Sandstrahlen als Alternative zum Abbeizen
Wer Möbel nicht mit giftigen chemischen Beizen von Lackresten befreien möchte, kann als Alternative zum Sandstrahlen greifen.
Auch gut haftende Lackierungen können so von Möbeln problemlos entfernt werden. Anders als beim Abbrennen bleiben dabei auf dem Holz auch keine häßlichen Spuren zurück. Nach dem Sandstrahlen kann man dann noch einmal mit feinem Papier nachschleifen, um eine vollkommen ebene Holzoberfläche zu erhalten.
Das Sandstrahlen hinterlässt, auch wenn es sehr umsichtig ausgeführt wird, immer leichte Schrunden und tiefere Stellen im Holz. Diese können mit dem Schleifpapier ausgeglichen werden.
Optische Aufbesserung des Holzes
Wird eine unbehandelte Holzoberfläche sandgestrahlt, treten die harten Jahresringe deutlicher hervor, die weicheren Anteile des Holzes werden dagegen weggeblasen. Die Holzoberfläche sieht plastischer und strukturierter aus, und wirkt kommt dadurch optisch besser zur Geltung.
Mit besonderen Strahlmethoden kann Holz auch „antik“ gemacht werden. In den meisten Fällen genügt dafür das Sandstrahlen allein aber nicht, oft kommen zusätzlich noch weitere Behandlungen zur Anwendung, um eine echte „antike“ Optik zu erreichen.
Chemische Reaktionen beachten
Das Strahlen mit Quarzsand als Strahlmittel ist bei den meisten Holzarten zwar im Prinzip problemlos möglich, ist jedoch in Deutschland aufgrund der Gesundheitsgefahr verboten. Lediglich bei Eichenholz sollte man Glasperlen als Strahlmittel verwenden. Quarzsand kann zu unerwünschten chemischen Reaktionen mit dem Eichenholz führen und am Ende kaum mehr entfernbare, bläuliche Flecken auf dem Holz hinterlassen.
Sandstrahlen durchführen lassen
Mit einem Kompresssor (129,90€ bei Amazon*) und einer Becherpistole kann man auch selbst sandstrahlen. Empfehlenswert ist das aber nicht. Das hat mehrere Gründe:
- Es wird eine Sandstrahlkabine benötigt – sandstrahlen im Freien darf nicht durchgeführt werden, und würde zudem eine enorme Verschmutzung der Umgebung verursachen
- auch beim Verwenden von Schutzausrüstung besteht beim Einsatz von Quarzsand als Strahlmittel eine hohe Gesundheitsgefahr, umso mehr bei Ausrüstungen aus dem Baumarkt. Daher ist das Sandstrahlen mit Quarzsand grundsätzlich verboten.
- für das Sandstrahlen größerer Flächen sind Geschick und Erfahrung nötig, um ein sauberes Ergebnis hinzubekommen – das haben nur Profis.
* Affiliate-Link zu Amazon