Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Plexiglas

Plexiglas verarbeiten

Hinter Plexiglas verbirgt sich nichts anderes als Acrylglas. Der Thermoplast-Kunststoff kann vielfältig bearbeitet werden, weshalb er in der Industrie und anderen Wirtschaftsbereichen ebenso populär ist wie bei Handwerkern und und Heimwerkern. Nachfolgend erhalten Sie eine Aufstellung dazu, wie vielfältig Sie Plexiglas verarbeiten können.

Plexiglas verarbeiten

Plexiglas – schon beinahe 90 Jahre alt

Bereits 1933 gelang es Otto Röhm, Polymethylmethacrylat, kurz PMMA, zur Herstellungsreife für die Serienproduktion zu bringen. Erfunden wurde es wenige Jahre zuvor nahezu zeitgleich in England, Spanien und Deutschland. Röhm war es auch, der den Kunststoff mit dem Markennamen „Plexiglas“ für die Degussa schützen ließ.

Lesen Sie auch

  • Plexiglas bearbeiten

    Plexiglas bearbeiten

  • Acrylglas bearbeiten

    Acrylglas bearbeiten: Der Überblick

  • Plexiglas schneiden

    Plexiglas schneiden

Kaum ein anderer Kunststoff ist so vielseitig in der Verarbeitung

Schon die hervorragenden Produkteigenschaften lassen dabei erkennen, weshalb Plexiglas zu vielseitig ist und entsprechend bei vielen industriellen, kommerziellen und privaten Anwendungen zu finden ist:

  • in Maßen kälte- und hitzebeständig
  • flexibel
  • reißfest
  • UV-strahlungsresistent
  • einfach zu sägen, bohren, schleifen, kleben usw.
  • stabile Durchschlagsfestigkeit

Wie bereits angerissen, können Sie Plexiglas vielfältig verarbeiten. Im Anschluss reißen wir die verschiedenen technischen Möglichkeiten für Sie an. Sie finden darüber hinaus bei jeder Verarbeitungsmöglichkeit einen weiterführenden Link, der sich mit der jeweiligen Bearbeitung detailliert befasst.

Plexiglas sägen

Das Sägen von Acrylglas gehört wohl zu den klassischen Verarbeitungsmöglichkeiten. Grundsätzlich gilt: je schärfer und feiner eine Sägeverzahnung ist, desto optimaler können Sie Plexiglas sägen. Da Plexiglas beim Verarbeiten nur bedingt hitzebeständig ist, müssen Vorschub und Drehzahl optimal an die Sägearbeiten angepasst werden.

Plexiglas schneiden

Selbstverständlich können Sie Plexiglas auch schneiden. Natürlich haben wir auch zum Plexiglas schneiden die entsprechenden Informationen für Sie zusammengestellt. Am besten geeignet sind Cutter-Messer (auch Stanley-Messer), vorzugsweise mit einer Hakenklinge ausgestattet. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem Schneidevorgang selbst, da man mit der Klinge leicht abrutschen kann. Dann wäre die Schnittkante nicht mehr gerade.

Ein Stanley-Messer eignet sich aber ebenso, um eine Sägekante oder eine Bohrung an Plexiglas zu entgraten oder die Kanten zu fasen. Beim Schneiden ist jedoch zu beachten, dass Sie die Klinge mehrfach ziehen müssen. Als Faustregel gilt hier, dass das Material je Millimeter Plexiglas-Stärke einmal geschnitten werden muss. Bei einem 3-mm-Acrylglas ziehen Sie die Klinge also dreimal entlang der Schnittmarkierung.

Plexiglas bohren

Wollen SiePlexiglas bohren, markieren Sie die Bohrung vorzugsweise mit einem Körner. Kunststoffbohrer sind am besten geeignet, aber auch Metallbohrer können zum Bohren von Acrylglas verwendet werden. Der Winkel des Bohrers sollte zwischen 60 und 90 Grad liegen, ein absolut scharfer Bohrer ist eine Mindestvoraussetzung für perfekte Bohrresultate. Selbstverständlich muss auch die Bohrdrehzahl an den Bohrdurchmesser und das Material angepasst sein.

