Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bagger

Minibagger fahren: Darauf sollen Sie achten

Minibagger bedienen
Ein Mini-Bagger ist recht einfach zu bedienen Foto: /

Minibagger fahren: Darauf sollen Sie achten

Auch für Laien sind Minibagger recht leicht zu bedienen – wenn man es einmal ein wenig geübt hat. Wichtig ist dabei aber, beim Selber Fahren auch die Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Worauf man beim Baggern unbedingt achten muss, und wie man sich in manchen Situationen am besten behilft, lesen Sie hier.

Richtiger und sicherer Stand

Gearbeitet werden sollte mit dem Bagger auf jeden Fall nur von einer ebenen Standfläche aus. Der Standpunkt sollte außerdem eine feste Bodenbeschaffenheit aufweisen, damit nicht unter Umständen der Boden unter dem Bagger wegbricht. Nach tagelangem Regen sollte man die Arbeiten lieber einstellen, anstatt Unfälle zu riskieren.

  • Lesen Sie auch — Bagger fahren – eine kurze Anleitung
  • Lesen Sie auch — Minibagger: Hydrauliköl wechseln?
  • Lesen Sie auch — Minibagger bedienen – darauf müssen Sie achten

Wenn gerade keine ebene Standfläche zu finden ist, können Sie sich in den meisten Fällen mit dem Planierschild recht leicht selber eine machen. Gerade von Laien wird das oft aus Bequemlichkeit nicht gemacht – was des öfteren Konsequenzen hat. Von einer nicht ebenen Standfläche aus kann man nur sehr schwer baggern und es besteht ein hohes Risiko zu kippen.

Gefälle

Gefälle sind immer ein Problem für den Minibagger. Als Laie sollten Sie deshalb mit großer Vorsicht an alle Steigungen und Gefälle herangehen. Empfehlenswert ist, dass Sie nur Steigungen oder Gefälle mit weniger als 15 % überhaupt befahren.

Dort, wo das nicht möglich ist, sollten Sie auf jeden Fall den Baggerarm als zusätzliche Stütze nutzen. Drehen Sie dafür die Schaufel so, dass Sie zu Ihnen zeigt, und setzen Sie den Arm möglicht rechtwinkelig in einem Abstand von rund 2 Metern vor ihnen auf. Das verhindert, dass der Bagger kippt und gibt Ihnen mehr Sicherheit.

Bei Gruben müssen Sie besonders vorsichtig sein: eine Grube enthält eine Kombination aus Steigung und Gefälle und ist deshalb für den Bagger eine besonders große Herausforderung. Wassergefüllte Gruben sollten Sie immer nur dann durchfahren, wenn Sie sich sicher sein können, dass sich im Wasser kein gefährliches Gefälle verbirgt, und die Wasserhöhe deutlich geringer ist als die halbe Kettenhöhe.

Personen

Halten Sie immer Personen von der unmittelbaren Umgebung des Baggers und vom gesamten Schwenkbereich der Schaufel fern. Das gilt ganz besonders für Kinder.

Tipps & Tricks
Sollte der Bagger einmal steckenbleiben, kann man ihn einfach mit untergelegtem Holz (Bagger dafür mit dem Arm hochliften) wieder flott machen. Lesen Sie außerdem immer die Anleitung gründlich, um sich mit dem Bagger vertraut zu machen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bagger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Minibagger Bedienung
Minibagger bedienen – darauf müssen Sie achten
Minibagger fahren
Minibagger bedienen – so geht es
Bagger fahren Tipps
Bagger fahren – eine kurze Anleitung
Bagger mieten Preise
Bagger: Welche Kosten muss man rechnen?
baggerarbeiten-kosten-pro-stunde
Baggerarbeiten pro Stunde - Kosten & Preisbeispiele
Spinnenbagger fahren
Schreitbagger fahren – so kann man es lernen
Minibagger mieten oder kaufen – was ist die bessere Lösung?
Bagger einebnen
Planieren mit dem Bagger – wie geht das?
Bagger Hydrauliköl kontrollieren
Minibagger: Hydrauliköl wechseln?
Bagger Hydraulik regeln
Bagger: Wie kann man die Hydraulik einstellen?
sandkasten-bagger-selber-bauen
Einen Sandkasten Bagger selber bauen – eine Anleitung für Kreative
Bulldozer fahren
Panierraupe fahren – der Männertraum
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.