Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bagger

Bagger: Wie kann man die Hydraulik einstellen?

Bagger Hydraulik regeln
Stottert der Bagger oder lässt sich nicht fein steuern, liegt es vermutlich an der Hydraulik Foto: /

Bagger: Wie kann man die Hydraulik einstellen?

Wenn der Bagger sich nicht fein steuern lässt oder nervös reagiert, deutet das immer einmal auf ein Problem mit der Hydraulik hin. Wie man die Hydraulik beim Bagger einstellen kann, wann man sie einstellen muss, und wann andere Ursachen dafür verantwortlich sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Einstellarbeiten nötig?

Grundsätzlich braucht man sich bei gemieteten Baggern keine Sorgen um die Hydraulik und ihre Einstellungen machen. Solche Arbeiten erledigt immer der Vermieter.

  • Lesen Sie auch — Bagger fahren – eine kurze Anleitung
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Bagger: Welche Kosten muss man rechnen?

Über die Einstellung muss man sich also ohnehin nur dann Gedanken machen, wenn man einen Bagger gekauft hat.

Sollten sich massive Änderungen während dem Betrieb zeigen („nervöses“ Verhalten, Steuerung lässt sich nicht mehr fein regulieren) liegt eher der Verdacht nahe, dass es sich um einen Defekt an einzelnen kleinen Teilen handelt als tatsächlich um eine verstellte Hydraulik.

In einem solchen Fall sollte man den Bagger auf jeden Fall zur Reparatur geben und die fehlerhaften Teile ermitteln und austauschen lassen. In der Regel sind das nur sehr kleine Teile – etwa die Neutralstellfeder am Schieber oder ein Bremsventil.

Hydraulikdruck

Der Hydraulikdruck sollte bestimmte Werte nicht überschreiten. Für den Druck an sich ist die Pumpe zuständig, je nachdem wie viel Druck sie leistet (im Leerlauf und unter Nenndrehzahl) muss der sogenannte Druckbegrenzer (DBV) mehr oder weniger arbeiten.

Er misst den herrschenden Druck anhand einer Kennlinie und lässt bei zu hohem Druck das überschüssige Öl in den Tank zurücklaufen, so dass der Druck wieder sinkt. Das Druckbegrenzer Ventil kann aber verstellt sein – dann ist der ankommende Druck der Hydraulik höher, als er sein dürfte.

Solche Fälle sind aber äußerst selten – in aller Regel wurde hier eine Einstellung am Druckbegrenzer veränder, so dass er erst später reagiert.

Kleinere Anstiege, auch bei korrekt eingestelltem Druckbegrenzer, sind dann zu erwarten, wenn die Pumpe gegen eine mit deutlich höherer Förderleistung getauscht wird. In diesem Fall muss unter Umständen am DBV etwas nachreguliert werden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Veränderungen im Steuerungsverhalten bemerken, sollten Sie dem auf jeden Fall immer auf den Grund gehen. Schäden, die Sie frühzeitig bemerken und beheben lassen, sind oft deutlich kostengünstiger als nachfolgende größere Schäden.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Werkzeuge » Bagger

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Bagger fahren Tipps
Bagger fahren – eine kurze Anleitung
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Bagger mieten Preise
Bagger: Welche Kosten muss man rechnen?
Bagger Hydrauliköl kontrollieren
Minibagger: Hydrauliköl wechseln?
Minibagger bedienen
Minibagger fahren: Darauf sollen Sie achten
Minibagger Bedienung
Minibagger bedienen – darauf müssen Sie achten
sandkasten-bagger-selber-bauen
Einen Sandkasten Bagger selber bauen – eine Anleitung für Kreative
Bagger einebnen
Planieren mit dem Bagger – wie geht das?
Hauswasserwerk einstellen
Den Druck am Hauswasserwerk einstellen
terrassentuergriff-einstellen
Terrassentürgriff einstellen
Rolladen einstellen
Rolladen einstellen
Bewegungsmelder Zeitschaltuhr
Am Bewegungsmelder die Zeit einstellen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.