Plexiglas fräsen

Das Arbeiten mit einer Fräse erfordert generell etwas mehr Geschick. Beim Plexiglas fräsen ist insbesondere darauf zu achten, dass der Fräskopf möglichst feinzahnig ist. Je gröber der Fräsaufsatz ist, desto mehr muss die Drehzahl (ansteigend) angepasst werden.

Plexiglas schleifen und polieren

Sie können Plexiglas mit herkömmlichem Schleifpapier schleifen. Die Anwendung sollte immer in mindestens drei Schritten erfolgen: grob, mittel und fein schleifen. Aber auch Feilen und nicht zu grobe Raspeln können Sie zum Plexiglas schleifen verwenden.

Beim Plexiglas polieren gilt die größte Aufmerksamkeit der Zusammensetzung der Politur. Achten Sue darauf, dass sich die Politur mit PMMA verträgt und extra dafür freigegeben ist.

Plexiglas kleben und lackieren

Darüber hinaus können Sie Plexiglas kleben und lackieren. Kleber gibt es mit den unterschiedlichsten Eigenschaften von schnellklebend über farblich angepasst bis transparent. Beim Plexiglas lackieren ist besonders auf die Zusammensetzung der Lacke zu achten. Nicht alle Lacke können zum Lackieren von Acrylglas verwendet werden.

Besonders spannend wird das Verarbeiten von Plexiglas mit zahlreichen neuen Produkten. So kommen immer mehr flüssige Kunststoffe auf den Markt, die Sie auch optimal bei Acrylglas einsetzen können. Damit sind Effekte möglich, von denen so manch ein Heimwerker noch vor Jahren geträumt hatte.

Tipps & Tricks
Eine der ersten Anwendungen, für die Plexiglas im großen Stil serienmäßig verwendet wurde, waren die Abdeckungen von Plattenspielern. Spätestens zu dieser Zeit etablierte sich der PMMA-Kunststoff endgültig.
Autor: Tom Hess

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas schneiden
Plexiglas schneiden
acrylglas-schneiden
Womit kann man Acrylglas schneiden?
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
Acrylglas reparieren
Acrylglas reparieren: Das ist möglich
Acrylglas tempern
Acrylglas tempern
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Acrylglas Eigenschaften
Die Eigenschaften von Acrylglas
Acrylglas bohren
Acrylglas bohren: Auf den Bohrer kommt es an
Plexiglas Eigenschaften
Die Eigenschaften von Plexiglas
Acrylglas Herstellung
Wie wird Acrylglas hergestellt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas schneiden
Plexiglas schneiden
acrylglas-schneiden
Womit kann man Acrylglas schneiden?
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
Acrylglas reparieren
Acrylglas reparieren: Das ist möglich
Acrylglas tempern
Acrylglas tempern
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Acrylglas Eigenschaften
Die Eigenschaften von Acrylglas
Acrylglas bohren
Acrylglas bohren: Auf den Bohrer kommt es an
Plexiglas Eigenschaften
Die Eigenschaften von Plexiglas
Acrylglas Herstellung
Wie wird Acrylglas hergestellt?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Plexiglas bearbeiten
Plexiglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten
Acrylglas bearbeiten: Der Überblick
Plexiglas schneiden
Plexiglas schneiden
acrylglas-schneiden
Womit kann man Acrylglas schneiden?
Acrylglas sägen
Acrylglas sägen: So klappt’s
Acrylglas reparieren
Acrylglas reparieren: Das ist möglich
Acrylglas tempern
Acrylglas tempern
Plexiglas bohren
Plexiglas sauber bohren
Acrylglas Eigenschaften
Die Eigenschaften von Acrylglas
Acrylglas bohren
Acrylglas bohren: Auf den Bohrer kommt es an
Plexiglas Eigenschaften
Die Eigenschaften von Plexiglas
Acrylglas Herstellung
Wie wird Acrylglas hergestellt?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.