Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Türschloss ölen

So ölen Sie Ihr Türschloss richtig

Ihr Türschloss hakt oder klemmt? Dann wird es Zeit, den Zylinder zu fetten, denn auf diese Weise wird die Mechanik wieder leichtgängig. Nicht jedes Mittel eignet sich zum Ölen eines Schlosses, einige richten sogar zusätzlichen Schaden an: Dann kann ein teurer Schlossaustausch nötig werden. Greifen Sie also zu geeigneten Schmierstoffen, um Ihr Türschloss fachgerecht zu ölen.

Diese Materialien eignen sich nicht zum Ölen eines Türschlosses

Schmieren Sie Ihr Türschloss auf keinen Fall mit irgendwelchen Haushaltsölen wie Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Margarine. Solche Öle neigen dazu, zu verharzen, Sie erhalten einen verklebten Zylinder, der im Ernstfall nicht mehr funktionsfähig ist.

Kaufen Sie sich also ein Spezialöl, das zum Fetten von Schlössern geeignet ist und weder verharzt noch verklebt. Nur so halten Sie Ihr Türschloss auf Dauer funktionsbereit.

Damit können Sie Ihr Türschloss ölen

Auf dem Markt stehen verschiedene Mittel zum Ölen von Schlössern bereit, die sich in der Zusammensetzung und teilweise auch in der Anwendungsmethode unterscheiden. Dies sind die passenden Schmiermittel für Ihr Türschloss:

    • Waffenöl: Das eigentlich speziell für Waffen entwickelte Schmieröl lässt sich auch gut zum Fetten von Schlössern verwenden. Es besitzt alle Eigenschaften, die dafür nützlich sind. Mit ein, zwei Tropfen Waffenöl in den Zylinder ist es schon getan.
    • Spezialöl für Schlösser: Spezialöl für Schlüssel unterscheidet sich in Anwendung und Wirkungsweise nicht von Waffenöl, nur die Zusammensetzung dürfte ein wenig anders sein.
    • Silikonspray: Kaufen Sie sich eine kostengünstige Dose Silikonspray mit Sprühschlauch, diese Substanz hält Ihr Schloss lange Zeit in Schuss. Auch hier benötigen Sie für eine Behandlung nur eine sehr kleine Menge.
    • Graphitpulver: Graphitpulver ist zwar weder ölig noch fettig, doch macht es Türschlösser erwiesenermaßen leichter gängig. Es lässt sich allerdings schwieriger einbringen, da es nicht gespritzt oder gesprüht werden kann. Blasen Sie es in den Zylinder oder geben Sie es auf den Schlüssel.
    Tipps & Tricks
    Wenn sich das Türschloss auch durch Ölen nicht mehr richtig bedienen lässt, dann sollten Sie versuchen, es zu reinigen. Vielleicht wird es auch Zeit, den Zylinder auszutauschen: Hier erhalten Sie eine Anleitung!

    Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
    Bauen » Türen » Schloss
  • Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

    Schloss austauschen Kosten
    Das Schloss an der Tür austauschen lassen: Wo liegen die Kosten?
    Autoschluessel nachmachen lassen
    Einen Autoschlüssel nachmachen lassen
    Schlüssel verloren tun
    Schlüssel verloren – was tun?
    Zylinderschloss wechseln
    Das Zylinderschloss einer Tür wechseln
    Zylinderschloss ausbauen
    Das Zylinderschloss einer Tür ausbauen
    Aufbau Türschloss
    Der Aufbau von einem Türschloss
    Schlüssel-verloren Haftpflicht Versicherung
    Schlüssel verloren – Deckt das die Haftpflicht-Versicherung?
    Briefkastenschloss selber wechseln
    Ganz leicht: Das Briefkastenschloss selber wechseln
    Arbeitssschlüssel verloren
    Arbeitsschlüssel verloren – was tun?
    Sicherheitsschlüssel nachmachen lassen
    Sicherheitsschlüssel nachmachen lassen
    Türschloss wechseln Kosten
    Das Türschloss wechseln: Welche Kosten entstehen?

    Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

    Schloss austauschen Kosten Das Schloss an der Tür austauschen lassen: Wo liegen die Kosten?
    Autoschluessel nachmachen lassen Einen Autoschlüssel nachmachen lassen
    Schlüssel verloren tun Schlüssel verloren – was tun?
    Zylinderschloss wechseln Das Zylinderschloss einer Tür wechseln
    Zylinderschloss ausbauen Das Zylinderschloss einer Tür ausbauen
    Aufbau Türschloss Der Aufbau von einem Türschloss
    Schlüssel-verloren Haftpflicht Versicherung Schlüssel verloren – Deckt das die Haftpflicht-Versicherung?
    Briefkastenschloss selber wechseln Ganz leicht: Das Briefkastenschloss selber wechseln
    Arbeitssschlüssel verloren Arbeitsschlüssel verloren – was tun?
    • Werben auf Hausjournal
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © Hausjournal, 2019.

    Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

    X