Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Naturstein

Einen Naturstein funktionell und optisch behandeln

naturstein-behandeln
Wird Naturstein versiegelt, ist er weniger anfällig für Schmutz Foto: nontthepcool/Shutterstock

Einen Naturstein funktionell und optisch behandeln

Naturstein lässt sich auf mehrere Arten behandeln. Als grundlegende Basis sollte zwischen einer Imprägnierung oder Versiegelung entscheiden werden. Pflege und Reinigung müssen schonend und sanft ausgeführt werden. Reparaturen und optische Veränderungen sind in beschränktem Maß möglich. Viel hängt von der Steinart ab.

Funktionelle und optische Behandlungsmöglichkeiten

Naturstein lässt sich mit den Zielen der funktionellen Verbesserung und der optischen Anpassung behandeln. Entscheidende Faktoren für funktionelle Aspekte sind:

  • Lesen Sie auch — Naturstein mineralisch verputzen
  • Lesen Sie auch — Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
  • Lesen Sie auch — Naturstein auf dem Balkon verlegen
  • Ist der Naturstein direkter Beanspruchung wie bei Bodenplatten ausgesetzt?
  • Welche Belastungsfrequenz ist zu erwarten (Straßenschuhe, Grobschmutzeintrag)?
  • Muss der Naturstein Feuchtigkeit und Nässen widerstehen?
  • Wirken bei außen verwendeten Natursteinen Witterung und Frost ein?
  • Handelt es sich um ein Weich- oder Hartgestein?

Basisbehandlung

Außer an der Wand mit reinem Dekorations- und Schmuckcharakter müssen Natursteine gegen Einflüsse aller Art geschützt werden. Nach der Verlegung sollte zwischen Imprägnieren und Versiegeln entschieden werden.

Bei der Imprägnierung bleibt dem Stein seine Atmungsfähigkeit und Diffusion. Das wirkt sich günstig auf das Raumklima und den Erhalt auf. Verschmutzung wird allerdings nicht vollkommen vermieden. Im Lauf der Zeit bildet sich eine Patina. Beim Versiegeln wird der Naturstein lackiert. Die Oberfläche ist luftdicht geschlossen und kann, ähnlich wie bei keramischen Fliesen, auch mit aggressiveren Putzmitteln, gereinigt werden. Ein Risiko besteht in der Entwicklung innerer Feuchtigkeit aus Wand, Mörtel (7,79 € bei Amazon*) oder Steinsubstanz, die zu Zersetzung und Verfärbung führen kann.

Aufarbeitung und Instandsetzung

Um Naturstein aufzuarbeiten, kann poliert werden, um leichte Kratzer zu entfernen. Ein Schleifen ist sehr aufwendig, schmutzig und kostenintensiv.

Steinarten und Unterhaltspflege

Die spezifischen Eigenschaften der unterschiedlichen N verlangen passende Pflege und Reinigung. Generell gilt, das als Hausmittel nur klares Wasser und mechanische Werkzeuge wie weiche Besen und Wurzelbürsten verwendet werden.

Optische Eingriffe

Je nach Natursteinart und der Basisbehandlung kann die Textur verstärkt oder die Farbe verändert werden, wenn passende Steinöle aufgetragen werden. Manche Imprägniermittel enthalten Farbpigmente. Dem Färben von Naturstein sind allerdings enge Grenzen gesetzt.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Naturstein wählen, setzen sich in gewissem Maß den Bedingungen und Eigenschaften dieses Naturmaterials aus. Vor allem ständige Pflege wie Fegen und Bürsten erhält die Flächen, ohne jedoch generelle Alterungserscheinungen abstellen zu können.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: nontthepcool/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Naturstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

naturstein-verputzen
Naturstein mineralisch verputzen
terrassenplatten-naturstein-oder-beton
Terrassenplatten aus Naturstein oder Beton verlegen
naturstein-balkon
Naturstein auf dem Balkon verlegen
naturstein-ausbessern
Kleine Schäden am Naturstein ausbessern
naturstein-kratzer-entfernen
Aus Naturstein leichtere Kratzer entfernen
naturstein-fettflecken-entfernen
Auf Naturstein eingedrungene Fettflecken entfernen
naturstein-reparieren
Gebrochenen oder gerissenen Naturstein reparieren
naturstein-aufarbeiten
Naturstein lässt sich nur aufwendig aufarbeiten
naturstein-lackieren
Naturstein durch Lackieren versiegeln oder umfärben
naturstein-terrasse-verlegen
Auf einer Terrasse Naturstein verlegen
naturstein-flecken-entfernen
Aus Naturstein Flecken entfernen oder kaschieren
naturstein-waschbecken-nachteile
Ein Waschbecken aus Naturstein hat Nachteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.