Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badezimmer

Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Oliver Zimmermann | 26. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Badezimmer-Türschloss ausbauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 26.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/badezimmer-tuerschloss-ausbauen

Der Ausbau eines Badezimmer-Türschlosses ist oft unkomplizierter als gedacht. Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt den Ausbau und die Montage, um den Austausch selbstständig zu bewältigen.

badezimmer-tuerschloss-ausbauen
Nicht immer ist ein Experte vonnöten, wenn ein Türschloss ausgetauscht werden soll

Das Schloss vorbereiten: So lösen Sie den Schließzylinder

Um den Schließzylinder zu lösen, gehen Sie systematisch vor:

  1. Stellschraube finden und entfernen: Suchen Sie an der Türfalz unterhalb des Riegels nach einer langen Schraube – das ist die Stellschraube. Nutzen Sie einen Schraubendreher, um diese komplett herauszudrehen.
  2. Schließzylinder lösen und entnehmen: Führen Sie den Schlüssel in den Schließzylinder ein und drehen Sie ihn um circa 20 bis 30 Grad, um die Schließnase zu lösen. Ziehen Sie dann am Schlüssel, um den Zylinder aus dem Schloss herauszuziehen. Sollte der Zylinder klemmen, rütteln Sie vorsichtig, um ihn zu lösen.
  3. Prüfung und Justierung: Falls der Zylinder trotz aller Bemühungen nicht herauskommt, lockern Sie eventuell die Schrauben am Beschlag oder entfernen Sie den Beschlag vollständig.

Lesen Sie auch

  • tuerschloss-wechseln

    Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit

  • tuerschloss-wechseln-zimmertuer

    Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • haustuerschloss-wechseln

    Haustürschloss wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Türgriff und Vierkant entfernen

Nachdem Sie den Schließzylinder entfernt haben, können Sie den Türgriff und den Vierkantstift herausnehmen.

  1. Türgriff demontieren: Überprüfen Sie, ob an der Unterseite oder seitlich des Türgriffs eine kleine Madenschraube sichtbar ist. Diese Schraube muss mit einem passenden Inbusschlüssel oder einem kleinen Schraubendreher gelöst werden. Entfernen Sie die Schraube, um den Türgriff abzuziehen.
  2. Schutzbeschläge entfernen (falls nötig): Falls Schutzbeschläge vorhanden sind, müssen Sie diese eventuell ebenfalls lösen, um an den Vierkantstift zu gelangen. Entfernen Sie die Komponenten vorsichtig.
  3. Vierkantstift herausziehen: Der Vierkantstift verbindet die beiden Türgriffe miteinander und durchquert das Türschloss. Ziehen Sie den Stift gerade heraus. Bei einigen Modellen könnte der Vierkantstift durch eine kleine Schraube gesichert sein, die ebenfalls gelöst werden muss.

Das Einsteckschloss ausbauen: So geht’s

Nun können Sie sich dem Ausbau des Einsteckschlosses widmen:

  1. Schrauben an der Stulpe lösen: An der Längsseite des Türblatts – auch Türfalz genannt – sind meist Schrauben angebracht, die das Einsteckschloss fixieren. Diese Schrauben müssen vollständig herausgedreht werden.
  2. Einsteckschloss vorsichtig entnehmen: Ziehen Sie das gelockerte Schloss aus der Türöffnung heraus. Sollte es klemmen, können Sie mit einem Schraubendreher leicht nachhelfen.

Das neue Schloss montieren: Schritt für Schritt

Für die Montage des neuen Schlosses befolgen Sie diese Schritte:

  1. Schloss einsetzen: Setzen Sie das neue Einsteckschloss vorsichtig in die dafür vorgesehene Aussparung der Tür ein. Achten Sie darauf, dass das Schloss bündig mit der Kante abschließt.
  2. Schrauben fixieren: Befestigen Sie das Schloss mit den Schrauben am Türblatt. Zunächst nur leicht anziehen, um noch Anpassungen vornehmen zu können.
  3. Vierkantstift und Türgriffe montieren: Schieben Sie den Vierkantstift durch das Schloss und montieren Sie die Türgriffe auf beiden Seiten. Fixieren Sie die Griffe mit den Madenschrauben.
  4. Schließzylinder einsetzen: Setzen Sie den Schließzylinder in die Öffnung ein. Drehen Sie den Schlüssel leicht, um die Schließnase in die richtige Position zu bringen, und sorgen Sie dafür, dass der Zylinder reibungslos einrastet.
  5. Stellschraube festziehen: Fixieren Sie den Schließzylinder durch Anziehen der Stellschraube. Überprüfen Sie den Schließmechanismus auf korrekte Funktion.

Funktionalität testen

Überprüfen Sie zum Schluss die Funktionalität des neuen Schlosses:

  1. Türgriff prüfen: Stellen Sie sicher, dass der Türgriff leichtgängig nach unten gedrückt werden kann und die Schlossfalle ordnungsgemäß betätigt wird.
  2. Schlüssel testen: Führen Sie den Schlüssel ein und drehen Sie ihn in beide Richtungen. Die Tür sollte sich problemlos ver- und entriegeln lassen.
  3. Schließmechanismus bewerten: Achten Sie darauf, dass die Schließnase korrekt einrastet und der Riegel vollständig in die vorgesehenen Positionen fährt.
  4. Notfallfunktion und Sicherheit: Überprüfen Sie spezielle Sicherheitsfunktionen wie eine Not- und Gefahrenfunktion, falls vorhanden.

Durch diese gründlichen Tests stellen Sie sicher, dass Ihr neues Badezimmerschloss zuverlässig arbeitet. Bei auftretenden Problemen ist professionelle Hilfe ratsam.

Artikelbild: Andrey_Popov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
haustuerschloss-wechseln
Haustürschloss wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
tuerrosette-entfernen
Türrosette entfernen: Anleitung & Tipps zum Schutz vor Schäden
tuerschloss-rosette-entfernen
Türschloss-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für sicheres Demontieren
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
aufbau-tuerschloss
Türschloss Aufbau: So funktioniert ein Schließzylinder
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
haustuerschloss-wechseln
Haustürschloss wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
tuerrosette-entfernen
Türrosette entfernen: Anleitung & Tipps zum Schutz vor Schäden
tuerschloss-rosette-entfernen
Türschloss-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für sicheres Demontieren
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
aufbau-tuerschloss
Türschloss Aufbau: So funktioniert ein Schließzylinder
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

tuerschloss-wechseln
Türschloss wechseln: Einfache Anleitung für mehr Sicherheit
tuerschloss-wechseln-zimmertuer
Zimmertür-Schloss wechseln: Schritt-für-Schritt Anleitung
haustuerschloss-wechseln
Haustürschloss wechseln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
tuerschloss-ausbauen-ohne-schluessel
Türschloss ausbauen ohne Schlüssel: So geht’s einfach & schnell
tuerschloss-kaufen-was-beachten
Türschloss kaufen: Worauf Sie achten sollten
tuerrosette-entfernen
Türrosette entfernen: Anleitung & Tipps zum Schutz vor Schäden
tuerschloss-rosette-entfernen
Türschloss-Rosette entfernen: Anleitung & Tipps für sicheres Demontieren
schliesszylinder-wechseln
Einen Schließzylinder wechseln
Schliesszylinder einbauen
Einen Schließzylinder einbauen
aufbau-tuerschloss
Türschloss Aufbau: So funktioniert ein Schließzylinder
schliesszylinder-ausbauen-klemmt
Schließzylinder klemmt: So bauen Sie ihn aus
Türschloss einstellen
Türschloss einstellen: Ursachen und Pflegemethoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.