Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Mülltonne

Größere Mülltonne beantragen – Der Vorgang im Detail

Von Hausjournal.net | 24. Februar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Größere Mülltonne beantragen – Der Vorgang im Detail”, Hausjournal.net, 24.02.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/groessere-muelltonne-beantragen

Eine überlaufende Mülltonne kann schnell zum Problem werden – für Sie und Ihre Nachbarn. Doch kann man einfach eine größere Tonne beantragen? Unser Ratgeber informiert Sie über alle relevanten Details, von den Kriterien für eine größere Mülltonne bis hin zu den kommunalen Bestimmungen und entstehenden Kosten, die Sie berücksichtigen sollten.

groessere-muelltonne-beantragen
Welche Kosten für eine größere Mülltonne entstehen, ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden
AUF EINEN BLICK
Wie beantrage ich eine größere Mülltonne?
Um eine größere Mülltonne zu beantragen, wenden Sie sich an Ihre Gemeinde, die die zugelassenen Größen, Einsatzgebiete und Kosten festlegt. Die Anforderungen variieren je nach Personenanzahl im Haushalt und Abfallmenge. Typische Größen sind 60 l, 80 l, 120 l, 240 l oder größer für Rest-, Bio-, Wertstoff- und Papiertonnen.

Lesen Sie auch

  • Müll anmelden

    Müll anmelden – hier kommt die Mülltonne

  • muelltonne-wieviel-liter-pro-person

    Passende Mülltonne auswählen – Wieviel Liter pro Person?

  • Mülltonne kaputt

    Mülltonne kaputt – wer zahlt?

Größere Mülltonne beantragen: Gemeinde bestimmt

Egal ob Sie eine neue Biomüll- oder Restmülltonne benötigen, die wichtigsten Infos hat immer Ihre Gemeinde zur Verfügung. Sie fragen sich warum? Die Gemeinde bestimmt die zugelassenen Größen für die Tonne, sowie die Einsatzgebiete und dadurch entstehenden Kosten. Größere Mülltonnen sind besonders wünschenswert, wenn die bereits vorhandenen zu schnell voll sind und der restliche Müll daneben abgestellt wird.

Informieren Sie sich aus diesem Grund bei Ihrer Gemeinde, welche Formulare Sie für den Antrag benötigen und ob es überhaupt möglich ist. Sie können zum Beispiel nicht einfach nur eine größere Mülltonne beantragen, wenn Sie die aktuelle zu klein finden, sie aber eigentlich ausreicht. Sie müssen erst einmal die notwendigen Kriterien erfüllen, damit Ihnen eine größere zur Verfügung steht.

Kriterien

Damit Sie eine größere Mülltonne beantragen können, müssen Sie vor allem auf die Personenanzahl im Haushalt achten. Im Großteil der Gemeinden Deutschlands werden größere Mülltonnen zur Verfügung bestellt, wenn sich die Zahl der Familienmitglieder oder Personen im Haushalt vergrößert. Da sich in diesem Fall die Abfallmenge pro Person vergrößert, ist die Bereitstellung notwendig.

Pro Person sollten je nach Gemeinde mindestens 5 bis 15 l Abfall pro Woche eingerechnet werden. Das heißt, ein klassischer 4-Personen-Haushalt kommt mit einer 80 l-Tonne problemlos aus, da Rest- und Biomüll alle zwei Wochen abgeholt werden. Papier- und Wertstofftonnen dagegen werden einmal monatlich geleert. Aus diesem Grund werden für diese größere Tonnen geboten. Typische Größen sind:

  • Restmülltonnen: 60 l, 80 l, 120 l, 240 l oder größer
  • Biomülltonnen: 60 l, 80 l, 120 l, 240 l oder größer
  • Wertstofftonne (gelbe Tonne): 120 l, 240 l, 1.100 l
  • Papiertonne: 120 l, 240 l, 1.100 l

Füllen Sie den Antrag aus und nachdem Sie die Tonne erhalten haben, müssen Sie mit höheren Kosten jeden Monat rechnen.

Artikelbild: goodluz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Müll anmelden
Müll anmelden – hier kommt die Mülltonne
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Passende Mülltonne auswählen – Wieviel Liter pro Person?
Mülltonne kaputt
Mülltonne kaputt – wer zahlt?
muelltonne-weg
Mülltonne plötzlich weg – Was Sie tun können
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert – woran liegt es?
muelltonne-nicht-geleert-was-tun
Mülltonne nicht geleert – Was Sie beachten müssen
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne nach Leerung verschwunden – Was nun?
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen an die Straße zu stellen
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen – bester Zeitpunkt
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen – wohin mit der Tonne?
muellabfuhr-kosten-jaehrlich
Müllabfuhr jährlich - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Müll anmelden
Müll anmelden – hier kommt die Mülltonne
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Passende Mülltonne auswählen – Wieviel Liter pro Person?
Mülltonne kaputt
Mülltonne kaputt – wer zahlt?
muelltonne-weg
Mülltonne plötzlich weg – Was Sie tun können
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert – woran liegt es?
muelltonne-nicht-geleert-was-tun
Mülltonne nicht geleert – Was Sie beachten müssen
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne nach Leerung verschwunden – Was nun?
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen an die Straße zu stellen
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen – bester Zeitpunkt
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen – wohin mit der Tonne?
muellabfuhr-kosten-jaehrlich
Müllabfuhr jährlich - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Müll anmelden
Müll anmelden – hier kommt die Mülltonne
muelltonne-wieviel-liter-pro-person
Passende Mülltonne auswählen – Wieviel Liter pro Person?
Mülltonne kaputt
Mülltonne kaputt – wer zahlt?
muelltonne-weg
Mülltonne plötzlich weg – Was Sie tun können
Mülltonne nicht geleert
Mülltonne nicht geleert – woran liegt es?
muelltonne-nicht-geleert-was-tun
Mülltonne nicht geleert – Was Sie beachten müssen
muelltonne-kosten
Mülltonne - Kosten & Preisbeispiele
muellabfuhr-hat-muelltonne-mitgenommen
Mülltonne nach Leerung verschwunden – Was nun?
muelltonne-vergessen-an-die-strasse-zu-stellen
Mülltonne vergessen an die Straße zu stellen
muelltonne-rausstellen
Mülltonne rausstellen – bester Zeitpunkt
Mülleimer entsorgen
Mülleimer entsorgen – wohin mit der Tonne?
muellabfuhr-kosten-jaehrlich
Müllabfuhr jährlich - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.