lösungen für laute Wasserhähne
Mikrowelle wärmt nicht
Mikrowelle heizt nicht mehr? Ursachen & Lösungen finden!
Mikrowelle verbrannt
Mikrowelle riecht verbrannt: Ursachen & Lösungen
Kühlschrank macht Lärm beim Öffnen
Kühlschrank quietscht: Ursachen und einfache Lösungen
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschine-quietscht-beim-schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern: Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-macht-geraeusche
Spülmaschine macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
Spülmaschine brummt
Spülmaschine brummt: Ursachen & Lösungen für das Problem
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle: Sicher verwenden oder meiden?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mikrowelle macht Lärm
Mikrowelle macht Geräusche: Ursachen & Lösungen für Ruhe in der Küche
Mikrowelle Funken
Mikrowelle blitzt: Ursachen & Lösungen Schritt-für-Schritt
Mikrowelle kühlt
Mikrowelle läuft nach: Ursachen & Lösungen für das Nachlaufen
wasserhahn-macht-laute-geraeusche
Lärmende Armatur: Ursachen & Lösungen für laute Wasserhähne
Mikrowelle wärmt nicht
Mikrowelle heizt nicht mehr? Ursachen & Lösungen finden!
Mikrowelle verbrannt
Mikrowelle riecht verbrannt: Ursachen & Lösungen
Kühlschrank macht Lärm beim Öffnen
Kühlschrank quietscht: Ursachen und einfache Lösungen
waschmaschine-tueranschlag-aendern
Deine Waschmaschine macht komische Geräusche?
waschmaschine-quietscht-beim-schleudern
Waschmaschine quietscht beim Schleudern: Ursachen & Lösungen
spuelmaschine-macht-geraeusche
Spülmaschine macht Geräusche: Ursachen & Lösungen finden
Spülmaschine brummt
Spülmaschine brummt: Ursachen & Lösungen für das Problem
Aluminium Mikrowelle
Aluminium in der Mikrowelle: Sicher verwenden oder meiden?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.