Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Mülltonne

Mülltonne richtig hinstellen: So gelingt’s der Müllabfuhr

Von Katharina Winkler | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Mülltonne richtig hinstellen: So gelingt’s der Müllabfuhr”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/muelltonne-wie-rum-hinstellen

Die richtige Positionierung der Mülltonne erleichtert der Müllabfuhr die Arbeit und trägt zu einem reibungslosen Ablauf bei. Dieser Artikel gibt Tipps zur optimalen Platzierung und zusätzlichen Aspekten rund um die Müllentsorgung.

muelltonne-wie-rum-hinstellen
Bio- und Restmülltonne sollten mit dem Griff zur Straße platziert werden, Papiertonnen nicht

Die richtige Positionierung Ihrer Mülltonne

Damit die Müllabfuhr reibungslos verläuft, ist die korrekte Platzierung Ihrer Mülltonne entscheidend. Achten Sie darauf, die Mülltonne so aufzustellen, dass der Griff zur Straße zeigt. Diese Ausrichtung erleichtert den Müllwerkern das Entleeren der Behälter erheblich.

Lesen Sie auch

  • muelltonne-rausstellen

    Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung

  • muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen

    Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz

  • muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen

    Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!

Wichtig ist auch, den Standort der Mülltonne sorgfältig zu wählen:

  • Nicht blockieren: Stellen Sie sicher, dass die Mülltonne frei zugänglich ist. Parken Sie sie nicht hinter Hindernissen wie parkenden Autos, Bäumen oder Zäunen.
  • Platzierung: Platzieren Sie die Mülltonne am besten in Ihrer Grundstückseinfahrt oder auf dem Gehweg, solange mindestens 90 cm Durchgangsbreite bleiben. Ist beides nicht möglich, kann die Tonne im Rinnstein der Straße stehen.
  • Abstand: Halten Sie einen Abstand von etwa 20 cm zwischen Mülltonnen ein, um ein leichtes Handling zu ermöglichen.
  • Bereitstellung: Stellen Sie Ihre Mülltonne am Abholtag bis spätestens 6:30 Uhr bereit. Informieren Sie sich über die genauen Uhrzeiten bei Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen, da diese variieren können.

Zusätzliche Tipps für eine reibungslose Abholung

  1. Regelmäßige Reinigung: Halten Sie Ihre Mülltonne sauber und pflegen Sie sie regelmäßig, um unangenehme Gerüche zu vermeiden und die Hygiene zu gewährleisten.
  2. Abfalltrennung: Achten Sie auf die richtige Mülltrennung, um eine effiziente Entsorgung zu unterstützen und Zusatzkosten durch falsch befüllte Behälter zu vermeiden. Trennen Sie Wertstoffe, Bioabfälle und Restmüll ordnungsgemäß.
  3. Individuelle Abholtermine anpassen: Wenn Sie mehr Abfall haben, als Ihre Tonne fassen kann, überlegen Sie, ob eine zusätzliche Leerung oder die Umstellung auf einen größeren Behälter sinnvoll ist. Kontaktieren Sie Ihr Entsorgungsunternehmen, um entsprechende Anpassungen vorzunehmen.
  4. Digitale Erinnerung: Nutzen Sie digitale Tools, um sich an die Entleerungstermine Ihrer Mülltonnen zu erinnern. Viele Entsorgungsbetriebe bieten die Möglichkeit, Abholtermine in Ihren digitalen Kalender zu importieren.
  5. Hindernisse entfernen: Achten Sie darauf, dass rund um die Mülltonne keine Äste, Schnee oder andere Hindernisse liegen, die den Zugang erschweren könnten. Es erleichtert die Arbeit der Müllwerker und minimiert die Wahrscheinlichkeit einer nicht durchgeführten Leerung.
  6. Deckelmechanismen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass der Deckelmechanismus Ihrer Tonne intakt ist, um ein sicheres und einfaches Öffnen und Schließen zu gewährleisten. Defekte Deckel können den Abholvorgang behindern.

Indem Sie diese zusätzlichen Tipps berücksichtigen, tragen Sie zu einem effizienten und störungsfreien Ablauf der Müllentsorgung bei.

Artikelbild: Irykdelta/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-voll-muell-daneben-stellen
Mülltonne voll: Darf ich Müll danebenstellen?
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
Mülltonne reinigen
Mülltonne reinigen: Tipps gegen Gestank und Ungeziefer
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick
biomuell-geruch-neutralisieren
Biomüllgeruch neutralisieren: Effektive Hausmittel & Tipps
darf-biomuell-in-den-restmuell
Restmüll oder Biotonne: Wohin gehört Biomüll wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-voll-muell-daneben-stellen
Mülltonne voll: Darf ich Müll danebenstellen?
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
Mülltonne reinigen
Mülltonne reinigen: Tipps gegen Gestank und Ungeziefer
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick
biomuell-geruch-neutralisieren
Biomüllgeruch neutralisieren: Effektive Hausmittel & Tipps
darf-biomuell-in-den-restmuell
Restmüll oder Biotonne: Wohin gehört Biomüll wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen: Regeln & Tipps zur Abfallentsorgung
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne weg: So erhalten Sie schnell Ersatz
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen? So gelingt die Entsorgung trotzdem!
groessere-muelltonne-beantragen
Größere Mülltonne beantragen: So geht’s richtig
muelltonne-voll-muell-daneben-stellen
Mülltonne voll: Darf ich Müll danebenstellen?
muelltonne-weg
Mülltonne weg: Was tun? Schritt-für-Schritt Anleitung
Mülltonne verschließen
Mülltonne verschließen: So schützen Sie Ihren Abfall richtig
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen: So geht’s richtig je nach Material
Mülltonne reinigen
Mülltonne reinigen: Tipps gegen Gestank und Ungeziefer
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert: Ursachen und Lösungen im Überblick
biomuell-geruch-neutralisieren
Biomüllgeruch neutralisieren: Effektive Hausmittel & Tipps
darf-biomuell-in-den-restmuell
Restmüll oder Biotonne: Wohin gehört Biomüll wirklich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.